ich möchte Schwimmen, Techniktraining ca. 45min, mit einer lockeren Einheit, 45min Laufen oder 90min Rad, auf einen Tag setzen. Aus organisatorischen Gründen ist der Schwimmtermin abends, so gegen 19 Uhr, nicht verschiebbar.
Dazu meine Frage. Haltet Ihr es für sinnvoller die zweite Einheit auf den Mittag zu setzen oder hinten dran? Anders bekomme ich es zeitlich nicht organisiert.
letztlich kommt es ja immer darauf an, was du mit damit erreichen möchtest. in deinem fall würde ich mittags radfahren und dann abends schwimmen gehen. habe ich im übrigen am montag auch so gemacht. der vorteil bei dieser einteilung ist, dass man durch das essen und ggf. einer pause fit in die 2te einheit geht.
Aus der Sicht eines Koppeltrainings wäre natürlich die hinter dran Variante zu wählen. Jedoch mußt Du bedenken daß Du dann dann frühestens um 20 Uhr mit der 2ten Einheit starten kannst danach sicherlich noch Nahrung aufnehmen willst... So zieht sich der Abend natürlich in die Länge. Wenn Du es gewohnt bist, warum nicht.
Dazu meine Frage. Haltet Ihr es für sinnvoller die zweite Einheit auf den Mittag zu setzen oder hinten dran?
Es ist egal, probier beides mal aus. Ich mache immer das was mir Wichtiger ist als Erstes, da ist man frischer. Und nach dem Laufen Schwimmen gibt bei mir häufig Krämpfe.
Ich würde mittags aus Rad steigen, danach essen und dem Körper etwas Zeit geben sich zu erholen, um dann Abends fürs schwimmen wieder fit zu sein.
Mir wäre die angestrebte Radfahrzeit für ein Koppeltraining am Abend zu lang.
Wir haben Mo. und Fr. immer um 20 Uhr Vereins-Schwimmtraining.
Montags gibts vorher meistens nen Läufchen und Freitags Radfahren.
Ich brauche nach dem Laufen meistens so 2 Stunden Abstand bis zum Schwimmtraining, da ich ansonsten beim Schwimmen sehr schnell anfange zu frieren und das auch nicht besser wird im Verlauf der Einheit.
Gibt aber auch einige aus dem Verein, die direkt vor dem Schwimmtraining Laufen gehen und keine Probleme haben.
Radfahren findet Freitags meistens so am frühen Nachmittag statt, da ist dann auch noch genügend Abstand zum Schwimmtraining.
Ich würde immer das Schwimmen im ausgeruhten Zustand machen, da sonst die Technik stärker darunter leidet.
Beim Laufen und auch beim Radeln ist die Ausdauer ja wichtiger und man kann es ja wie im Wettkampf proben mit etwas müden Beinen auf das Rad zu steigen, oder die Laufschuhe zu schnüren.
Manchmal geht aber das Schwimmen erst als zweite Einheit, was für den Körper sicherlich auch ein neuer Reiz bzw. Abwechslung sein kann.
__________________
Alles was man übertreibt verwandelt sich in Traurigkeit