gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
28" Reifen für Winter gesucht - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2012, 13:17   #1
owk2011
Szenekenner
 
Benutzerbild von owk2011
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: FFM
Beiträge: 272
28" Reifen für Winter gesucht

Hallo,

ich suche für mein Stadt & Feldweg Rad (Cannondale Bad Boy) einen Satz 28" Reifen, der mich sicher durch den Winter bringt.
Fahre bisher den Conti Sport Contact mit Reflexstreifen 37-622.

Anforderungsprofil wäre:
ruhiges Abrollverhalten,
Pannensicher,
guter Grip bei Nässe und Schnee,
Reflexstreifen

Momentan ist mein Favorit der Conti TourRide, da es den auch in 42/47-622 gibt.

Was meint die Forengemeinde dazu ?

Danke,
O.
owk2011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 13:47   #2
Buchhalter
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 103
Wenn Winter und Conti warum nicht die Conti Winter?

http://www.conti-online.com/generato...folder_de.html
Buchhalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 13:50   #3
trailschnecke
Szenekenner
 
Benutzerbild von trailschnecke
 
Registriert seit: 21.06.2010
Beiträge: 453
Ich fahr den Schwalbe Marathon. Bis auf "Schnee" kann der das was du willst.

Hab ihn in 28mm (mehr ging nicht) in mein altes Rennrad gebaut, um es alltagstauglicher zu machen. Auch feste Wald/Feldwege sind kein Problem. Wenig Schnee eigentlich auch nicht, weil die dünnen Reifen bis auf den Boden durchdrücken.

Interessant finde ich den neuen Michelin StarGrip. Das wäre meine aktuelle Wahl als reiner Winterreifen.
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
George Bernard Shaw
trailschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 13:56   #4
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von trailschnecke Beitrag anzeigen
Ich fahr den Schwalbe Marathon. Bis auf "Schnee" kann der das was du willst.
Das ist in meinen Augen das Problem, dass es die Eierlegende Wollmilchsau nicht gibt.

Ein Reifen der jeden Belag im Winter meistert und dazu noch leicht und leise rollt auf trockenem Asphalt das gibt es einfach nicht.

Ich fahre solang es geht eine Schwalbe Marathon in 28" und wenn das nicht mehr geht steig ich aufs MTB um da hab ich Nokian Reifen drauf (ohne Spikes).

Ausser Glatteis kann man damit alles abdecken.

Ich bin am Überlegen ob ich auf das MTB Spikes drauf mache aber irgendwie die 2 Tag wo ich die brauche, ich weiß nicht ob es sich lohnt.
Hängt halt auch dazu immer noch davon ab wo man wohnt.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 14:31   #5
owk2011
Szenekenner
 
Benutzerbild von owk2011
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: FFM
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von Buchhalter Beitrag anzeigen
Wenn Winter und Conti warum nicht die Conti Winter?

http://www.conti-online.com/generato...folder_de.html
schon mal geschaut was Conti dafür aufruft ? Satz wuerde +- 100 EUR kosten... das ist mir zu viel

PS: im Netz gibt es in div. Foren Bericht, die sich nicht positiv über den Reifen äußern

Geändert von owk2011 (03.12.2012 um 14:44 Uhr).
owk2011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 15:41   #6
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Schwalbe Marathon XYZ (such Dir was aus). Halbwegs pannsicher, verschiedene Profile von Fast-Slick bis grobstollig, durchaus akzeptables Abrollverhalten. Alles kann man nicht haben. Bei Winter und Schnee bietet sich evtl ein Reifen mit Spikes an den Seiten an, kostet dann aber halt ein paar Euro. Ansonsten leichtes Stollenprofil, mittig vielleicht weniger Stollen oder sowas in der Art.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 15:52   #7
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das ist in meinen Augen das Problem, dass es die Eierlegende
Ich bin am Überlegen ob ich auf das MTB Spikes drauf mache aber irgendwie die 2 Tag wo ich die brauche, ich weiß nicht ob es sich lohnt.
Denk mal andersrum. Wenns Du zweimal im Winter wegen Glatteis stürzt ist das sicher gut investiertes Geld. Also ich mache es so.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 17:18   #8
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Anforderungsprofil wäre:
ruhiges Abrollverhalten,
Pannensicher,
guter Grip bei Nässe und Schnee,
Reflexstreifen
Wünschen würde man sich diese Punkte doch von jedem Reifen. Die Frage ist nur, wo du bereit bist Abstriche zu machen.
Wo möchtest du denn überhaupt fahren? Straßen sind ja meistens geräumt, da ist der Streusplitt das größte Problem. Im „Gelände“ (sprich: alles abseits von geräumten Straßen) hast du eher mit Schnee und Schlamm zu kämpfen.
Ich würde einfach mal Cyclocrossreifen empfehlen. Schwalbe CX Comp oder Smart Sam, die sind gute Allrounder und haben auch für ein bisschen Schneematsch noch genug Profil.
Glatteis ist natürlich eine böse Sache, gegen das nur Spikereifen helfen. Die sind allerdings teuer und rollen so richtig scheiße. Wenn man nicht darauf angewiesen ist, bei gefrierendem Regen in die Arbeit zu fahren, würde ich also eher davon abraten.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.