Heute blockierte beim Radeln auf der Bundesstraße plötzlich mein Hinterrad(Easton EA90 Aero). Zum Glück konnte ich außer einem Kratzer am Bein relativ unbeschadet anhalten. Eine Speiche war durchgebrochen, der Rest wirbelte durch. Erst nach vollständigen Lösen der Hinterradbremse und Einklemmen der gebrochenen Speiche konnte ich langsam auf dem Radweg heimradeln. Jetzt meine Frage vorab: Lässt sich dies auch vom Händler vor Ort reparieren oder ist dies nur der mögliche Anfang von neuen Brüchen, also ein Signal für einen neuen Satz?
Mein einziger ist ca. 6 Jahre alt. Falls ja, was könntet Ihr empfehlen?
Sollte auf jeden Fall Alu-Bremsflanken haben und maximal rund 1000 Euro kosten. Könnte ich, falls es mir gelingt, die Speiche rauszutrennen, vor erst weiterfahren oder wäre dies mit einer Speiche weniger zu unsicher?. Vielen Dank vorab , ich bin leider handwerklich völlig unbegabt
Einen Laufradsatz neu kaufen weil eine Speiche gebrochen ist, ist ungefähr so sinnig wie ein neues Auto kaufen weil der Ascher voll ist.
Ja, ist auf der Kassettenseite. Ein neuer reizt mich schon länger, müsste aber nicht unbedingt sein. Ich habe nur keine Lust, demnächst so was nochmal neben einem LKW fahrend zu erleben und auch nicht im Wettkampf. Das Hinterrad blockierte sofort.
Lässt sich dies auch vom Händler vor Ort reparieren oder ist dies nur der mögliche Anfang von neuen Brüchen...
Das Eine hat doch mitm Anderen nix zu tun.
Reparieren kann dir das an sich jedes Fahrradgeschäft, die Frage ist nur, wer die Speiche(n) da hat und da die Zahl derer gegen Null gehen dürfte, wer sie dir bestellen will.
Ich hab mal wo gelesen, dass Easton Sapim-Speichen verbaut (hat?), dies könnte, wenn dem so ist, deine Chancen erhöhen, wobei ich meine, dasses sich um gerade (Aero-)Speichen handelt, die nu auch nicht gerade an jeder Ecke aufm Baum wachsen.
Ist halt ein bisschen abstrus, wennst für ne einzelne Speiche 15Öre oder so abdrücken darfst, aber andererseits: wenns dir nen Tausender spart...
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Vielen Dank Euch beiden
Ich rätsel vorallem auch noch, warum letztlich mein Hinterrad so blockierte .
Es dürften noch keine 500 Km her sein, dass ich Fahrrad, Schaltung usw. überprüfen ließ. Ich wiege immer noch unter 70Kg, bin eigentlich nur auf guten Strassen und bei schönem Wetter gefahren.
Geschaltet hatte ich in den letzten Minuten zuvor auch nicht.
Und, wenn es schon bricht, warum blockiert dann mein Hinterrad? Im ersten Moment könnte sich das abgebrochene untere Teil der Speiche eventuell irgendwo verheddert haben, bevor es den Abflug machte. Trotzdem war auch danach weiterhin alles blockiert, weder Lösen der Bremse, Öffnen Schnellspanner oder Luft rauslassen half. Erst als ich die Bremse mit einem Sechskant (zum Glück hatte ich zwecks Sattelanpassung ausnahmsweise sogar einen passenden dabei ) ganz öffnete, ging es weiter. Vermutlich hat mein Hinterrad einen ordentlichen Achter abbekommen. Es lässt sich weiterhin nicht richtig drehen.
Zum Glück regnet es gerade draußen Sonst würde ich mich noch mehr ärgern. Vielleicht habe ich später auf dem MTB mehr Glück.
ich fuhr die EA 90 TT eine Zeit lang. Vorne 16 und hinten 20 Speichen.
Auch bei mir gab es es Speichenbrüche - genau genommen 2 mal. Am Vorderrad gab es kein Heimrollen mehr. Zu stark war die 8 in der Felge. Beim Hinterrad hatte ich glücklicherweise nur noch 5km, mit offener Bremse und leichtem Schleifen langsam rollend konnte ich damals noch fahren.
Beide Male reparierte mein Radhändler die Felge wieder. Musste allerdings jedes Mal ca. 1 Woche ohne Rad auskommen, da die Speiche bestellt wurde.
Nach dem zweiten Bruch hab ich die Dinger dann Online verhökert.
Nun fahre ich seit zwei Jahren DT Swiss R 1500 - hatte damit auch schon wieder ein Speichenbruch ( ) ......konnte aber problemlos mit nur leichtem 8er nach Hause radeln. Vergleichen lassen sich die Felgen natürlich nicht - aber für mein Rennrad ist mir Zuverlässigkeit und Sicherheit wichtiger als Design