ich brauche mal eine Einschätzung von den Radexperten.
Seit 2010 fahre ich mein Cube, ausgestattet mit Ultegra und einem recht ordentlichen (Mavic) Laufradsatz.
Daneben habe ich noch ein 15 Jahre altes Cannondale.
In den letzten 5 Jahren war es nur „Rollenrad“.
Dieses Jahr tat mir es irgendwie weh das nostalgische Cannondale da so vor sich hinvegetieren zu sehen und so habe ich es mit neuen Kettenblättern, Cassette und einem neuen Laufradsatz ausstatten lassen.
Haltungsmäßig bin ich gut 13cm tiefer (Lenker) als auf dem Cube. Ich habe einen satteren (kräftigeren) Tritt, aber für den Nacken ist es doch recht anstrengend.
Dennoch habe ich festgestellt, dass ich aber supergerne mit dem „alten“ Rad fahre, da es irgendwie schnittiger ist und kurvenfreudiger.
Allerdings ist da nur eine 7er Cassette drauf und irgendwie gehen Berge damit mühsam und auch die Schalthebel wollen nicht mehr so richtig flutschen.
Hatte mir beim „Aufmöbelauftrag“ darüber keine Gedanken gemacht und auch Limit von 450 Euro gesetzt, da das Cube auch gerade Cassetten/Kettenwechsel nötig hatte.
Nun überlege ich es im nächsten Jahr komplett auf bessere Komponenten aufzurüsten.
Vielleicht eine 105er?
Möglicherweise sogar auf 3fach umrüsten um im Gegensatz zum Langstreckenrad eine Bergziege zu haben?
Was muss ich da alles einplanen und was wird das kosten?
Sinnvoll oder nicht?
Mit dem Cube mache ich generell lange Touren (man sitzt auch aufrechter), das Cannondale könnte ich mir so als „Flitzer“ vorstellen.
Der Rahmen ist etwas kleiner und ich irgendwie ist es schnittiger.
Wenn ich meinen PC wieder habe (zur Reparatur) setzte ich mal Bilder dazu rein.
Gerne hätte ich aber mal eine (oder natürlich mehrere) Meinungen zu dem Vorhaben.
Cannondale hat klassische Rahmengeometrien, die für viele Leute passend sind. Nur sind sie meist sehr sportlich geschnitten gewesen. Wenn dir das taugt, dann haste da ein schönes Radl für eben entsprechende Einsätze. Offenbar wurde es dir dann ja in der richtigen Größe verkauft, das mit dem Nacken ist reine Gewohnheit.
Der Rahmen kann ohne Probleme auf ein 10Fach System umgerüstet werden, wenn jetzt Shimano drauf ist, dann kannst du deine Laufräder weiter benutzen.
Wenn jetzt Campa montiert ist, was es lange bei Cannondale gab, dann brauchst du für 10 oder 11Fach neue Räder, bzw einen neuen Freilaufkörper. Gleiches gilt für Shimano und SRAM 11fach.
Du brauchst halt Schalthebel, Schaltwerke und Kassette und Kette. Und die Bremsen der aktuellen Gruppen sind deutlich besser, die würde ich auch gerade mit tauschen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Der Rahmen kann ohne Probleme auf ein 10Fach System umgerüstet werden, ...
Obacht!
Bei 7fach bisher vermute ich 126mm Einbaumass hinten, das wird nicht so ohne weiteres kompatibel sein.
Da würde ich zunächst angucken, welcher LRS nachgerüstet wurde, bzw. welches Einbaumass der hat.
Gibt ja so Blindfische, die zwängen da einfach 130mm rein und Aufweiten kann man bei Alu weitgehend vergessen. Die Ausfallenden stehen dann schräg und/oder die Kette schleift aufm kleinsten Ritzel am Rahmen und so...
Auch die Form der Ausfallenden bzw. die Konstellation der Schaltaugen zum Ausfallenden hat sich geändert. Das funktioniert zwar auch mit neuer Ware, allerdings oft erst nach penibler Einstellung und ggf. Experimentieren mit Ketten verschiedener Hersteller...
Also so ganz ohne ist das grad bei den Alubüchsen mit grossvolumigen Rohren nicht immer.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Boah klingt das kompliziert.
Der Laufradsatz ist ein XLC WS R03, Kassette Shimano, Kettenblatt Stronglite, das wurde vor kurzem erneuert.
Was da ganz urspruenglich drauf war weiss ich nicht mehr.
Ja, isses auch bei so generationenüberschreitenden Umbauten.
Haste das HR schonmal ausgebaut?
Was passiert dann? Musstes rauswürgen und hinterher schnalzt der Hinterbau zusammen und die kriegsts alleine nimmer rein, weils zu breit ist?
Und was iss da nu für ne Kassette drauf?
Der Freilauf ist sicherlich für 8-/9-/10fach, da muss für 7fach schon n ordentlicher (und sichtbarer) Spacer rein...
Das sind die wesentlichen Fragen;- da gibt dein Bild eher nedd so Aufschluss...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ja, isses auch bei so generationenüberschreitenden Umbauten.
Haste das HR schonmal ausgebaut?
Was passiert dann? Musstes rauswürgen und hinterher schnalzt der Hinterbau zusammen und die kriegsts alleine nimmer rein, weils zu breit ist?
Und was iss da nu für ne Kassette drauf?
Der Freilauf ist sicherlich für 8-/9-/10fach, da muss für 7fach schon n ordentlicher (und sichtbarer) Spacer rein...
Das sind die wesentlichen Fragen;- da gibt dein Bild eher nedd so Aufschluss...
8er Shimano Kassette und der kleinste Gang ist tot gelegt.
Ausgebaut, nee... bisher noch nicht.