gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Jodsalz - Versorgung oder Überversorgung mit Jod? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.02.2013, 19:15   #1
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Jodsalz - Versorgung oder Überversorgung mit Jod?

Hallo zusammen,

ich habe mit meiner Freundin einige Male hin und her diskutiert, ob wir Jodsalz oder Salz ohne Jodzugabe verwenden sollen. Wir sind uns nach wie vor uneins. Ich bin der Meinung, dass der Nahrung generell bereits genügend Jod zugesetzt wird und man nur noch supplementieren sollte wenn ein nachgewiesener Mangel diagnostiziert wird.

Eigentlich bin ich in der Sache emotionslos. Meine Einstellung zum Jodsalz hat sich aber geändert, nachdem ich mich mit einem Bekannten mit einer schweren Schilddrüsenerkrankung unterhalten habe, der mir klargemacht hat wie viel Jod bereits z.B. in Fleisch und Milch enthalten ist und wie schwierig es ist, Nahrungsmittel ohne Jodzusatz zu bekommen. Vorher habe ich auch Jodsalz verwendet, nach dem Motto "Viel hilft viel".

Da ich Wochen damit zubringen könnte, relevante Studien nachzulesen oder die Glaubwürdigkeit einschlägiger Quellen zu bewerten und das eigentlich nicht möchte, zumal das Thema offensichtlich auch gerne mal von allen Seiten unsachlich angegangen wird ("Jod-Verschwörung"), bitte ich um Feedback von Euch.
An Fachwissen in allen möglichen Disziplinen herrscht hier, wie ich schon feststellen durfte, kein Mangel.
Macht Jodsalz generell Sinn oder sollte man es ohne Indikation lieber nicht verwenden?

Danke!
Renato
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 19:53   #2
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Wir sind uns nach wie vor uneins. Ich bin der Meinung, dass der Nahrung generell bereits genügend Jod zugesetzt wird
Genügend? Zu viel triffft es eher. In D ist es fast unmöglich auch ohne Jodsalz einen Mangel zu bekommen. Tip: Google mal nach Zwangsjodierung. Schön für Leute die eine Jodallergie haben, und das ist nicht so selten. Das hat mit Verschwörungstheorie nichts zu tun, das ist leider nachweislich Fakt und eigentlich kein Geheimnis wo alles Jod zugesetzt wird.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 21:06   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Genügend? Zu viel triffft es eher. In D ist es fast unmöglich auch ohne Jodsalz einen Mangel zu bekommen. Tip: Google mal nach Zwangsjodierung.

Das Problem mit dem Internet ist: Wem willst du glauben? Und wieso?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 21:13   #4
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
ich hab mal gelesen, Europa ist klassiches Jodmangelgebiet. Deswegen haben auch viele Leute z. B. Schilddrüsenknoten.

Bei mir wurde im November die Schilddrüse entfernt. Seit dem darf ich weiterhin alles essen, ausser fettem Seefisch und jodierten Sachen, halt alles, was Jod enthalten könnte.

Hier noch etwas dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Jodmangel
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 21:20   #5
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das Problem mit dem Internet ist: Wem willst du glauben? Und wieso?
Da kannst du jedem glauben, dass wir in D eine Zwangsjodierung haben ist kein Geheimnis oder Verschwörung sondern Tatsache die niemand leugnet. Steht ja sogar überall drauf, Jodzusatz im Tierfutter, im Dünger, im Salz, ...

Wenn NEM würde ich gerne selber bestimmen was ich nehme und ob ich welche nehme. Nur beim Jod hat man in D keine Alternative. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie niemanden
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 21:22   #6
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Genügend? Zu viel triffft es eher. In D ist es fast unmöglich auch ohne Jodsalz einen Mangel zu bekommen. Tip: Google mal nach Zwangsjodierung. Schön für Leute die eine Jodallergie haben, und das ist nicht so selten. Das hat mit Verschwörungstheorie nichts zu tun, das ist leider nachweislich Fakt und eigentlich kein Geheimnis wo alles Jod zugesetzt wird.
Über die Bewertung der Fakten wird halt gestritten. Ich sehe Indizien dafür, dass allgemein verbreitete Meinung angreifbar ist, sehe aber nicht, dass jemand das Dilemma so auflöst, dass ich sagen kann: Jawoll, genau so ist es!

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das Problem mit dem Internet ist: Wem willst du glauben? Und wieso?
Ich versuche, dem zu folgen, der die schlüssigsten Argumente hat. Wenn es sich hinterher als Trugschluss herausstellt, ist das nicht so schlimm weil ich die zu dem Zeitpunkt einleuchtendste Entscheidung getroffen habe. Momentan weiß ich nur noch nicht zweifelsfrei, wie die aussieht.

Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
ich hab mal gelesen, Europa ist klassiches Jodmangelgebiet. Deswegen haben auch viele Leute z. B. Schilddrüsenknoten.
Dazu habe ich gelesen, dass das in den 80er so war. Mittlerweile wird aber überall so viel Jod zugesetzt, dass Deutschland als "optimal versorgt" gilt...

Ich hoffe, die fehlende Schilddrüse behindert Dich ansonsten nicht!
Was passiert denn wenn Du z.B. versehentlich zuviel fetten Fisch essen solltest?
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 21:23   #7
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
alles essen, ausser fettem Seefisch und jodierten Sachen, halt alles, was Jod enthalten könnte.
Da bleibt in D aber nicht viel was nicht jodiert ist. Sämtliche tierischen Produkte über das Tierfutter, nahezu alles was gesalzen ist, ...

Kenne das Thema aus der Familie auch, meine Eltern kaufen daher nahezu alle landwirtschaftlichen und tierischen Produkte in den Niederlanden ein, sie wohnen zum Glück nicht weit von der Grenze. Dort gibt es keine Zwangsjodierung. Und trotzdem nicht Millionen von Menschen mit Jodmangel.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2013, 21:25   #8
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Da kannst du jedem glauben, dass wir in D eine Zwangsjodierung haben ist kein Geheimnis oder Verschwörung sondern Tatsache die niemand leugnet. Steht ja sogar überall drauf, Jodzusatz im Tierfutter, im Dünger, im Salz, ...

Wenn NEM würde ich gerne selber bestimmen was ich nehme und ob ich welche nehme. Nur beim Jod hat man in D keine Alternative. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie niemanden
Das mit der Zwangsjodierung ist wohl tatsächlich so. Besagter Bekannter mit dem Schildrüsenproblem konnte eigentlich nie auswärts essen gehen weil ihm niemand garantieren wollte, dass dem Essen kein Jod zugesetzt wurde. So wie er es mir schilderte war es für ihn sehr unschön wenn er doch mal eine Dosis abbekam...
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.