Moin Leute,
was die Periodisierung (also welche Einheiten/Ziele/Fähigkeiten in welcher der Phasen trainiert werden) es beim Radfahren und Laufen gibt, ist ja oft Gegenstand der Filme im Archiv als auch im Forum.
Anders scheint es mir beim Schwimmen, wo mir relativ unklar ist, was ich wann trainieren soll. Wenn ich nach dem Grundprinzip "vom Unspezifischen zum Spezifischen" gehe, dacht ich mir ich mach in Prep und Base sowohl sehr kurze/harte Sachen (25er und 50er in diversen Kombis) als auch GA1 in Häppchen (für Kraichgau hat Arne uns letztes Jahr 4x300, 4x200 etc. empfohlen).
Später könnte man auf 100er gehen bei den harten Sachen und die Häppchen verlängern; in Build dann die 100er beibehalten und je nach Geschmack längere Intervalle bis zu Dauerschwimmen machen.
Fragen:
a) Wie ist Eure Meinung/Erfahrung? Wie macht Ihr das?
b) Kennt Ihr Ressourcen, wo ich etwas darüber lesen kann?
c) Kennt Ihr konkrete Intervall-Pläne für jede Phase?
In dem pdf von Ute Mückel (das ein ganz schöner Schinken ist

) ist ja nur nach GA1, GA2, KA und Renntempo unterschieden, was mir nich so weiter hilft.
Sänk ju
Holger