Kettenblatt wechsel von 53/39 auf 56/42 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
26.11.2024, 10:00
#2
Szenekenner
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.313
Falls du einen Ultegra Umwerfer hast, dieser schafft keine 56er Blätter laut Spezifikation.
26.11.2024, 10:15
#3
Szenekenner
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: Weilbach
Beiträge: 139
Zitat:
Zitat von
sabine-g
Falls du einen Ultegra Umwerfer hast, dieser schafft keine 56er Blätter laut Spezifikation.
Der Ultegra Umwerfer kann laut Spezifikation nur 52er Kettenblatt, weil Shimano Ultegra auch nur mit 52er Kettenblatt verkauft.
Größeres Kettenblatt kann man aber technisch fahren. Allerdings ohne Synchroshift, weil der Ultegra Umwerfer halt kein größeres Blatt "kennt".
26.11.2024, 10:45
#4
Szenekenner
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.267
Unabhängig davon, ob der aktuelle Umwerfer das schafft, würde ich bei einem bisher korrekt eingestellten Umwerfer davon ausgehen, dass eine Höhenanpassung notwendig ist. Zwischen Leitblech und Kettenblatt sind bei korrekt eingestelltem Umwerfer in radialer Richtun nur ca. 2-3mm Platz. Das reicht bei dem größeren Durchmesser des Kettenblatts nicht aus. Ich würde sogar fast vermuten, dass der Umwerfer am neuen Kettenblatt anstößt.
M.
26.11.2024, 10:46
#5
Szenekenner
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Schwaben in Bayern
Beiträge: 98
Zitat:
Zitat von
Tri2Be
Der Ultegra Umwerfer kann laut Spezifikation nur 52er Kettenblatt".
Gerade mal nachgesehen bei Ultegra 8050 DI2 --> max. 53 Zähne.
26.11.2024, 10:50
#6
Szenekenner
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Schwaben in Bayern
Beiträge: 98
Zitat:
Zitat von
Matthias75
Zwischen Leitblech und Kettenblatt sind bei korrekt eingestelltem Umwerfer in radialer Richtun nur ca. 2-3mm Platz.
M.
Genau, nach 2-3mm sieht es aus.
Neues Kettenblatt montieren und ursprünglichen vertikalen Abstand wieder herstellen.
So hatte ich mir das gedacht
26.11.2024, 10:53
#7
Szenekenner
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Schwaben in Bayern
Beiträge: 98
Zitat:
Zitat von
Tri2Be
Größeres Kettenblatt kann man aber technisch fahren".
Hast du da selbst Erfahrungen mit?
Falls JA, welche Kettenblattgröße und Kombination?
26.11.2024, 11:06
#8
Szenekenner
Registriert seit: 07.09.2019
Ort: Schwaben in Bayern
Beiträge: 98
Schiebt ein Umwerfer nicht "nur" die Kette von Position A nach B und umgekehrt?
Woher weiß die DI2 das ein größeres vielleicht zu großes KB montiert ist?
Liegt die Limitierung möglicherweise an dem "Leitblech", dass die Kette beim Wechsel berührt?
Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt , neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus .
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.
Durchbruch: Was wirklich schneller macht Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad