Zitat:
Zitat von juckeltour
Wo ist mein Fehler?
|
Puh, soll ich alle aufzählen?
Zunächst wird die Zange zerlegt, also die Klötze kommen raus.
Dann werden die Kolben noch n Stückchen rausgepumpt und pingeligst gereinigt, rundum bitteschön.
Ich verwende dazu viel Spülmittel mit wenig Wasser und verschiedene Bürstchen, abgewinkelte Haken und Lappen.
Dann erst, und wenn alles hübsch getrocknet ist, werden die Kolben zurückgedrückt. Sie müssen sich bündig in die Zange drücken lassen, aber meist geht das nicht, weil durch die Aufnahme von Wasser die Flüssigkeit im System zu viel ist und nirgendwo hin kann.
Dann musste n Klötzchen finden, was zwischen die Kolben, soweit wie sie sich zurückdrücken liessen, passt und du brauchst am besten nen Helfer, der am Hebel zieht, während du unten mal kurz die Entlüftungsschraube raus- und gleich wieder reindrehst.
Irgendwann, wenn genug Brühe raus ist, kann man auch die Kolben vollständig zurückdrücken.
Dann kommt der Avid-Abstandhalter rein und die Bremse wird mitm Entlüftungskit mit neuer DOT 5.1 (!)-Flüssigkeit befüllt sowie entlüftet.
Zuletzt kommen die Bremsklötze rein, nachdem nochmal alles abgespült wurde (mit Wasser am Besten), die Bremsscheibe wird mit Aceton entfettet und der Bremssattelangebaut und ausgerichtet.
Am besten gleich diese konkav-konvexen 3D-Alignment-Dinger tauschen, die zerbröseln immer mal gern, vorallem, wenn das Rad im Winter benutzt wurde.
Das Einbremsen der neuen Klötze behandel ich dann, wenn du erstmal soweit bist, wie oben beschrieben.