"Low-cadence interval training is probably more effective than high-cadence training in improving performance of well-trained competitive cyclists. The effects on performance may be related to training-associated effects on testosterone and to effects on maximum oxygen uptake."
ja, sehr interessant. Es gab mal einen Film mit Arne und Mario (Titel muss ich zuhause nachschauen), in dem sie auch schon berichteten, dass niedrigere Trittfrequenzen (unterhalb der oft postulieren 90-100) besser für die Sauerstoffaufnahme in den Zellen sind.
Auch wurde irgendwo mal berichtet, dass die TF der Profis in den Ironman-Rennen häufig eher niedrig ist (allen voran Caroline Steffen). Ich merk bei mir auch, dass sofort der Puls / Keuchfaktor hoch geht, wenn ich schneller trete...
Auch wurde irgendwo mal berichtet, dass die TF der Profis in den Ironman-Rennen häufig eher niedrig ist (allen voran Caroline Steffen). Ich merk bei mir auch, dass sofort der Puls / Keuchfaktor hoch geht, wenn ich schneller trete...
Grüße
Holger
Oft wird ja von einer TF von ~85 gesprochen bei Triathleten.
Ja bei Caroline Steffen war gerade auf Hawaii finde ich ganz klar zu sehen, das Sie eine niedrige TF gefahren ist.
... is probably more effective...may be related to
So richtig scheinen die selbst nicht dran zu glauben. Wenn schon in der Zusammenfassung so im Nebel gestochert wird, kann man sich die Lektüre m.E. schenken.
Die einen treten wie die Bekloppten und sind schnell, und die anderen treten kaum und sind schnell. Vielleicht wären die Schnelltreter noch schneller, wenn sie langsamer träten und umgekehrt. Eventuell aber auch nicht. Alles klar?!
Generalisierungen... hängt das nicht im wesentlichen davon ab, welche Muskulatur der einzele Sportler ausgeprägter hat (fast-/slow-twitch), was für ihn besser ist? Jetzt mal so in den Raum gefragt ganz naiv...
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Mir fällt es auch schwer hohe trittfequenzen zu fahren. Ich trainiere es zwar immer wieder....Falle aber immer wieder in meinen niedrigeren Rhythmus zurück.
Seitdem ich mit höherer TF unterwegs bin von ca 75-80 auf 85-90), fällt mir der Wechsel zum Lauf noch leichter+ ich bin schneller -
Ich hatte mein Training sehr TF-variabel gestaltet in der letzten Zeit und dadurch einen Leistungsprung erzielt - ist ja logisch! Machen wir ja beim Laufen auch so und beim Schwimmen weiß ich zumindest, dass es auch funktionieren müsste
Im WK pegelt es sich im (gefühlten) Optimum ein.
Wir hatte in Hawaii-Filmen TFs gestoppt - echt jetzt und ich kann nicht bestätigen, dass die Pros niedrig unterwegs sind. Welche TF soll Steffens fahren?
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-