gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bitte um Tipps zur Verbesserung der Sitzposition - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2008, 20:37   #1
Simm2
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beiträge: 3
Bitte um Tipps zur Verbesserung der Sitzposition

Hi,

ich würde mich freuen von euch einige Tipps zur Verbesserung meiner Position am Rad zu bekommen.



Gruß, Simm
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Pos1kl.jpg (42,4 KB, 197x aufgerufen)
Dateityp: jpg P2240011kl.jpg (81,1 KB, 175x aufgerufen)
Dateityp: jpg P2240012kl.jpg (53,1 KB, 166x aufgerufen)
Simm2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 21:06   #2
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
hui, du hast die Latte aber ganz schön hoch gehangen. Ich sehe da jetzt, auf den ersten Blick, keine groben Schnitzer.

Für meinen Geschmack könnte der Sattel etwas weiter nach vorne und dann etwas höher, aber das muss auch nicht...


Hast du denn irgendwelche Probleme?


ansonsten herzlich Willkommen hier!
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 21:40   #3
Hafu
 
Beiträge: n/a
Seh ich auch so. Position passt eigentlich.
Unbedingt Gabelschaft kürzen wegen des unästhetischen Spacerturms.

Irgendwann kann man zur besseren Aerodynamik mit dem Lenker noch ein wenig tiefer, wenn's der Rücken hergibt, aber da leidet dann natürlich die Aerodynamik. Im Augenblick ist es ein vernünftiger Kompromiss zwischen Biomechanik, Komfort und Aerodynamik.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 23:28   #4
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Irgendwann kann man zur besseren Aerodynamik mit dem Lenker noch ein wenig tiefer, wenn's der Rücken hergibt, aber da leidet dann natürlich die Aerodynamik.
ähm, da hast du dich wohl vertippt. Aber wäre natürlich cool wenn man mit höherer Lenkerposition aerodynamischer würde
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 08:24   #5
turbo32
Szenekenner
 
Benutzerbild von turbo32
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Königin der Hanse
Beiträge: 451
jetzt würdest Du nur noch durch Streckung ,d.h. längeren Vorbau was erreichen ,dann wirst Du flacher,weiß nicht ,ob Du das willst .
Sonst fällt der Helm auf ,die Helnspitze ragt immer in den Wind .
Kopf höher oder evtl. nur wegen des Fotos die Kopfhaltung ?
__________________
laufen ist wie Brot essen ,schwimmen ist leider wie Wasser trinken
turbo32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 10:46   #6
Simm2
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beiträge: 3
Danke!

Ich danke schon mal für Eure Tipps!

Ich hab mir das Rad erst im Winter gekauft und gestern die erste kleinere Testausfahrt gemacht. D.h. wie der Körper auf Ausfahrten >1h reagiert weiß ich noch nicht. Mein voriges Rad war ein umgebautes Rennrad, da war diese Position nicht möglich.

Ich werd eventuell versuchen die Sattelstütze zu drehen und so weiter über das Tretlager zu kommen.
Um mit den Knien nicht an die Ellbogen zu stoßen muß ich dann ziemlich sicher auch mit den Aufliegern nach vor.
Nachteil ist, dass ich dann die Gerade verlängerte Gabel - Oberarme aufgebe.

Die Kopfhaltung ist denk ich von der "Fotosituation" beeinflusst.



Gruß, Hannes
Simm2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.