ich musste heute zum Gesundheitscheck und hab da auch ein Belastungs-EKG durchgeführt.
Ergebnis ist für mich 3,95 Watt pro Kg Körpergewicht (PWC170).
Wie sieht`s denn bei Euch so aus ?
Rahmenbedingungen für mich:
182cm
76Kg
45 Jahre
Handicap: Saison 2012 abgesagt da langwierig erkrankt, geregelter Einstieg erfolgt jetzt.
Ich bin in etwa deinem Alter. Da ich Niedrigpulser bin ist 170 dicht an meinem Max Puls. Höher komme ich bei einem Stuffen Test nicht. Sagt also meine Meinung nach wenig über die Ausdauer und überhaupt nichts über die Anaerobe Schwelle.
Richtig für Dich wäre, wenn überhaupt, der PWC150. Da würden etwas Weniger Watt rauskommen.
Wenn Du was zum Vergleichen suchst. Ein Zitat aus der Wikipedia:
"Typische Werte für sehr leichtgewichtige, hochtrainierte Marathonläufer und Radrennfahrer sind 6 bis 7 W/kg."
Edit sagt noch:
Laut meine Test Kurve wären es bei mir jetzt 3,5W und wenn ich noch mein Gewicht vor 2 Jahren halten konnte 3,89W
Handicap: Saison 2011 und 2012 wegen der Vaterschaft abgesagt.
Wenn Du was zum Vergleichen suchst. Ein Zitat aus der Wikipedia:
"Typische Werte für sehr leichtgewichtige, hochtrainierte Marathonläufer und Radrennfahrer sind 6 bis 7 W/kg."
Da steht aber auch 3 W/kg für Untrainierte.
Um die Frage zu beantworten: Man sieht das du Sportler bist. Für die Tour de France reicht es aber noch nicht. Wenn du (als Mann mit 1,82 Meter) die 300 Watt über eine Stunde treten kannst, bist du ein ordentlicher Radfahrer - kein Tier, aber auch nicht schlecht. Mal so als Anhaltspunkt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad