gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krämpfe beim Schwimmen / Salztabletten - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2013, 10:01   #1
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Krämpfe beim Schwimmen / Salztabletten

Ich bekomme in letzter Zeit vermehrt Krämpfe beim Schwimmen. Ich stoße mich bewusst sehr schwach ab, aber die Krämpfe kommen nach 2 KM immer wieder. Zuerst mit kleinen Krampfansätzen die ich noch über Anziehen des Fußes lösen kann. Aber irgend wann ist es soweit und er ist da. Weiterschwimmen unmöglich !!

Besonders ärgerlich ist dies immer in Roth, hier werde ich regelmäßig gezwungen den Kanal zu verlassen und den Krampf rauszudrücken.

Da ich eher extrem viel Schwitze und ein eher lansamer Schwimmer bin (3,8 in 1:15 - 1:20) verliert man evtl zu viel Scheiß und damit Salz. Ich habe über die letzten Monate schon über mögliche Ursachen gesucht. Dabei existieren mehrere Ursachen, eine davon Salzverlust. Wenn man dann sowieso schon anfällig für Krämpfe ist, dann kann ein Salzverlust der Auslöser sein.

Gibt es irgendwelche Salztabletten die sich erst nach einer Zeit im Magen auflösen und das enthaltene Salz darin freisetzten ? So könnte ich diese vor Beginn des Schwimmens nehmen und die Wirkung würde dann entfaltet, wenn der Salzverlust wirklich da wäre.
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 10:51   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Glaub ich nicht, dass man innerhalb 60 min einen Salzmangel bekommt, wenn man vorher genug Salz zu sich genommen hat.


Machst du öfter mal lange Trainingseinheiten beim Schwimmen?


Ich bekommen wenn ich ins Training wieder einsteige nach der Herbstpause auch immer mal wieder Krämpfe. Z.b. nach 2000m. Beim nächsten Training verschiebt sich das aber weiter auf 2500m usw usw, bis die Krämpfe ganz weg sind.

Ich würde einige Trainings machen wo du 3500 - 4000 m trainierst (langsam aufbauen), was nicht heißt Dauerschwimmen, das können auch Intervalle sein, es kommt IMHO auf den Umfang an, bzw. Trainings wo du 1.15h-1,30h trainierst, (natürlich nicht mit 30min am Rand hängen.)

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 11:00   #3
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Da ich vergangene 2 Wochen im Urlaub war und die Anlage einen Pool hatte, bin ich jeden Tag 2 km geschwommen. Ansonsten warens in der Vorbereitung max 3 km am Stück.

Jedoch wundert es mich dass trotz vernachlässigbarem Beinschlag und somit Einsatz der Wadenmuskulatur es an dieser Stelle zu Krämpfen kommt.

Ein Salzmangel stellt sich vielleicht nicht ein, aber eine kleine Verschiebung die bei krampfanfälligen Athleten den Krampf auslösen.
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 11:13   #4
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Ich bin ja eher Anfängerin, aber ich glaube auch nicht, dass Salz damit etwas zu tun hat.
Ich habe auch manchmal Krämpfe. Folgendes hilft bei mir:

1. Aufgewärmt ins Wasser gehen. Ich bekomme eher Krämpfe, wenn ich direkt vom Schreibtisch aufstehe und losschwimme. Wenn ich vorher 15 min radfahre ist das nicht so.

2. Grundsätzlich liegt es, glaube ich, an einer Kombination von Kälte und gleichförmiger Bewegung. Nach 1-2 km kühlt man aus, besonders in den Waden. Durch die ruckartige Bewegung kommt es dann leicht zum Krampf. Ich kann das manchmal richtig willentlich auslösen, wenn ich einen kräftigen Beinschlag mache.
Wenn es draußen sehr kalt ist kann ich das auch beim Laufen provozieren.

Eine Lösung habe ich allerdings auch nicht für dieses Problem.
Doch: Neo mit eingebautem Wadenwärmer.
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 11:15   #5
Ironman83
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.08.2010
Beiträge: 39
Hast du schonmal versucht vordem Training oder Wettkampf salzhaltige Getränke zu dir zu nehmen??

Andere Idee: Hast du beim Schwimmen eine "komische" Fuß- bzw. Beinstellung, die dann nach einer gewissen Zeit zu Krämpfen führt??
Ironman83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 12:53   #6
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich hab ab und zu Krämpfe im Fuß und manchmal in den Waden. Das habe ich entweder, wenn ich vorher gelaufen bin oder, wenn ich es nicht vertrage, die Füße "lang zu machen". Kommt das im Wettkampf hoch, lege ich 3-5 Brustbeinschläge ein, bei denen ich die Füße und Zehen anziehen kann und behalte den Kraularmzug bei. Dann geht's eigentlich immer weg und ich schwimm normal weiter. Stört nicht groß, hilft mir aber.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 13:41   #7
Paddelheini
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 21.05.2010
Beiträge: 37
Ich neige auch zu Wadenkrämpfen bei längeren Schwimmeinheiten. Ursächlich scheint eine Überlastung der Muskulatur zu sein, bei bis dato zu geringen bzw. kurzen Trainingsumfängen, zusätzlich begünstigt durch die Auskühlung der Muskulatur im Wasser. Die Krampfneigung schiebt sich mit erhöhtem Trainingsumfang immer weiter nach "oben".
Magnesium-, Salz- und Flüssigkeitsmangel scheiden bei mir definitiv aus.
Der Fachbegriff fü die Überlastungskrämpfe scheint "Ermüdungskrämpfe" zu sein, denen man mit Chininsulfat entgegenwirken kann. Ich habe mir das Zeugs jetzt vor dem IM Fankfurt mal aus der Apotheke besorgt und es scheint zu wirken.
Paddelheini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 13:59   #8
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Vielen Dank für eure Antworten, dann werde ich folgendes vor Roth machen:

1. kurzes Einlaufen vor dem Schwimmstart, nur um das Blut in Wallung zu bringen, vielleicht wirkt es.

2. Die Tage zuvor, insbesondere im letzten Schluck vor dem Start auch erhöhte Salzzufuhr achten.

3. Sollte ein Krampfansatz spürbar sein, vielleicht den Schwimmstiel (Brust, Rücken, Altdeutsch) ändern um kurz zu entspannen.

4. Chininsulfat, was ist das, muss das kurz vorher oder schon Wochen vor dem WK genommen werden um dessen Wirkung zu entfalten ?
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.