gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
NOKON Züge - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.03.2013, 14:17   #1
philster
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 276
NOKON Züge

Moin,

hat jemand von euch Erfahrung mit NOKON Zügen? Mir ist aufgefallen, dass einige Profiteams die Dinger fahren. Ich persönlich finde auch, dass sie einfach gut aussehen. Beim recherchieren sind mir aber auch Stimmen aufgefallen, dass die Dinger nach kurzer Zeit "quietschen" sollen...
Verwendungszweck bei mir wäre Rennrad.

Jemand eine Meinung - am Montag sollte sich doch ein Gesprächspartner dazu finden lassen

Phil*
philster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 14:25   #2
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Sind gut und quitschen, kann man aber behandeln.
Besser: I-Links von Alligator. Sind leichter und haben einen durchgehenden Liner.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 14:50   #3
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.868
Wo gibts die i Links denn in Deutschland?
Ich fahre seit Jahrzehnten Nokon und bin begeistert. Hab immer noch Wäscheleinen Shimanos und hab da nur so ein kleines Ohr gelegt, daß gleich hinter dem STI wieder unterm Lenkerband verschwindet.
Verlegen ist ne größere Fumellei und wenns knarzt gut mit Montagefett einschmieren und wieder abwischen, dann ist bis zur nächsten langen Regenfahrt wieder Ruhe. Dann musste aber eh das Rad putzen!
Ach ja, blöd ist, daß der Schaltzug-liner nicht mit normalen Shimano-Innenzügen funktioniert. Entweder den original NOKON-Zug nachkaufen oder SRAM, die gehen auch.
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 15:11   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.407
Einsprühen mit Brunox, dann knarzts auch nedd.
Universalset kaufen, da iss der Liner durchgehend. Der Anleitung, das irgendwo zu trennen, muss man ja nedd folgen...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 15:20   #5
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
iLinks gibts wohl wegen Patentrechtsverstößen nicht in Deutschland. Muss man im EU-Ausland kaufen. Da sind sie aber eh günstiger.

War auch sehr zufrieden mit den iLinks, jedoch sollte man sie nicht in zuuuu engen Radien verlegen, da sonst einzelne Segmente einen Riss bekommen können.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 16:17   #6
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.274
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Sind gut und quitschen, kann man aber behandeln.
Besser: I-Links von Alligator. Sind leichter und haben einen durchgehenden Liner.
Naja, besonders hübsch sind die aber auch net mit den ganzen dicken Knubbel....

Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
iLinks gibts wohl wegen Patentrechtsverstößen nicht in Deutschland. Muss man im EU-Ausland kaufen. Da sind sie aber eh günstiger.
Da wird aber vermutlich auch kein Onlineshop nach D liefern, da sonst der jeweilige Shop mit entsprechenden Strafen rechnen muss....

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 17:15   #7
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
fiddeo unter "montage":

http://www.nokon.de/html/deutsch/intro.html
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 17:28   #8
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Wer hat denn Patente auf die iLink Technologie in Deutschland?
Und wieso verkauft der Patentinhaber dann selbst keine solchen Züge?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.