gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Interessante Studie... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2013, 22:01   #1
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Interessante Studie...

"Low-cadence interval training is probably more effective than high-cadence training in improving performance of well-trained competitive cyclists. The effects on performance may be related to training-associated effects on testosterone and to effects on maximum oxygen uptake."

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19675486

Hm, interessant. Ich kann natürlich nichts über die Seriosität der Studie sagen.

Vielleicht sollte ich mich doch nicht ständig abmühen, extra hohe Frequenzen auf der Rolle zu fahren?

Edit: Mist, Titel ist doof. Besser wäre "Interessante Studie zur Trittfrequenz im Training"
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 14:10   #2
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi Anna,

ja, sehr interessant. Es gab mal einen Film mit Arne und Mario (Titel muss ich zuhause nachschauen), in dem sie auch schon berichteten, dass niedrigere Trittfrequenzen (unterhalb der oft postulieren 90-100) besser für die Sauerstoffaufnahme in den Zellen sind.

Auch wurde irgendwo mal berichtet, dass die TF der Profis in den Ironman-Rennen häufig eher niedrig ist (allen voran Caroline Steffen). Ich merk bei mir auch, dass sofort der Puls / Keuchfaktor hoch geht, wenn ich schneller trete...

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 14:15   #3
Bugsbunny
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bugsbunny
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 221
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Auch wurde irgendwo mal berichtet, dass die TF der Profis in den Ironman-Rennen häufig eher niedrig ist (allen voran Caroline Steffen). Ich merk bei mir auch, dass sofort der Puls / Keuchfaktor hoch geht, wenn ich schneller trete...

Grüße
Holger
Oft wird ja von einer TF von ~85 gesprochen bei Triathleten.
Ja bei Caroline Steffen war gerade auf Hawaii finde ich ganz klar zu sehen, das Sie eine niedrige TF gefahren ist.
Bugsbunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 15:43   #4
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Thomas Hellriegel fährt ja auch eher niedrige Trittfrquenz und war trotzdem einer der besten Biker bei den Triathleten.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 17:04   #5
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
... is probably more effective...may be related to

So richtig scheinen die selbst nicht dran zu glauben. Wenn schon in der Zusammenfassung so im Nebel gestochert wird, kann man sich die Lektüre m.E. schenken.

Die einen treten wie die Bekloppten und sind schnell, und die anderen treten kaum und sind schnell. Vielleicht wären die Schnelltreter noch schneller, wenn sie langsamer träten und umgekehrt. Eventuell aber auch nicht. Alles klar?!
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 17:08   #6
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Generalisierungen... hängt das nicht im wesentlichen davon ab, welche Muskulatur der einzele Sportler ausgeprägter hat (fast-/slow-twitch), was für ihn besser ist? Jetzt mal so in den Raum gefragt ganz naiv...
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 17:39   #7
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Mir fällt es auch schwer hohe trittfequenzen zu fahren. Ich trainiere es zwar immer wieder....Falle aber immer wieder in meinen niedrigeren Rhythmus zurück.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 18:04   #8
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Seitdem ich mit höherer TF unterwegs bin von ca 75-80 auf 85-90), fällt mir der Wechsel zum Lauf noch leichter+ ich bin schneller -
Ich hatte mein Training sehr TF-variabel gestaltet in der letzten Zeit und dadurch einen Leistungsprung erzielt - ist ja logisch! Machen wir ja beim Laufen auch so und beim Schwimmen weiß ich zumindest, dass es auch funktionieren müsste
Im WK pegelt es sich im (gefühlten) Optimum ein.

Wir hatte in Hawaii-Filmen TFs gestoppt - echt jetzt und ich kann nicht bestätigen, dass die Pros niedrig unterwegs sind. Welche TF soll Steffens fahren?
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.