gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Paarzeitfahren - Tipps - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2013, 11:57   #1
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Paarzeitfahren - Tipps

Löbliche Gemeinde,
als Laie im Bereich Zeitfahren bestreite ich am 21.07 diesbezüglich mit einem 54-jährigen Kumpel und Haudegen mein erstes Paarzeitfahren (22,5 km). Wer hat diesbezüglich Tipps?
-Zeiteinteilung? Welche Wechselzeiten haben sich bewährt? 40 sec? länger? kürzer?
-Sollte ich meine RR-Position diesbezüglich ändern? Höher sitzen?
Danke schon mal und lg
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 12:17   #2
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Löbliche Gemeinde,
als Laie im Bereich Zeitfahren bestreite ich am 21.07 diesbezüglich mit einem 54-jährigen Kumpel und Haudegen mein erstes Paarzeitfahren (22,5 km). Wer hat diesbezüglich Tipps?
-Zeiteinteilung? Welche Wechselzeiten haben sich bewährt? 40 sec? länger? kürzer?
-Sollte ich meine RR-Position diesbezüglich ändern? Höher sitzen?
Danke schon mal und lg
kurz vorm Rennen würd ich auf garkeinen Fall irgendwas am Rad verstellen!

Ansonsten dürften die Führungswechsel auch von den Kräfteverhältnissen zwischen euch abhängen.

Ich würd ne gleichmäßige Fahrt empfehlen. Hinten raus sterben ist keine gute Idee...
  Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 12:24   #3
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Nehme an, dass es Telfs ist. Bin ev. auch am Start.

Wichtig finde ich, dass ihr leistungsmäßig ziemlich gleichwertig seid. Ansonsten kann das ganze sehr unrhythmisch werden, wenn der stärkere vorne immer voll anreißt.
40 sec. würde ich als absolute Obergrenze ansehen. Außer vielleicht bei Anstiegen bzw. Kurven/gefährlichen Stellen etwas länger.
Falls du die Möglichkeit hast, würde ich ein paar mal zusammen fahren, die Ablösungen trainieren und auch die Kommandos abklären.
Wenn das Team (bei 4er) oder Duo nicht eingespielt ist, kann das schnell zum Fiasko (ev. mit Sturz) werden.
Sitzpose würde ich nicht groß ändern. Bloß schaun, dass man Unterlenker auch mal länger am Anschlag fahren kann (ist für viele ungewohnt). Denke aber, dass das bei dir nicht das Problem sein wird.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 13:02   #4
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.899
Kürzere/schnellere Wechsel sind für ein gleichmässig hohes Tempo besser. Allerdings spielen eben auch Faktoren wie Gegenwind, Bergpassage, etc. eine Rolle. Wenn einer aber stärker fährt, und das gleichmässig kann, spricht bei dem für eine längere Führung nichts.

Und wie die anderen sagen: keine Experimente am Radl
Chmiel2015 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 14:18   #5
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Es sind ja noch über 2 Monate hin. Hab 2 RR. Eines könnte ich ja (mit Aufsätzen) etwas richtung Zeitfahrposition tunen... oder ich lass es einfach sein :-).
Insgesamt bin ich wohl stärker unterwegs als mein Kumpel, v.a. wenns bergauf geht. Er hat sich allerdings vorgestern gebraucht ein mega Zeitfahrrad gekauft (800 EUR, Neupreis vor 5 J glaub ich waren 7.500... krassomat hehe) und ich bin nur mit RR+Aufsatz unterwegs. Außerdem hat er (etwas schwerer als ich) im Flachen schon ganz schön Druck.
Es soll für uns beide alten amigos eigentlich eh nur ein Fun-Event werden hehe, aber das mögliche rauskitzel müssen wir noch .
Auf alle Fälle werden wir mind. 1*/Wo gemeinsam ausfahren und die Wechsel üben und einspielen.
Ich hab schon an so etwas gedacht wie 40 sec. ich, 30 sec. er (wenn wir gut wechseln) oder 1,5 min ich, 1 min er (wenn wir total doof wechseln hehe). Was ist da eigentlich so üblich?
Außerdem werd ich bei den 2 minimini-Anstiegchen mein Zeitintervall vorne fertig fahren und dann noch den gesamten Anstieg mitnehmen.

rookie 2003: erstmals dort am Start?

Ist ganz lustig, war nämlich bis 2011 immer meine persönliche Test-Zeitfahrstrecke... bin aber bis dahin (ziemlich miese Aerodynamik/Position) nie über einen 42er Schnitt hinaus gekommen :-/... vielleicht probier ich vor Juli nochmal alleine aus was geht hehe..

lg
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 17:01   #6
Luftschwimmer
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 09.11.2009
Beiträge: 24
hallo,
viel zusammen fahren gucken das der stärkere mehr führt und ein zeichen vereinbaren wenn es dem hinteren zu schnell wird.....ich hoffe ihr seid annähernd gleich gross und könnt gescheit windschatten fahren.
wo man windschatten fährt bei der jeweiligen windrichtung sollte man schon können.
wenn der grössere auch noch der stärkere ist unbedingt die aeroposition so wählen das der schwächere auch noch was davon hat. immer am wind ablösen und bei der ablösung muss der , der nach vorne geht auf den tacho gucken das er seinen speed nicht erhöht sondern nur beibehält.
der vordermann hat dann gut abgelöst wenn er ohne antritt sich an seinen partner anschliessen kann.
also kraft, harmonie, ausdauer, geschw. gefühl...streckenkenntnis wie in einer guten ehe eben
__________________
Radfahren macht einen schmalen Schatten !
Luftschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 19:33   #7
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Luftschwimmer Beitrag anzeigen
hallo,
viel zusammen fahren gucken das der stärkere mehr führt und ein zeichen vereinbaren wenn es dem hinteren zu schnell wird.....ich hoffe ihr seid annähernd gleich gross und könnt gescheit windschatten fahren.
wo man windschatten fährt bei der jeweiligen windrichtung sollte man schon können.
wenn der grössere auch noch der stärkere ist unbedingt die aeroposition so wählen das der schwächere auch noch was davon hat. immer am wind ablösen und bei der ablösung muss der , der nach vorne geht auf den tacho gucken das er seinen speed nicht erhöht sondern nur beibehält.
der vordermann hat dann gut abgelöst wenn er ohne antritt sich an seinen partner anschliessen kann.
also kraft, harmonie, ausdauer, geschw. gefühl...streckenkenntnis wie in einer guten ehe eben
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 20:48   #8
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
rookie 2003: erstmals dort am Start?
Ja, es wäre mein 1. Start dort.
Wenn ich von meinen Kumpels richtig informiert bin, gab es das Rennen jetzt ein paar Jahre nicht und wurde heuer wiederbelebt.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.