ich baue gerade ein neues Rennrad auf und brauche mal ein paar Kurbel-Tipps. Das Rad ist durchgängig in Ultegra-Ausstattung, ebenfalls die Kurbel ( es ist eine fc6600- 52;39 )
Sowohl das Verhältnis Preis / Gewicht als auch Design ( schwarz ) würden passen, zumindest nach meinem Verständnis.
Wo aber genau die Qualitätsunterschiede liegen, kann ich schwerlich nachvollziehen, da man ja ohne weiteres auch 600 € und mehr ausgeben kann. Und die Kompatibilität ist meist auch nicht angegeben.
Das Rad muss nicht superleicht werden, schließlich sollte es schon steif sein und preislich in „normalen“ Sphären.
Ein kleiner Exkurs in Sachen „Kurbeln und Ihre Geheimnisse“ würde mich freuen.
Bei Kurbeln ist es wie mit anderen Gruppenteilen auch, je leichter je teurer (Allerdings gilt es auch immer die Steifigkeit im Auge zu behalten). Die Optik ist dann nur eine Frage des Geschmacks.
In der Preisregion um 300€ würde ich mich warscheinlich für die Rotor 3D mit Stronglight CT2 entscheiden
Das dachte ich mir bereits, dass das Gewicht über den Preis entscheidet. Und dass zu leicht vielleicht auch zu wabbelig wird.
Wenn man sich die Texte der Hersteller durchliest, sind alle eine perfekte Lösung aus Gewicht und Steifigkeit. Losgelöst von den Aussagen der Produzenten, zu was raten denn die Profis bzw. welche Kurbeln fahrt Ihr denn so? Kann ja auch sein, dass die Ultegra ok ist...?
Das Rad ist durchgängig in Ultegra-Ausstattung, ebenfalls die Kurbel ( es ist eine fc6600- 52;39 )
Wo aber genau die Qualitätsunterschiede liegen, kann ich schwerlich nachvollziehen, da man ja ohne weiteres auch 600 € und mehr ausgeben kann. Und die Kompatibilität ist meist auch nicht angegeben.
Das Rad muss nicht superleicht werden, schließlich sollte es schon steif sein und preislich in „normalen“ Sphären.
Ein kleiner Exkurs in Sachen „Kurbeln und Ihre Geheimnisse“ würde mich freuen.
Ich habe mal die Gründe für die Ultegra Kurbel markiert. Gegen die Kurbel spricht eigentlich wenig.
Geheimnisse um Kurbeln finde ich etwas "abenteuerlich" formuliert. So schwer ist das gar nicht.
Die Kurbel hat eine denkbar simple Aufgabe und damit extremst wenig Einfluss auf Deine Geschwindigkeit. Es wird mir ewig ein Rätsel bleiben, warum manche meinen, ein halbes Vermögen in dieses Teil investieren zu müssen.
(Optische Gründe kann ich in Grenzen nachvollziehen, aber auch da habe ich kein Problem mit Shimano.)
Jungs danke! Das bestätigt meine Vermutung, und nimmt der Sache etwas den Zauber. Ich bin quasi im ersten Jahr, mich mit der Technik zu befassen, daher die etwas ungestüme Formulierung.
Ich bin nicht Unglücklich mit der Kurbel, aber das war ich auch nicht mit meinem bleischweren 10 Jahre alten Rahmen und es war doch gut, das Projekt anzugehen.
Der gravierendste Unterschied dieser beiden Kurbeln ist aber weder Qualität noch Gewicht noch Preis, sondern die Tatsache, dass die FSA eine Kompaktkurbel ist! Du solltest dir also erst mal überlegen, welche Übersetzungen du fahren willst und ob das mit 52/39 oder mit 50/34 besser geht. Oder mit noch einer andern Abstufung.
Ich fahre übrigens am Rennrad seit drei Jahren eine FSA K-Force Light Kompaktkurbel, allerdings in BB30, nicht BB386. Bisher keine Probleme.