gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
NSA kündigt fast allen Systemadministratoren - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.08.2013, 19:48   #1
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
NSA kündigt fast allen Systemadministratoren

Wenn diese meldung halbwegs stimmt, dann lache ich mich schlapp, denn dann hat sich das thema nsa erledigt, denen werden über kurz oder lang die systeme um die ohren fliegen. Mei wie kann man so doof sein, aber das ist das problem der sysadmins, wenn du super bist, dann wird gefragt , was macht der faulpelz eigentlich, es läuft doch wie geschmiert, wenn es kracht bist der idiot der die systeme nicht im griff hat.

http://www.focus.de/politik/ausland/...d_1067729.html
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 20:13   #2
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
coole Sachen, dann läuft aber vielleicht auch Google nicht mehr richtig (SCNR)

Scherz beseite, eine Frage, rein aus technischer Neugier: ich bin aus dem bereich schon sehr lange raus, aber als ich ihn verlassen habe, waren Tools gerade en vogue, die genau dieses Problem adressieren:
Verschlüsselung auf Tabellen-Level, so das die DB-Admins zwar konsistente Datenbanken warten konnten, aber der Inhalt wurde erst beim Client übersetzt (Oracle hat damals m.W. gepusht): ist das schon Standard oder eine Sackgasse gewesen?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 20:41   #3
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
coole Sachen, dann läuft aber vielleicht auch Google nicht mehr richtig (SCNR)

Scherz beseite, eine Frage, rein aus technischer Neugier: ich bin aus dem bereich schon sehr lange raus, aber als ich ihn verlassen habe, waren Tools gerade en vogue, die genau dieses Problem adressieren:
Verschlüsselung auf Tabellen-Level, so das die DB-Admins zwar konsistente Datenbanken warten konnten, aber der Inhalt wurde erst beim Client übersetzt (Oracle hat damals m.W. gepusht): ist das schon Standard oder eine Sackgasse gewesen?

m.
Ich bin in dem gewerbe. Tätig, habe auch als dozent an der dhbw mit diplomarbeiten einige kontakte zu diversen , auch renommierten firmen, und ich kenne keine die sowas macht.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 20:42   #4
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
ich würde die NSA nicht unterschätzen. Da sind technisch und organisatorisch bewanderte, kluge Köpfe dabei, ausserdem können sie sich jegliches Know-How einkaufen, dass sie benötigen.

Dass „Systemadministratoren einen gottgleichen Zugriff auf Systeme haben, die sie verwalten." wie der zitierte Sicherheitsspezialist feststellt, stimmt ja (kenne Unix seit den Anfängen). Um Administrations- und Datenzugriffe besser zu trennen und zu kontrollieren, dürfte die NSA nun

a) geeignete System-Änderungen implementieren lassen und

b) vielleicht nur militärisches Personal oder welches vom FBI beschäftigen.

c) Da sie vermutlich mit Widerständen gegen die Änderungen durch das IT-Personal rechnen (z.B. wegen des geplanten System-Rechteverlust der Admins), wird entlassen.

Dass z.B. ein Super-Admin-IT-Angestellte einer Bank inhaltlich sich Zugriff auf die Datenbank und Konten verschaffen könnte, ist in meinen Augen wirklich auch ein (uralter) Designfehler der Systeme.

Geändert von qbz (09.08.2013 um 20:48 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 20:43   #5
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Wenn diese meldung halbwegs stimmt, dann lache ich mich schlapp, denn dann hat sich das thema nsa erledigt, denen werden über kurz oder lang die systeme um die ohren fliegen.
Ich kann das technisch nicht beurteilen, glaube aber kaum, dass der NSA sich abschießen wird. Es ist natürlich auch klar, dass man Meldungen die Geheimdienst herausgeben grundsätzlich zu misstrauen hat. Täuschen, tarnen, verwirren ist deren Geschäft.


Politisch gesehen wird das aber zu einer erschreckenden Fiktion, nämlich dass wir unser aller Leben immer mehr in die Hand von Maschinen geben. Wie weit sind wir von der Weltherrschaft der Maschinen wirklich noch weg?

Wenn immer mehr von Maschinen erledigt wird, wo kann der Mensch überhaupt noch eingreifen und wie kann ein Agent der NSA der am Schluss denke ich immer noch drüber schaut wirklich beurteilen, dass ein Verdächtiger, ein Verdächtiger ist?


MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 20:49   #6
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Ich bin in dem gewerbe. Tätig, habe auch als dozent an der dhbw mit diplomarbeiten einige kontakte zu diversen , auch renommierten firmen, und ich kenne keine die sowas macht.
OK, aber das wär es doch, oder? Technisch machbar? Warum nicht?

(wenn mein Browser Cache jetzt auf 10 Jahre eingestellt wäre, könnte ich noch die Oracle White Papers hervorzaubern, die etwas in die Richtung beschreiben, habe ich aber nicht )

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 20:55   #7
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
ich würde die NSA nicht unterschätzen. Da sind technisch und organisatorisch bewanderte, kluge Köpfe dabei, ausserdem können sie sich jegliches Know-How einkaufen, dass sie benötigen.

Dass „Systemadministratoren einen gottgleichen Zugriff auf Systeme haben, die sie verwalten." wie der zitierte Sicherheitsspezialist feststellt, stimmt ja (kenne Unix seit den Anfängen). Um Administrations- und Datenzugriffe besser zu trennen und zu kontrollieren, dürfte die NSA nun

a) geeignete System-Änderungen implementieren lassen und

b) vielleicht nur militärisches Personal oder welches vom FBI beschäftigen.

c) Da sie vermutlich mit Widerständen gegen die Änderungen durch das IT-Personal rechnen (z.B. wegen des geplanten System-Rechteverlust der Admins), wird entlassen.

Dass z.B. ein Super-Admin-IT-Angestellte einer Bank inhaltlich sich Zugriff auf die Datenbank und Konten verschaffen könnte, ist in meinen Augen wirklich auch ein (uralter) Designfehler der Systeme.
Wenn sie kluge , technisch bewanderte ond organisatorische köpfe wären, dann hätten sie von anfang an bedenken müssen, das sysadmins einen kompletten zugriff auf alle daten haben.

Und jetzt alle rausschmeissen ist sowas von unklug, denn entweder haben die sysadmins den ganzen tag in der nase gebohrt, dann war die beschäftigung unklug oder die haben was getan, dann ist die entlassung unklug.

Mir erscheint das als entscheidung eines seselpupsers der keine ahnung von it hat.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2013, 21:03   #8
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
OK, aber das wär es doch, oder? Technisch machbar? Warum nicht?

(wenn mein Browser Cache jetzt auf 10 Jahre eingestellt wäre, könnte ich noch die Oracle White Papers hervorzaubern, die etwas in die Richtung beschreiben, habe ich aber nicht )

m.
Woeso wird das nicht gemacht, da fallen mir zwei gründe ein.

1.) performance, die ständige ver- und entschlüsselung kriegst du nicht umsonst. Ich hatte mal gespräche mit einem der grössten rechenzentren für banken im süden. Die setzen tatsächlich noch das ims datenbaksystem der ibm ein das aus den 70er jahren stammt. Weshalb , weilnes immer noch das schnellste idt, und die kämpfen bei transaktionen um tausendstel sekunden.

2. ) sicherheit, wenn mit der verschlüsselung mal was schiefgeht, dann kanst du deine ganze ausgefeilte backup und recoverymechanismen in die tonne treten. Dann ist es besser den sysadmin mit gutemngehalt bei laune zu halten
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.