nachdem ich meinen Specialized S2, 5 Jahre alt, ca. 3000km pro Jahr auf meinem Kopf, sturzfrei, inspiziert habe, ist mir aufgefallen, dass er an der folgenden Stelle einen Riss durch`s Material hat.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Da sich die Sollbruchstelle bzw. die Sollschonbeimkaufgebrochenseinstelle von dem Giro damals nicht ma Markt durchsetzen konnte (wüsste auch nicht, dass Giro dass Feature immer noch einbaut), würde ich dir zu einem neuen Helm raten. 5 Jahre ist eh das Alter dafür und mit Riss auf jeden Fall.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Gibt es ein generelles Alter oder Km/Stundenleistung, nach der man nen Helm austauschen soll? 3000km bedeutet für manche Leute ja 2 Helme pro Jahr und das geht dann ja irgendwann schon an den Geldbeutel. Wobei ich beim Birnenschutz schon freiwillig investiere.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
Dann hat das Teil aber lange ausgehalten oder Du fährst nicht im Winter. Bei meinem S-Works ist mal nach 2 Jahren das Haltesystem beim Frost auseinander geflogen. Habe den meinem Händler gezeigt. Der hat was von zu viel Schweisskontakt gemurmelt, den Helm aber eingeschickt. 2 Wochen später hatte ich von Specialized ein kostenloses neues Modell bekommen. Kann also nicht meckern
Zitat:
Zitat von loomster
Gibt es ein generelles Alter oder Km/Stundenleistung, nach der man nen Helm austauschen soll? 3000km bedeutet für manche Leute ja 2 Helme pro Jahr und das geht dann ja irgendwann schon an den Geldbeutel. Wobei ich beim Birnenschutz schon freiwillig investiere.
Er schrieb ja 5 Jahre je 3000 km. Sind wen ich rechnen kann 15000km