ich weiss ist eher antizyklisch, aber nach dem ich schon wieder richtig Kohle für diese blöden "Lady Batterien" rausschmeissen mußte will ich mein Arbeits-MTB nach dem Nabendynamo zum Winter jetzt auch hinten auf Dynamolicht umstellen.
Allerdings finde ich nichts was man am MTB mit Disk befestigen könnte.
Hat jemand nenn Tipp?
Seculight von Busch&Müller.
Da gibts von Riese&Müller ne Drahtklammer, mit der man das Licht am Cantisockel befestigen kann.
Vor n paar jahren hatte ich auch mal das Problem, dass das Sigma-Rücklichtelchen die Ladyzellen im Zehnerpack verschlungen hat.
Als dann irgendwann noch Wasser reinkam und das Ding begann, zu korrodieren, hab ich die kleinen Batterien rausgeschmissen, die Kontakte dazu, zwo Kabel angelötet und nen externen Akkupack mit zwo Mignonzellen drangehängt.
Was heisst "Akku"pack. Die Dinger hielten so lange, dass bei Akkus die selbstentladung höher war als der Verbrauch. Also hab ich batterien genommen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe am Crosser die Supernova mit dem zugehörigen Rücklicht. Kann man mit Gummiring um die Sattelstütze befestigen. Ich habe mir aus einem Alu-Winkel-Profil eine Halterung gebaut, die ich am Steg zwischen den Sattelstreben (hat eine Bohrung) befestigt habe. Bei Interesse mache ich ein Foto davon.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Danke für die schnelle Antwort!
Leider habe ich ja Scheibenbremsen, deshalb hab ich noch keinen Halter gefunden.
Ein einfaches Rücklicht für Sattelrohrmontage - das wäre es
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
... Rücklicht. Kann man mit Gummiring um die Sattelstütze befestigen.
Praktisch.
Unpraktisch: ohne Schutzblech ist bei Regen und Dreck das Rücklicht innerhalb weniger (Kilo-)Meter so zugedreckt, dass mans eigentlich auch weglassen könnte.
Ich hab mein tolles Retrolicht inklusive exklusivem Halter jedenfalls wieder abgebaut und die extra angebohrte Sattelstütze, in der die Batterie untergebracht war, weggeschmissen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Was gibt es noch für Modelle, die Homepage zeigt nur diese?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad