der Trend dahin kam wohl, weil einige Rennradfahrer angefangen haben, die TT Rahmen als Rennrad zu benutzen.
Im Rennradbereich war das zu Beginn eine Lachnummer und jetzt hat fast jeder Hersteller sowas im Programm.
In der Realität sieht es so aus: Der Rennradfahrer der viel allein fährt, der profitiert natürlich von der verbesserten Aerodynamik. Wohl wissend, das die Aerodynamik des Rahmens erst weit hinten in der Rangordnung kommt, sind es trotzdem Verbesserungen, die man ja mal haben kann. Wenn du also sowieso einen Neukauf eines Rennrades planst, wieso nicht so eine Aerofeile...? Dagegen spricht der eingeschränkte Komfort, den man aber mit etwas breiteren Reifen im Training locker wieder rein holt.
Im Wettkampf auf der Kurzstrecke und im Sprint vermutlich gar nicht mal ein grosser Nachteil, aber wenn die Radstrecke länger als ne Stunde dauert, dann würde ich lieber auf einem richtigen Triathlonrahmen sitzen.
Der Vorteil, du könntest auch an ITU Rennen mit Windschattenfreigabe starten und hättest dann das optimale Material.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
|