gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Interpretationsspielraum bei zerstörter Carbonstruktur nach Unfall? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.09.2012, 09:07   #1
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Interpretationsspielraum bei zerstörter Carbonstruktur nach Unfall?

Moin miteinander,

ich hatte am Dienstag nen Crash mit nem Auto. Mir gehts soweit gut, ein paar Blutergüsse und Schrammen aber nichts wildes. Glücklicherweise waren sowohl Auto als auch ich relativ langsam unterwegs.

Das Fahrrad hab ich in die Werkstatt gegeben, auch das hat einige Schrammen abbekommen. Jetzt habe ich gestern einen Anruf bekommen, dass die Carbonstruktur in der Gabel kaputt wäre und das Teil daher unfahrbar.

Meine Frage: Gibt es da Interpretationsspielraum? Also ist es sinnvoll, eine zweite Meinung einzuholen?

Mir ist der Kratzer auch aufgefallen, allerdings hätte ich nie gedacht, dass man deshalb die ganze Gabel austauschen muss... (Klick für ein Bild)

LG
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 09:13   #2
Campeon
 
Beiträge: n/a
Interpretationsspielraum gibt es immer, vor allem wenn die Gegenseite nicht einsieht den Neuwert der Gabelk zu ersetzen.

Ich würde, wenn der Autofahrer die Schuld trägt, erstmal die Gabel mit dem Neuwert in rechnung setzen, das kann ja nicht soviel sein und ich denke die Versicherung zahlt anstandslos.
Falls sie Einspruch erhebt würde ich die Gabel einem Sachverständigen zur Prüfung geben, natürlich nur wenn die Prüfung die Gegenseite zahlt.

Anderenfalls kauf ne neue Gabel, sicher ist sicher!
  Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 09:18   #3
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Momentaner Stand ist, dass ich die Schuld trage. Und es wird wohl auch dabei bleiben.

Zu dicht aufgefahren pipapo. Ich denke mir im Nachhinein, dass er wohl auch zurückgesetzt haben muss - sonst wäre es schwer gewesen, dass mein Fahrradreifen unter seinem Autoreifen landet.

Aber naja, ich zahl also eh selber :-\
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 09:20   #4
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Hallo,

gute Besserung,

zur Gabel denke ich, es könnte übel enden wenn sie dir wärend der Fahrt plötzlich an dieser Stelle bricht oder einknickt.

Es gibt wohl Leute die ihren Rahmen röntgen lassen oder Ultraschall (wenn das geht) um Risse im Inneren zu sehen.

Wenn du einen freundlichen Röntgenarzt oder ähnliches kennst versuche es mal.

Am Bild kann man nicht viel sehen. Drück mal auf die Stelle und frage, wie die im Radladen die Struckturveränderung (Bruch) festgestellt haben.

Wenn es tatsächlich nur ein Kratzer in der obersten Lackschicht ist dann würde ich weiterfahren mit der Gabel.

Wenn nicht dann kauf eine neue oder gebrauchte und tausche sie aus. Das ist nicht so schwer. Hier im Forum helfen wir dir alle gerne.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 09:28   #5
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Bei Carbon ist es nur durch eine Sichtprüfung fast unmöglich zu sagen ob das Teil noch hält oder nicht. Wenn du es genau wissen willst musst du auf Röntgen zurückgreifen, es gibt dafür auch spezialisierte Firmen. Die kosten dafür kann ich dir aber nicht sagen, lassen sich aber sicher herausfinden.

Ich würde aber die Gabel auch austauschen da die Unfallgefahr bei einem versagen der Gabel sehr hoch ist.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 09:50   #6
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Da habt ihr wohl recht.
Kenne zwar jemanden, der in seiner Praxis ein Ultraschallgerät hat aber nach kurzem Telefonat hat er gemeint, dass das eine völlig andere Liga sei. Man könne nicht mit einem "Humanultraschall" Material untersuchen.

Danke für die Tipps und Unterstützung.

Was mich halt nervt:
- Bianchi Gabel kostet ca. 300€, ob es die noch in meinen Farben gibt ist unklar
- Ich habe JETZT zwei Wochen Urlaub und will eigentlich fahren, solange das Wetter noch so traumhaft

edit. Habe eben bei mit dieser Radwerkstatt telefoniert, ob die nicht irgendeine Trash-Gabel haben, die sie mir temporär einbauen können. Haben sie nicht.
Habe dann bei eBay geschaut, dort gibt es ja auch (gebrauchte) Bianchi Gabeln. Was ist von sowas zu halten? Ich könnte dem Verkäufer ja ein Sofort-Kaufen Angebot schicken, in der Hoffnung, dass er es so schnell wie möglich losschickt. Nur was ist mit der Schaftlänge?

Links:
1 2
__________________

Geändert von MeditationRunner (28.09.2012 um 10:12 Uhr).
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 10:25   #7
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Hallo,

es muss ja keine Bianci Gabel sein.

Wichtig ist der Schaftdurchmesser (1 1/8" oder 1") (1 1/8) Zoll = 28,57500 mm) (1 Zoll = 25,4 mm) und der Vorlauf. Wie auch immer das heißt. Ich meine das sie so wie deine Gabel gekrümmt sein soll.
Ansonsten ändern sich die Fahreigenschaften.

Die Schaftlänge sollte halt nicht kürzer sein als bei deiner.

Die eine hat 200 mm und die andere (neue) 190mm

Frag mal den User Sybenwurz an. Der kennt sich bestimmt gut aus mit Gabeltausch.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 10:35   #8
owk2011
Szenekenner
 
Benutzerbild von owk2011
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: FFM
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Momentaner Stand ist, dass ich die Schuld trage. Und es wird wohl auch dabei bleiben.

Zu dicht aufgefahren pipapo. Ich denke mir im Nachhinein, dass er wohl auch zurückgesetzt haben muss - sonst wäre es schwer gewesen, dass mein Fahrradreifen unter seinem Autoreifen landet.

Aber naja, ich zahl also eh selber :-\
Ich gehe mal davon aus das es keine Zeugen gibt, die deine Aussage bestätigen können, oder ?

Gibt es Bilder vom Unfallort die deine Aussage bestätigen könnten ?

Wenn du eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen hast würde ich mir schon überlegen, deinen Fall einen RA zu schildern. Vielleicht sieht er Chancen, dass die gegn. Versicherung wenigstens eine Teil der Kosten übernimmt.

Wenn du DTU Startpassinhaber bist würde ich mich an die DTU wenden bzw. an die ARAG. Ggf. greift deren Versicherung (Haft,Unfall & Rechtsschutzversicherung. Details findest du unter www.dtu-info.de

Ansonsten gute Besserung!

Geändert von owk2011 (28.09.2012 um 11:10 Uhr).
owk2011 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.