gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was soll ich vor der Leistungsdiagnostik essen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2016, 11:46   #1
KSS91
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.09.2015
Ort: Perth
Beiträge: 507
Was soll ich vor der Leistungsdiagnostik essen?

Ich habe mal eine Frage,

ich habe nächsten Freitag meine Leistungsdiagnostik auf dem Laufband und Rad, ich habe dort eine Info bekommen wo drin steht das ich 3 stunden vor beginn nix mehr essen sollte aber auch nicht nüchtern dort Ankommen soll.

Was kann ich den 3 stunden vorher essen, was nicht zu schwer im Magen liegt und was auch noch satt macht?

Ich habe an Haferflocken mit bissel Äpfel und Bananen gedacht, oder würde da jemand von abraten?


Das habe ich geschickt bekommen!
- Sie sollten gut genährt zu dem Test erscheinen, auf keinen Fall nüchtern. In den letzten 3 Stunden vor dem Test sollten Sie jedoch
nichts mehr Essen oder Trinken. Nur normales Wasser ist in dieser Zeit erlaubt. Energie in Form von Fett oder Zucker würde das
Testergebnis verfälschen. Auch Kaffee oder Tee in den letzten 3 Stunden vor Testbeginn ist bezüglich der eventuell erhöhten Herzfrequenz zu meiden.


Vielen Dank
__________________
"Ein Traum ist ein Traum, aber ein Ziel ist ein Traum mit Termin" -Harvey Mackay -
KSS91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2016, 11:48   #2
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.475
Stell dir einfach vor es ist ein Wettkampf.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2016, 11:50   #3
einzelstueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: München-Süd
Beiträge: 721
Würde das gleiche essen wie vor nem Wettkampf...bei mir wär das Marmeladenbrot, keine Milch, keine Säfte (vertrag ich nicht so wenn hohe Belastungen folgen)

Edit: da war jemand schneller...
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
einzelstueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2016, 12:17   #4
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Hmmm, der Hinweis auf das übliche Wettkampffrühstück wird hier eher wenig helfen - der TE ist doch noch auf dem Wege dorthin.

Ich würde empfehlen, den Tag ordentlich zu frühstücken, am besten etwas, was du gewohnt bist und wo du davon ausgehen kannst, dass es nach den drei Stunden nicht mehr sackschwer im Bauch herumpoltert, du andererseits aber auch nicht schon wieder Hunger bekommst.
Die Haferflocken mit etwas Obst finde ich da nicht verkehrt, nicht zu viel und evtl. lieber noch etwas anderes dazu. Einfach mal probieren, ob du drei Stunden nach so einem Frühstück ordentlich Gas geben kannst!
So etwas ist halt immer auch recht individuell!
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2016, 12:24   #5
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.475
Zitat:
Zitat von Tetze Beitrag anzeigen
Die Haferflocken mit etwas Obst finde ich da nicht verkehrt,
Finde ich extrem verkehrt.
Gerade Obst hat vor dem Wettkampf nix zu suchen.
Marmeladentoast oder Honig.
1/2h vor dem Test noch 1-2 Gels und ein Schluck Wasser.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2016, 12:53   #6
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Ok, ich rudere ein ganz klein wenig zurück, die Äpfel lieber weglassen, wenn man nicht sicher ist, diese drei Stunden später nicht mehr zu spüren (sehr individuell halt).

Marmeladen-(Honig- oder bei mir auch Nutella-)toast finde ich auch immer gut - sogar weniger als drei Stunden vor der Belastung. Aber bei mir würde, wenn´s dabei bleibt, pünktlich zum Test dann wieder der Magen knurren. Denn eigentlich soll er ja in den drei Stunden auch nicht mit Gels o.ä. nachtanken.
Wobei sich hier die Frage stellt, ob dies tatsächlich einen nennenswerten Einfluss auf den Test hat?
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2016, 12:57   #7
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von KSS91 Beitrag anzeigen
.. Leistungsdiagnostik auf dem Laufband und Rad...
Nacheinander ?
Ich war schon länger nicht mehr zur Leistungsdiagnostik. Würde mich aber wundern, wenn das mittlerweile Standard sein sollte ?
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2016, 13:06   #8
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von Tetze Beitrag anzeigen
Marmeladen-(Honig- oder bei mir auch Nutella-)toast finde ich auch immer gut - sogar weniger als drei Stunden vor der Belastung. Aber bei mir würde, wenn´s dabei bleibt, pünktlich zum Test dann wieder der Magen knurren. Denn eigentlich soll er ja in den drei Stunden auch nicht mit Gels o.ä. nachtanken.
Wobei sich hier die Frage stellt, ob dies tatsächlich einen nennenswerten Einfluss auf den Test hat?
Ich denke mal, dass es da um den Respiratorischer_Quotient geht. Vielleicht auch noch was anderes?
Ich sehe das im übrigen ähnlich wie ihr beide [Tetze & Sabine]. Würde eine Kombination aus beidem nehmen: Haferflocken weglassen, denn die sind recht schwer verdaulich.
Weißes Toastbrot halte ich für 3h vorher für eher zu leichte Kost, kommt natürlich auf den Hunger zu der Uhrzeit an. Ich würde da eher zu Grau/Mischbrot greifen und mich mit mittel verdaulichem Zeug satt essen. Diverses Obst kann dann doch recht lange vorhalten, ggf. den Test beinflussen oder wegen der Säure Probleme bereiten.
Zu leicht wie vorm Wettkampf würde ich dann auch nicht essen, denn da essen ja viele nicht 3h davor nichts mehr. Ist aber natürlich auch wieder individuell.

Alternativ: einfach bei den Leuten nachfragen, wo du die Leistungsdiagnostik machst. Zahlst ja vermutl. genug Geld, so dass die Auskunft möglich sein sollte.

Geändert von felixb (22.02.2016 um 14:16 Uhr). Grund: typo
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.