gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufradaufnahmen der Gabel zusammengedrückt - gerade biegen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2012, 12:09   #1
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Unglücklich Laufradaufnahmen der Gabel zusammengedrückt - gerade biegen?

Hallo!

Leider schon wieder ein Thread von mir, diesmal ein trauriger Anlass, denn mein Bianchi ist verletzt

Ich habe es in einer stabilen Kartonbox nach Barcelona schicken lassen und leider wurde das Paket so unsanft transportiert, dass sich die Gabel unten durchgebohrt hat mit der Konsequenz, dass eine der Aluaufnahmen der Gabel fürs Laufrad zusammengedrückt wurde (Bild siehe unten).

Ich habe leider keine Ahnung, wie gravierend dieser Schaden einzustufen ist und ob ich es einfach gerade biegen lassen kann, ohne ein Sicherheitsrisiko einzugehen.

Ich wäre dankbar für eure Beurteilung! (Es ist mir echt schon unangenehm, dass ich hier gar so viel herumfrage, aber es ist so schwer allein und ohne Ahnung im fremden Land...)

Danke!
Anna
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg gabel_außen.jpeg (26,1 KB, 325x aufgerufen)
Dateityp: jpeg gabel_innen.jpeg (12,6 KB, 323x aufgerufen)
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 12:23   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Das ist insgesamt ne Alu Gabel?


Also ich persönlich würde für mich das Risiko übernehmen, das ein klein bisschen wieder aufzubiegen, wenn es ne reine Alu Gabel ist.

Bei Carbon würd ichs nicht machen.

Hast du den Schaden gemeldet? (Bringt dir kurzfristig natürlich auch keine fahrbereite Gabel ist klar).
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 12:29   #3
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das ist insgesamt ne Alu Gabel?


Also ich persönlich würde für mich das Risiko übernehmen, das ein klein bisschen wieder aufzubiegen, wenn es ne reine Alu Gabel ist.

Bei Carbon würd ichs nicht machen.

Hast du den Schaden gemeldet? (Bringt dir kurzfristig natürlich auch keine fahrbereite Gabel ist klar).
"Full Carbon".

Ich hab Fotos gemacht, schon wie das Rad noch in der Verpackung war und ich das Rausstehen des Gabelendes bemerkt habe.

Eigentlich würde ich langwierige Scherereien mit der Versicherung aber gerne vermeiden. Also wenn mir ein paar kompetente Leute hier sagen, dass das ein Klax ist und ohne Weiteres auseinander gebogen werden kann, würde ich das tun. (Mein endlos großes Vertrauen ins Forum ).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 12:37   #4
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich würde es auffeilen.
Beim Zurückbiegen riskierst du, dass es bricht. Alu mag es nicht, wenn es hin und her gebogen wird (die Gabel mag aus Vollcarbon sein, aber die Ausfallenden sind m.M. n.eingeklebtes Alu, denn Carbon lässt sich nicht verbiegen).

(wenn du die Chance hast, dass es eine Versicherung ersetzt, würde ich es aber nutzen, selbst wenn es aufwändig ist; ein Klacks ist die Beschädigung sicher nicht;

hattest du keinen Gabelschutz montiert?)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 12:48   #5
ausreisser5311
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 266
Hi Anna,

also das is echt ne blöde Stelle - beim Aufbiegen besteht die Gefahr des Brechens wie schon gesagt und selbst wenn man es von unten her "gerade" feilt - die Stelle hat nen Knacks weg. Und wenn dir da bei voller Fahrt was wegbricht - kein schöner Gedanke. Neue Gabeln kosten nicht die Welt, ich würde das Ding austauschen ... Ich bin aber kein Fachmann der das evtl. schonmal hatte bzw. sogar "bearbeitet" hat.

Hier ist der sybenwurz gefragt

André
ausreisser5311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 12:58   #6
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von ausreisser5311 Beitrag anzeigen
also das is echt ne blöde Stelle - beim Aufbiegen besteht die Gefahr des Brechens wie schon gesagt und selbst wenn man es von unten her "gerade" feilt - die Stelle hat nen Knacks weg. Und wenn dir da bei voller Fahrt was wegbricht - kein schöner Gedanke.
Die Klemmung greift doch auch noch am Rest, das verbogene Stück dürfte eher wenig bis garnicht belastet sein — oder?

Zitat:
Neue Gabeln kosten nicht die Welt, ich würde das Ding austauschen ...
Naja, 200€ wird etwas gleichwertiges schon kosten. Und damit das optisch zum Rahmen passt sollte es im Optimalfall wieder eine Binachi sein.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 13:03   #7
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich würde es auffeilen.
Beim Zurückbiegen riskierst du, dass es bricht. Alu mag es nicht, wenn es hin und her gebogen wird
Seh ich genauso. So wenig wie möglich wegfeilen und den Schnellspanner ordentlich festmachen, dann sollte das halten.
Nein, Garantie übernehme ich nicht, aber an meinem Rad würde ich es wohl so machen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 13:05   #8
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich würde es auffeilen.
(die Gabel mag aus Vollcarbon sein, aber die Ausfallenden sind m.M. n.eingeklebtes Alu, denn Carbon lässt sich nicht verbiegen).
Ja, das meinte ich als ich " "Full Carbon" " geschrieben habe.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
(wenn du die Chance hast, dass es eine Versicherung ersetzt, würde ich es aber nutzen, selbst wenn es aufwändig ist; ein Klacks ist die Beschädigung sicher nicht;
Ich will unbedingt schnell wieder fahren können. Ich weiß, meine Sichtweise ist da eine sehr kurzfristige... Aber ich kann im Moment wegen einer blöden Wadenzerrung nur ganz ganz wenig laufen... Ich habe eh schon Zustände wegen 10 Tage Sportentzug...

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
hattest du keinen Gabelschutz montiert?
Nein, wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Ich habe ja schließlich nicht im Forum gefragt, wie ich mein Rad verpacken soll -- dann kann's ja nur falsch sein...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.