gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Periodisierung im Schwimmtraining - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2013, 23:01   #1
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Periodisierung im Schwimmtraining

Moin Leute,

was die Periodisierung (also welche Einheiten/Ziele/Fähigkeiten in welcher der Phasen trainiert werden) es beim Radfahren und Laufen gibt, ist ja oft Gegenstand der Filme im Archiv als auch im Forum.

Anders scheint es mir beim Schwimmen, wo mir relativ unklar ist, was ich wann trainieren soll. Wenn ich nach dem Grundprinzip "vom Unspezifischen zum Spezifischen" gehe, dacht ich mir ich mach in Prep und Base sowohl sehr kurze/harte Sachen (25er und 50er in diversen Kombis) als auch GA1 in Häppchen (für Kraichgau hat Arne uns letztes Jahr 4x300, 4x200 etc. empfohlen).

Später könnte man auf 100er gehen bei den harten Sachen und die Häppchen verlängern; in Build dann die 100er beibehalten und je nach Geschmack längere Intervalle bis zu Dauerschwimmen machen.

Fragen:
a) Wie ist Eure Meinung/Erfahrung? Wie macht Ihr das?
b) Kennt Ihr Ressourcen, wo ich etwas darüber lesen kann?
c) Kennt Ihr konkrete Intervall-Pläne für jede Phase?

In dem pdf von Ute Mückel (das ein ganz schöner Schinken ist ) ist ja nur nach GA1, GA2, KA und Renntempo unterschieden, was mir nich so weiter hilft.

Sänk ju
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 23:49   #2
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
In dem pdf von Ute Mückel (das ein ganz schöner Schinken ist ) ist ja nur nach GA1, GA2, KA und Renntempo unterschieden, was mir nich so weiter hilft.
Schau dir mal die Trainingspläne in Excel an, da siehst du wie die Pläne über die Saison abtrainiert werden - das ist dann ein fertiges Periodisierungsschema.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 09:27   #3
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Im Idealfall feilst du in der PREP-Phase hauptsächlich an deiner technik, ausserdem würde ich da viel Lagen schwimme. Dazu einige kurze Sprints. In der BASE Phase viel Ga1, aber auf keinen Fall nur Ga1, da würd ich dann langsam anfangen Ga2 mit einzubauen. Erst 50er, dann langsam steigern. Mittlerweile machen wir im Training so 25-30% Ga2, meist 50er, 100er oder 200er, teilweise aber auch längere Blöcke. In den nächsten Monaten werden diese dann noch zunehmen und WSA-Training kommt dazu. Technik ist eh immer mit dabei, dient aber meines Erachtens mehr der Schulung des wassergefühls, als dass man mit paar so Übungen in jedem Training groß noch seine Technik verbessern kann...
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 16:28   #4
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi Leute,

danke für die wertvollen Hinweise. Einen expliziten Bezug auf die Programme hab ich in einem 12h LD-Plan gefunden. Das ist schon mal ein guter Ansatzpunkt.

Für alle, die es interessiert, liste ich die Trainings mal auf.

Aber in jedem Fall eine Menge Ideen zum Ausprobieren

Grüße
Holger

BASE I:
• KA - 10
• GA2 - 10
• GA2 - 15
• KA - 8
• KA - 6
• GA2 - 5
• KA - 9
• GA1 - 19

BASE II
• GA1 - 18
• GA2 - 12
• GA2 - 3
• KA - 9
• GA1 - 17
• KA - 7
• T -11
• KA - 5

BASE III
• GA2 - 8
• RT - 1
• GA2 - 16
• GA1 - 6
• RT - 3
• KA - 12
• RT - 5
• GA2 - 13
• GA1 - 22

BUILD I
• RT - 8
• GA2 - 3
• RT - 9
• GA1 - 18
• RT - 10
• GA1 - 17
• GA1 - 14
• RT - 13

BUILD II
• RT - 12
• GA1 - 4
• RT - 11
• GA2 -12
• RT - 10
• GA2 - 6
• GA2 - 2
• RT - 9

PEAK
• RT - 6
• GA1 - 18
• GA2 - 1
• GA1 - 16
• GA2 - 14
• RT - 14
• RT - 15
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.