Nimm den Nietpin, den Shimano mitliefert.
Ne ordentlich abgelängte und vernietete Kette muss man nimmer aufmachen, ausser um ne neue zu montieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Soweit ich weiss, gibts von KMC n Ketteschloss extra für Shimano 10fach.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
KMC gibt es auch speziell für 10fach. Funktioniert völlig ohne Probleme.
Nun ja...:
Zitat:
Zitat von AlexB
Normalerweise hatte ich immer den KMC .... Link, aber die schließen ja genau die HG-X Ketten aus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
[quote=AlexB;880491 Hab ich genommen...aber ich glaub, dass ich das Glied zerstört hab. Sieht ein wenig aus als hätte es einen Wulst nach aussen bekommen....[/QUOTE]
Wie kritisch ist denn die Kettenlänge, notfalls neuen Nietstift und das ggf. beschädigte Kettenglied entfernen. Eins weniger passt ja oft noch.
Neues Nietwerkzeug braucht man dafür nicht unbedingt, nutze selbst für 11fach einen uralten Kettennieter den ich schon für 8fach hatte - auch wenn mich hier gleich wahrscheinlich ein paar dafür schlagen würden. Aber noch nie Probleme damit gehabt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad