gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Polar RC3 GPS - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.04.2013, 21:11   #1
dennis457
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Bad Salzuflen
Beiträge: 291
Polar RC3 GPS

Hallo,
da mein Garmin Forerunner 405 heute gestorben ist muss nun was neues her. Leider ist das Armband inklusive Halterung abgebrochen. Die Uhr funktioniert zwar noch aber nen neues Armband kriegt man nicht mehr dran.
Nun will ich vielleicht mal was neues ausprobieren. Hat jemand schon Erfahrung mit der o.g. Uhr und hat einen Vergleich zu Garmin? Besonders interessant wäre ob die Distanz Messung genauso gut ist wie bei Garmin.
Sonst würde ich wieder eine Garmin nehmen, 610 oder 310XT.
Danke dennis
dennis457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 22:10   #2
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.181
GPS-Wecker

Aloha,

habe seit 6 Wochen die RC3, war Zufall, habe die im Lufthansamagazin gesehen und durch meine (beruflichen) Meilen gleich beim letzten Shanghairückflug in Tegel mitgenommen.
Die erste Version war Schrott, da ging kein GPS, zurück an LH/Polar gesendet und nach 10 Tagen eine Neue bekommen, die flunzt super.
Es dauert ca. 1-2 Minuten bis zum GPS-Signal (seit 2 Wochen ziehe ich jetzt die Schuhe immer vor dem Haus an und beim Losrennen ist die GPS-Funktion aktiv).
Die Genauigkeit ist super, habe es bereits mehrmals im Stadion bei den 400-er Intervallen gecheckt, absolut exakt. Auch bei den vermessenen Strassenläufen stimmte der Wert auf der Uhr.
Und beim Abgleich auf dem Bike war der Wert auf der Uhr identisch dem Wert auf dem (Sigma)-Tacho.
Hatte bisher nur einmal Ungenauigkeiten bei einem Waldlauf in einem Bachtal, dort schwankte mein Speed lt. Uhr zwischen 2:30 - 6:00 min/km, am Ende hat der Durchschnittswert dann wieder gepasst...
Die Speicherwerte sind für mich als Hobnbystatistiker absolut ausreichend, Tages-, Wochen- und Gesamtwerte sind abrufbar, reicht mir, ist prima.
Die Batterie lade ich jeden Sonntag auf, da habe ich dann ca. 10h GPS-Funktion rum. Es scheint ein wenig davon abzuhängen, wie oft während des Training Zwischenzeiten gestoppt werden. So ist nach einem Intervalltraining mit Ein/Auslaufen, Steigerungen, 10x400 und 200TP, Dauer ca. 80 Minuten danach der Akku mehr geschlaucht als nach einem Rad&Lauf Koppel über 3-4h und genau einer Zwischenzeitnahme
Beim Duschen lasse ich sie seit zwei Wochen ebenfalls dran, kein Problem.
Ob es für's Schwimmen ausgelegt ist, glaub ich nicht, dafür scheint mir die Abdeckung für die Aufladebuchse nicht ausgelegt zu sein, ich werd es zumindest nicht probieren.
Kurzum - für mich eine Prima-Uhr, kompakt und einfach im Handling, bin nach 3 Jahren Timex (leider keine aktuellen Erfahrungen mit Suunto oder Garmin) aus o.g. Grund an Polar "geraten" und nach dem anfänglichen Desaster ist es jetzt echt ein schickes technisches (und auch optisch ansprechendes)Trainingstool...

Hoffe mein persönlicher Eindruck hilft Dir ein wenig?

Power On!
Flachy
flachy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 22:41   #3
dennis457
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Bad Salzuflen
Beiträge: 291
Ja vielen Dank hat mir schon viel geholfen. Noch drei Fragen.
Wie ist den die Verarbeitung der Uhr?
Und funktioniert die Uhr mit Sporttracks?
Habe in einem Test gelesen das man die Felder nicht selber anpassen kann, stimmt das?
Vielen Dank!

Geändert von dennis457 (27.04.2013 um 23:19 Uhr).
dennis457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 11:52   #4
fras13
 
Beiträge: n/a
Meine RC3 GPS ist gerade vom Service zurück und hat dabei ein Software -Update erhalten.

Das GPS-Signal findet die Uhr recht schnell, ca. 20-30 sec.

Sporttracks kann doch auch die Polardaten verarbeiten...

Ja, die Felder auf dem Display lassen sich nur eingeschränkt verändern, da ist die RCX5 deutlich besser.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 13:48   #5
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.510
must read:
http://www.dcrainmaker.com/2012/09/p...-in-depth.html
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.