gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Felt DA1 mit Ultegra Di2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.04.2013, 14:11   #1
darkbricht
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 60
Felt DA1 mit Ultegra Di2

Hallo in die Runde!

Möchte mein Felt DA1 (Version Di2) mit einer Ultegra Di2 ausstatten. Zu den Geheimnissen wie Einbauort des unteren Verteilers etc. gibt es von Felt keine Antwort und die tophilfsbereiten Mitarbeiter von Sportimport verweisen an den "Fachhandel in meiner Umgebung".

Hat jemand Infos hierzu oder sogar eine Di2 am Felt verbaut? Wäre für Hinweise sehr dankbar!!
darkbricht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 14:24   #2
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Hab keine DI2 von daher kann ich nur raten.
Kommt der Verteiler nicht zum Akku unter die Box am Unterrohr?
Ansonsten kann man sie auch ganz gut unter dem Tretlager unterbringen, da ist eine art "Revisionsklappe" (die mir gute Dienste geleistet hat die durchgehenden Züge richtig zu verlegen).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 14:33   #3
darkbricht
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 60
Hi Skunkworks,
Danke dafür! Ich denke auch, dass der Verteiler unter dieser "Revisionsklappe" verschwindet und nicht beim Akku verbaut wird, da dann dort alle Kabel durch eine kleine Öffnung im Rahmen wieder nach draußen geführt werden müssten - kann eigentlich nicht sein... Nur: Wenn der Verteiler einfach im Rahmen liegt, könnte das Ding auch klappern.
Nervig nur, dass Hersteller/Importeur eines doch recht teuren Rahmens hier nicht bereit sind zu helfen...

Weiteres Beispiel: Auf manchen Bildern mit der Di2 sind drei Kabel vom Lenker ins Oberrohr geführt (HR-Bremse und zwei Kabel der Shifter?). Das ist aber eigentlich nicht nötig, weil die Shifter oben in den oberen Verteiler gehen und von dort nur ein Kabel durch den Rahmen geht... Seltsam...
darkbricht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 15:02   #4
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Der Verweis auf den Fachhandel ist auch so eine Sache, weil ja das Topmodell nicht überall geordert wird. Wo du vll. mal anrufen kannst, ist Scheiderbauer Sports in Offenburg: http://www.scheiderbauer-sports.com/

Die haben ne Menge Erfahrung mit dem DA und u.A. das Rad für Andi Böcherer aufgebaut.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 15:06   #5
darkbricht
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 60
Ah - super Tipp! Vielen Dank! Werde ich versuchen, wenn mein Aufbau an weiteren Details scheitert.
darkbricht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 14:58   #6
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
... und im oben genannten Shop direkt Dennis verlangen (ist der Werkstattmeister) ...

Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 15:01   #7
darkbricht
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 60
Herzlichen Dank für den Hinweis!! Werd´s voraussichtlich am Wochenende mal selbst versuchen und wenn´s nicht klappt, hoffe ich auf Dennis!
darkbricht ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.