ein guter Bekannter hat ein " Erbstück" und ist sich über den Wert im Unklaren. Es handelt sich um ein Franscesco Moser Stahlrahmen Stahlrahmen, mit Dura ACE 12 Gang Schaltung, Maviv G 40 LR. Rahmengrösse muss ich noch nachreichen. Alter des Renners wurde mir mit ca 25 Jahre angegeben.
Was meint ihr zu den Renner? Wie würdet ihr den Wert einschätzen?
Schwer zu sagen.
Rohrsatz, der fürn Rahmen verwendet wurde?
Wie sind Naben, Tretlager und Steuersatz beinander?
Laufen die Räder rund?
Iss der Lack ok?
Decals ohne Beschädigung?
Lässt sich die Sattelstütze noch rausziehen?
Gleichermassen der Vorbau?
Verkauf via ebay klärt die Wertfrage. Da iss zwischen ca. 120Öre und 500 alles drin, je nachdem, wie die Antworten auf obige Fragen aussehen. Und wenn der Richtige aufsteht und das Ding haben will. Genauer gesagt: mindestens zwei davon.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Schickschick. Schau mal bei ebay, da tummeln sich immer mal so Klassiker. Schätze das Teil aber eher auf 30 Jahre. Rahmenschaltung, Pedale mit Haken,etc.
Genau so einer war mein erstes Rennrad und hat mich 40€ in der Bucht gekostet. Lack + Decals waren aber nicht mehr so im Top Zustand und neue Pellen mussten auch drauf. Sonst war es OK.
Vlt hilft dir das weiter.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad