gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
3-fach RR Umwerfer mit MTB Schalthebel schalten? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.03.2013, 23:55   #1
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
3-fach RR Umwerfer mit MTB Schalthebel schalten?

Hallo zusammen,

ich bastel gerade an meinem Sommer-Rad.

Es ist ein altes Rennrad mit 3-fach Kurbel und 9-fach Schaltwerk.
Da mir der Rahmen aber zu lang ist, habe ich nun alles auf geraden Lenker umgebaut. Entsprechende Bremshebel habe ich schon besorgt.

Mein Frage: Kann man mit den alten Deore Rapid-Fire Hebeln die RR-Schaltung schalten ?

Das 9-fach Schaltwerk scheint zu funktionieren. Zumindest habe ich 9 Schaltstufen und die scheinen grob zum Ritzelpaket zu passen.

Aber der Umwerfer lässt sich nur zwischen kleinem Blatt und großem Blatt hin und her schalten, das ist auf dem Schalthebel _eine_ Schaltstufe. Wenn ich noch weiter schalten wollte, würde der Umwerfer über das große Blatt hinweg gehen.
Kann es sein, dass die Übersetzungsverhältnisse beim RR- und beim MTB Umwerfer unterschiedlich sind ?
Wenn ja: Wie kann man das kostengünstig(!) lösen ?
Der Umwerfer ist eine "Anlöt-Version), d.h. ich kann nicht einfach einen MTB Umwerfer nehmen, da es diese scheinbar nur als Schellenversion gibt.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 00:07   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.805
Sollte eigentlich gehn.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 00:12   #3
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Sollte eigentlich gehn.
Was kann man denn da verkehrt machen ???

Hab´s gerade noch mal angeschaut. Ich wüsste nicht, was ich falsch gemacht haben könnte. Den Schaltzug kann man ja nun auch nicht wirklich falsch verlegen.

Deore Schalthebel (Typ kann ich gerade nicht finden) und ein Ultegra 6503 Umwerfer.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 00:20   #4
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Ist der Zug aussen an der Schraube angeschlagen?
Wenn der Hebel wirklich mehr Weg einholt, musst du den Arm am Umwerfer verlängern...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 00:54   #5
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Also ich hab jetzt mal noch ´n bissle recherchiert im Netz.
Eindeutige Antworten hab ich keine gefunden. Die einen sagen es geht, andere sagen es geht ned.

Einzige Möglichkeit wenn es wirklich nicht geht sind die Flat-Bar Schalthebel SL-R440 bzw SL-R660. Das sind Rapidfire Schalter für RR Umwerfer. Die 440 kosten beim Blumenhändler 48,-€. Günstig ist was anderes, aber wenn es nicht anders geht... Theoretisch würde mir ja der 3-Hebel (links) reichten. 9-fach geht wohl, egal wie rum man mischt.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 10:08   #6
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Mein Frage: Kann man mit den alten Deore Rapid-Fire Hebeln die RR-Schaltung schalten ?
Nein, dafür gibt es extra die SL-R440 Flatbar Schalter von Shimano.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 12:36   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.805
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Die einen sagen es geht, andere sagen es geht ned.
Normal...

Also: Schalt hinten aufs grosse Ritzel, vorne aufs mittlere Kettenblatt, bzw. arretiere den Umwerferschlitten in dieser Position so, dass das innere Blech gerade so eben nicht an der Kette streift (könnt sein, dasses mit etwas Glück mit der Anschlagschraube geht, ansonsten was dazwischen stecken).
Nu am Schalthebel auf die mittlere Position schalten, die Zugeinstellschraube ca. 2Umdrehungen vom Anschlag weg rausschrauben und dann am Umwerfer den Zug klemmen.
Die Arretierung entfernen, am Hebel aufs kleine Kettenblatt schalten, da den Anschlag einstellen. Der Zug dürfte nu relativ locker sein, iss aber wurscht.
Dann wieder aufs mittlere KB schalten und mit der Einstellschraube nachjustieren.
Das iss nu das Knifflige daran, denn einerseits willste möglichst viele Ritzel fahren können, andererseits musste den Schlitten wahrscheinlich relativ weit rein stellen, denn du willst ja noch aufs grosse Kettenblatt schalten können.
Das iss etwas Einstellungsarbeit, von Shimano nicht vorgesehen, ich habs aber sowohl mit Rennradhebeln und MTB-Umwerfer als auch mit MTB-Schalthebeln mit Rennradumwerfer schon hingekriegt.
Der Ausgangspunkt für alle Einstellerei iss halt das mittlere Kettenblatt und dass der Schaltvorgang zum grossen klappt, da muss man etwas tüfteln;- die Flatbarshifter sind jedenfalls nicht zwangsweise notwendig.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 22:48   #8
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
OK, das ist zumindest mal ein guter Ansatz. Danke !

Werde es morgen mal probieren und berichten.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.