Hab mir gestern Abend bei einer tollen Doku über Naturvölker überlegt, dass ich als Jäger mal garantiert verhungert wäre, ohne Linsen oder Brille finde ich gerade mal so die Toilette zuhause.
Gefühlt hat in meinem Umfeld jeder zweite auch ne Brille oder Linsen. Hat da jemand Zahlen ob das mehr wird durch tägliches Starren auf Bildschirme usw usf...?
Oder kommt mir das nur so vor, da das Durchschnittsalter im vergleich zu früher sicherlich deutlich höher ist, und die Sehkraft einfach im Alter abnimmt?
Also ich bin auch kurzsichtig und ohne Linsen geht nicht viel.
Allerdings nahm die Sehschwäche zwischen 22 und 35 am stärksten zu. Jetzt hat es sich halt so gehalten.
Die Toilette finde ich noch ohne Hilfe, aber im Schwimmbad jemanden mit Schwimmbrille auszumachen ist heftig. Da habe ich immer ein altes Paar Linsen drunter.
Hab mir gestern Abend bei einer tollen Doku über Naturvölker überlegt, dass ich als Jäger mal garantiert verhungert wäre, ohne Linsen oder Brille finde ich gerade mal so die Toilette zuhause.
Gefühlt hat in meinem Umfeld jeder zweite auch ne Brille oder Linsen. Hat da jemand Zahlen ob das mehr wird durch tägliches Starren auf Bildschirme usw usf...?
Oder kommt mir das nur so vor, da das Durchschnittsalter im vergleich zu früher sicherlich deutlich höher ist, und die Sehkraft einfach im Alter abnimmt?
Fragen über Fragen,
Alex
Ich hatte auch mal irgendwo einen Artikel gelesen, dass Sehschwäche durch Zivilisation beeinflußt werden würde, da die Augenmuskeln nicht mehr richtig trainiert bzw der Sehnerv reizüberflutet wäre. Ich mein das war irgendwo in einem Rohkostforum.
Meine Schwester und ich haben aber schon im jungen Alter Brille tragen müssen. Unsere Schulnoten wurden rapide schlechter, weil wir nicht mehr lesen konnten, was ander der Tafel stand.
Was mit Naturvolkkindern passiert, wenn die nicht mehr lesen können? Ich weiss es nicht
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Ich meine mal gehört zu haben, dass es in der Tat an den Bildschirmen (viel PC-Arbeit) liegen soll.
Und die Sehschwäche nimmt zusätzlich im Alter ab.
Erst heute morgen habe ich der Frau ( denke es war eine Frau) an der Tanke zu wenig Geld gegeben, da ich es nicht richtig erkannt habe
Trotz Kontaktlinsen....Wenn mir das jemand gesagt hätte als ich 25 war...Oje
Mag sein, das durch das Lesen die Augen stärker belastet werden als das bei Naturvölkern der Fall wäre.
Ich stelle mir das so vor, das jemand mit früh manifestierter Sehschwäche als Urmensch einfach schlechte Karten hatte. Er konnte als Mann dann höchstens noch Schamane werden. In jedem Fall hat er sich mit geringer Wahrscheinlichkeit fortpflanzen und die Sehschwäche vererben können.
Bei den Mädchen war es vermutlich weniger fortpflanzungsrelevant.
Ich konnte bis Ende 40 gut sehen. Als Ur/Naturmensch wäre ich nie so alt geworden.
Ich hatte auch mal irgendwo einen Artikel gelesen, dass Sehschwäche durch Zivilisation beeinflußt werden würde, da die Augenmuskeln nicht mehr richtig trainiert bzw der Sehnerv reizüberflutet wäre. Ich mein das war irgendwo in einem Rohkostforum.
Ich glaube das trifft nur auf Plus Werten, wie bei mir zu. Ich habe seit meiner Geburt Plus-Werte um die 5 Dioptrien gehabt aber es wurde nie bemerkt. Erst mit 20 habe ich das erste mal Kontaktlinsen bekommen. Davor habe ich das irgendwie durch Gewohnheit trainiert. Allerdings hängen Plus-Werte mit der Augenmuskulatur zusammen wogegen Minus-Werte(Kurzsichtigkeit) so viel ich weiß mit der Netzhaut zusammenhängt. Da kann man nichts mit der Muskulatur trainieren.
Zitat:
Zitat von werner
Mag sein, das durch das Lesen die Augen stärker belastet werden als das bei Naturvölkern der Fall wäre.
Ich bezweifle, dass Lesen das Auge belastet(also schädigt), aber man braucht bestimmt eine präzisere Sicht um Lesen und Schreiben zu können, warum Sehschwächen erst bei Leute, die Lesen und Schreiben können auffallen.
Ich glaube, dass durch die jahrzehntelange Arbeit an Bildschirmen (bis vor ein paar Jahren vor den "Röhrenbrennern") und mit den Minidisplays der Smartphones die Augen überfordert werden und sich daher die altersbedingte Fehlsichtigkeit beschleunigt entwickelt.
Aber es soll(!) ja funktionierende unkonventionelle Methoden geben um das Problem im Zaume zu halten:
Das Buch ist allerdings sehr umstritten und auch nicht fuer jede Sehschwaeche/-staerke anzuwenden.
Hier in HK ist es schon auffaellig, dass deutlich mehr Kinder Brillen tragen (meine beiden auch obwohl wir sonst eine brillenfreie Familie sind). Der Arzt sagte, dass es u.a. dran liegt, dass hier einfach die "Weite" fehlt, ueberall Hochhaeuser, das Auge guckt einfach nicht mehr in die Ferne. Ob es tatsaechlich daher kommt weiss ich nicht, wir leben ausserhalb und haben sehr viel gruen, Berge und Weite um uns herum... Bei Stadtkinder finde ich die Erklaerung (fuer Kurzsichtigkeit) einleuchtend.
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt