gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rotor demontieren für P2M - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.05.2013, 13:05   #1
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Rotor demontieren für P2M

Auf Anfrage von paoloest habe ich ein paar Fotos zur Demontage der Rotor3d Kurbel zwecks Montage eines P2M gemacht und auch zum Abfeilen des P2M Batteriedeckels bei Verwendung eines TT Kettenblatts.

Zunächst nimmt man rechts die Kette vom Kettenblatt und legt sie auf das Innenlager bzw. Tretlagergehäuse.
Dann schraubt man an der linken Kurbel die Kappe (grüner Pfeil) mit einem 8er Inbus ab.

Achtung bei Wiedermontage: diese Kappe hat eine ähnliche Funktion, wie die Kappe auf dem Vorbau, sie ist nur für die Einstellung des Lagerspiels da und muß daher sehr vorsichtig angezogen werden.

Dann die Klemmung der linken Kurbel lösen (blauer Pfeil). Diese Schraube nur so weit lösen, bis sich die linke Kurbel (mit etwas wackeln) leicht abnehmen lässt. Nicht ganz herausschrauben.

Achtung: auf der Achse unter der Kurbel sollte sich ein O-Ring aus Gummi befinden. Nicht verlieren und bei Wiedermontage nicht vergessen!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild1.JPG (93,6 KB, 106x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild2.JPG (118,6 KB, 107x aufgerufen)

Geändert von werner (01.05.2013 um 13:20 Uhr).
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 13:13   #2
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Dann die rechte Kurbel nach rechts herausziehen. Bei manchen, vor allem bei neuen Lagern geht das etwas hakelig. Dann hilft ein sanfter(!) Schlag mit dem Gummihammer von der linken Seite auf die Achse.

Wenn die rechte Kurbel 'raus ist sieht das aus wie auf dem Bild (blauer Pfeil). Der Kurbelstern (bzw. hier der P2M) ist innen mit einer Spezialmutter an der Kurbel befestigt.
Für die Montage/Demontage benötigt man das Spezialwerkzeug, das beim P2M dabei ist (bei mir war das jedenfalls so) und einen 32er Schlüssel (notfalls Rohrzange, würde ich aber nicht so machen). Die Montage ist in der P2M Anleitung gut beschireben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild3.JPG (128,0 KB, 106x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild4.JPG (107,8 KB, 104x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild5.JPG (119,6 KB, 106x aufgerufen)
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 13:18   #3
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Bearbeiten des Batteriedeckels bei Verwendung von TT Kettenblätterm.

Der Deckel des Batteriefachs ist an der Stelle, die mit dem Pfeil gekennzeichnet ist, etwas heruntergezogen. Bei Verwendung eines TT Kettenblatts würde der Deckel dort aufliegen und ggf. beschädigt werden.
Daher muß man die Unterseite so weit abfeilen, das ein kleiner Spalt zwischen Deckel und Kettenblatt bleibt. Das geht ganz leicht und ist bzgl. Funktion und Dichtigkeit des Deckels völlig unkritisch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild6.JPG (102,8 KB, 104x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild7.JPG (76,6 KB, 105x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild8.JPG (80,5 KB, 104x aufgerufen)
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 15:05   #4
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Auch wenn ich (noch?) kein P2M besitze: Die Anleitung finde ich super!

Von sowas sollte es noch mehr im Forum geben
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 18:07   #5
paoloest
Szenekenner
 
Benutzerbild von paoloest
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 161
Großartig, vielen Dank!!!
paoloest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 18:35   #6
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
...

Von sowas sollte es noch mehr im Forum geben
+1
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.