gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krafttraining: Die korrekte Anleitung zur Kniebeuge mit der Langhantel - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.10.2012, 16:17   #1
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Ausrufezeichen Krafttraining: Die korrekte Anleitung zur Kniebeuge mit der Langhantel

Als bekennender Heimsportler was das Krafttraining betrifft, war und bin ich immer auf der Suche nach wirklich guten Anleitungen um eine bestimme Übung korrekt zu erlernen.

Und auch weil ich dachte: Kniebeuge - klar, kann ich! -War ich ordentlich erstaunt, als ich diese Anleitung fand:

Die Kniebeuge mit der Langhantel

Der Ersteller des Videos ist mir als Golflehrer, Betreiber eines eigenen Forums sowie Buchautor ein Begriff aber nicht grade für Krafttraining. Da der Mann nichts dem Zufall überlässt, war er im Gewichtheber-Olympiastützpunkt um eben das Arbeiten mit der Langhantel richtig zu erlernen.

Aus dem Resultat hat er eine CD für Golfer gemacht, das ist aber unerheblich, denn die richtige Bewegung ist für alle Sportler wichtig. Die CD werde ich mir wohl holen.

Kommentare sind willkommen und da ich Arne bitten möchte eine eigene Rubrik Krafttraining einzuführen, kann jeder der eine ähnlich hochwertige Anleitung findet, diese hier einstellen.

/S.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 19:52   #2
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Ich kann sämtliche Videos von Mark Rippetoe zum Thema Squat / Deadlift / Bench oder was auch immer empfehlen. Sehr anschaulich erklärt und ein super kompetenter Typ.

Einfach mal bei Youtube suchen!
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 20:36   #3
wolle
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2008
Beiträge: 180
Super - Danke

vor kurzem wurde hier erst darüber diskutiert und hier sieht man am Schuhwerk recht gut daß an der Ferse eine leichte Erhöhung die
Bewegung gut stabilisiert.
wolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 21:03   #4
snailfish
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2012
Beiträge: 831
Su-uper Anleitung! Danke!
snailfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 23:50   #5
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Kommentare sind willkommen ...
Er macht den typischen Anfängerfehler den ich auch mache, nämlich den Rücken rund ganz unten. Man muss da das Hohlkreuz beibehalten.

Edit: Nur bei Wiederholung 3 und 5. In der Zeitlupe passt es.

Was ich damit sagen will, ich sehe das Problem nicht in erster Linie am Mangel an guten Anleitungen, sondern bei der Ausführung und Kontrolle. Beim Schwimmen haben wir alle schon eingesehen, dass man es nicht von Videos oder Büchern lernen kann.

Geändert von HeinB (06.10.2012 um 09:06 Uhr).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 08:58   #6
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Er macht den typischen Anfängerfehler den ich auch mache, nämlich den Rücken rund ganz unten. Man muss da das Hohlkreuz beibehalten.
Butt wink (ich mag das Wort)
Squat RX dazu (auch ne gute Video Reihe)

Wobei ich sagen muss, dass ich auch als großer Sportler da etwas mit zu kämpfen habe. Überlege diesen Winter erstmals Frontsquats zu machen. Damit könnte ich auch die Hypertrophie meines Popos etwas eingrenzen -.-
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 11:00   #7
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.312
Zitat:
Zitat von wolle Beitrag anzeigen
...und hier sieht man am Schuhwerk recht gut daß an der Ferse eine leichte Erhöhung die
Bewegung gut stabilisiert.
Ich stelle mich bei den Kniebeugen mit den Zehenspitzen immer auf eine leichte Erhöhung. So trainierts die Waden noch zusätzlich.
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 13:09   #8
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
In Punkto Kniebeugen und Kreuzheben gibt es für mich keine besseren Anleitungen als von Dave Tate. Der hat zwar echt viele Fehler gemacht in seiner Jugend und ist ein halbes Krüppel, dafür weiß er jetzt wie es richtig geht und worauf man achten muss!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.