gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kettenblatt wechsel von 53/39 auf 56/42 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2024, 09:56   #1
Calli83
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Schwaben in Bayern
Beiträge: 98
Kettenblatt wechsel von 53/39 auf 56/42

Die originalen KB der Ultegra haben die beste Zeit hinter sich.

Nun würde ich gerne aus mehreren Gründen auf größere KB wechseln.

Die sollen es werden. https://rotorbike.com/ge-de/runde-ke...10x4-aero.html


Der Ritzelrechnervergleich sieht so aus
https://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...,30&UF2 =2135

Die Kettenlänge wird von 112 auf 114 Glieder empfohlen.
https://fahrrad-rechner.de/kettenlae...auswertung.php



Offene Themen.
Muss der Umwerfer zwingend (in der Höhe) angepasst werden?
Gibt es hinsichtlich Kettenabwürfen etwas zu berücksichtigen?
Calli83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 10:00   #2
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.313
Falls du einen Ultegra Umwerfer hast, dieser schafft keine 56er Blätter laut Spezifikation.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 10:15   #3
Tri2Be
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: Weilbach
Beiträge: 139
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Falls du einen Ultegra Umwerfer hast, dieser schafft keine 56er Blätter laut Spezifikation.
Der Ultegra Umwerfer kann laut Spezifikation nur 52er Kettenblatt, weil Shimano Ultegra auch nur mit 52er Kettenblatt verkauft.

Größeres Kettenblatt kann man aber technisch fahren. Allerdings ohne Synchroshift, weil der Ultegra Umwerfer halt kein größeres Blatt "kennt".
Tri2Be ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 10:45   #4
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.267
Unabhängig davon, ob der aktuelle Umwerfer das schafft, würde ich bei einem bisher korrekt eingestellten Umwerfer davon ausgehen, dass eine Höhenanpassung notwendig ist. Zwischen Leitblech und Kettenblatt sind bei korrekt eingestelltem Umwerfer in radialer Richtun nur ca. 2-3mm Platz. Das reicht bei dem größeren Durchmesser des Kettenblatts nicht aus. Ich würde sogar fast vermuten, dass der Umwerfer am neuen Kettenblatt anstößt.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 10:46   #5
Calli83
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Schwaben in Bayern
Beiträge: 98
Zitat:
Zitat von Tri2Be Beitrag anzeigen
Der Ultegra Umwerfer kann laut Spezifikation nur 52er Kettenblatt".
Gerade mal nachgesehen bei Ultegra 8050 DI2 --> max. 53 Zähne.
Calli83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 10:50   #6
Calli83
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Schwaben in Bayern
Beiträge: 98
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Zwischen Leitblech und Kettenblatt sind bei korrekt eingestelltem Umwerfer in radialer Richtun nur ca. 2-3mm Platz.

M.
Genau, nach 2-3mm sieht es aus.
Neues Kettenblatt montieren und ursprünglichen vertikalen Abstand wieder herstellen.

So hatte ich mir das gedacht
Calli83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 10:53   #7
Calli83
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Schwaben in Bayern
Beiträge: 98
Zitat:
Zitat von Tri2Be Beitrag anzeigen
Größeres Kettenblatt kann man aber technisch fahren".
Hast du da selbst Erfahrungen mit?
Falls JA, welche Kettenblattgröße und Kombination?
Calli83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 11:06   #8
Calli83
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Schwaben in Bayern
Beiträge: 98
Schiebt ein Umwerfer nicht "nur" die Kette von Position A nach B und umgekehrt?

Woher weiß die DI2 das ein größeres vielleicht zu großes KB montiert ist?



Liegt die Limitierung möglicherweise an dem "Leitblech", dass die Kette beim Wechsel berührt?
Calli83 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.