Das war eh klar. Wundert mich nur, dass es nicht früher geschehen ist. SRAM ändert ja alle Schieß lang was an ihren Schaltungsteilen (ohne dass es die meisten merken) und einen Gang mehr dazu machen ist nun wirklich kein Hexenwerk.
Das war eh klar. Wundert mich nur, dass es nicht früher geschehen ist. SRAM ändert ja alle Schieß lang was an ihren Schaltungsteilen (ohne dass es die meisten merken) und einen Gang mehr dazu machen ist nun wirklich kein Hexenwerk.
Das ist doch aber logisch...zuerst mussten die Leute mit der neuen Red in 10-fach abgefettet werden und dann müssen die sich wieder die 11-fach holen.
Dass das nicht klar war wundertmich bei dir jetzt aber sehr.
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
Ih habe 3 Räder auf 10fach mit je 2-3 Laufradsätzen, glaube nicht, dass ich so schnell auf 11-fach umsteigen werde.
Wären die Abstände groß genug, käme ich auch mit 5fach wunderbar klar.
Vermutlich wird die Kette auch wieder schmaler und sicherlich nicht stabiler dadurch...
Ne lass mal!
alter Hut...diese Unkenrufe gabs bei jedem Gang mehr. Außerdem wird alles immer teurer und früher wars eh besser
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad