ich hab n kleines Problem...wenn man es denn so nennen will.
Und zwar möchte ich mir für die kommende Saison einen Satz Aero-laufräder zulegen weiss aber nich so recht was es werden soll.
Jetzt gibts im Internet lauter feine Angebote, aber ich bin etwas auf einen Händler festgelegt.
Der Preis sollte nach möglichkeit die magischen 1000€ nicht überschreiten, und dann auch nicht in nem Onlineshop sondern eben ein ladentypischer endpreis (vom vk geht ja oft noch bischen was ab).
ich hab natürlich schonmal dort angefragt und von mavic, über zipp bis campa eignetlich alles gezeigt bekommen, aber irgendwie is das alles nich meine Preisklasse.
so, was will ich überhaupt.
Also, die dinger sollen zumindest die nächsten beiden Jahre in erster Linie für den Wettkampfeinsatz gedacht sein. Zur zeit fahr ich mit Shimano WHR550 durch die gegend, d.h. es wird keine Kunst werden was leichteres, und eben auch aerodynamischere zu finden was ausserdem besser rollt.
Steifigkeit is mir persöhnlich nicht so super wichtig, mit meinen 70kg reiz ich keinen Satz wirklich aus, und Bergwertungen oder Sprints wollt ich damit auch nich gewinnen(doch in waldeck vielleicht bergwertung, aber egal)
Bin mir noch nich ganz schlüssig wegen Tubby oder Clincher...sollten schlauchreifen wirklich "schneller" sein dann nehm ich die. Der Mehrpreis für Reifen etc. sollte sich in Grenzen Halten bei geschätzten 1000km im Jahr.
Nochmal auf die Händler-thematik zu kommen...es gibt 550 Gründe dafür wieso ich bei dem bestimmten Händler kaufen möchte, deswegen fällt ebay und co für mich raus wenn sich dadurch nicht in etwa so viel sparn lässt, was angesichts der Preisgrenze nicht realistisch erscheint.
So dann schiesst ma los.
Was is von Corima zu halten(die sollten für den Preis drin sein, oder?)
Mavic wurde mir von abgeraten wegen häufiger Lagerprobleme und nicht unproblematischer ersatzteilbeschaffung.
Shimano würd ich persöhnl. präferieren, aber die sind preislich zu hoch(Dura Ace) oder eben noch nicht erhältlich (Pro)
N Satz Bora wurde mir günstig angeboten...war auch wirklich günstig, aber mit 1500 eben zu teuer für mich, ausserdem fahr ich shimano.
Hat jemand nen ultimativen Tip?
Achso...Felgenhöhe sollte ca 50mm betragen, Speichen, je weniger desto gut
Citec 6000 CX 2, Listenpreis für Drahtreifen 1349, für Schlauchreifen allerdings gleich wieder 1579. Vorteil bei beiden Ausführungen mit Alu-Bremsfläche. Schlauchreifen sind mit 1410 g recht leicht, Drahtreifen mit 1780 g nicht mehr wirklich. Weiß ja nicht, was beim Händler deines Vertrauens noch zu machen ist, um unter die magischen 1000 zu kommen.
Alternativ die Citec 3000 S Aero, in Drahtreifen mit 1490 g schon wieder relativ leicht für die 700-Euro-Klasse. Halt nur 27-mm-Profil, dafür schon versenkte Nippel und unkaputtbar sowieso.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Mavic wurde mir von abgeraten wegen häufiger Lagerprobleme und nicht unproblematischer ersatzteilbeschaffung.
na blendend, dass das nochmal jemand anders auch so sieht wie ich.
Oder wurde dir hier im Forum von mir abgeraten... ?
Guck dich mal bei Corima um, wenn du die 6erCitecs nicht zu deinem Preis auftreiben kannst. Werden ja eh bei dir um die Ecke vertrieben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe übrigens auch zwei Jahre die 24mm-Shimano 550er im Wettkampf gefahren und die reichen völig aus um viele Carbonracer zu überholen . Laut Tour 6/2007 ist der LRS sogar mit 130 Joule Beschleunigungsenergie PLV-Sieger. Seitensteifigkeit ist aber nur Durchschnitt was sich aber erst nach ein paar tausend km bemerkbar machte. Ich hatte irgendwann ähnliche Gedanken wie Du.
Aus meiner Sicht interessant und für ca. 300€ sind die Ritchey WCS Protocoll. Ähnlich wie die Pro nur leichter mit 1350g und aerodynamischer (27mm) wie die Shimanos. Hier soll allerdings
die Nabenqualität nicht 100% sein.
Hab mich deshalb schlußendlich für einen Allround-LRS Easton Orion II entschieden. Der Tempest II wäre ideal für Zeitfahren mit 30 mm und liegt um und bei 450€. Tolle Nabenqualität und Super-Verarbeitung. Mein bester Laufradsatz den ich jemals hatte.
Hätte ich 1000€ zur Verfügung (und wollte 50mm) würde ich mir die Vuelta Carbon Pro holen. Platz 2 die Corima Aero's.
Die Corimas wurden auch in der Tour getestet und waren Preisleistungssieger in Sachen Beschleunigung (101 Joule).
na blendend, dass das nochmal jemand anders auch so sieht wie ich.
Oder wurde dir hier im Forum von mir abgeraten... ?
Guck dich mal bei Corima um, wenn du die 6erCitecs nicht zu deinem Preis auftreiben kannst. Werden ja eh bei dir um die Ecke vertrieben.
nö, war mein händler.
was die citecs angeht...die mögen gut sein, aber irgendwie hab ich persöhnlich ne aversion gegen alles was ich mit dem Namen smolik in verbindung bringen kann, und ich mein mich zu erinnern dass der da ma seine Finger im spiel hatte.
wegen der vueltas werd ich ma anfragen, alternativ sollen die PRO laufräder scheinbar 799€ VK kosten, und dann blieben eben noch Corimas, wobei mir shimano Naben eigentlich die liebsten wärn
Ich weiß, dass früher bei den Canyons sehr viele Citec-Laufräder verbaut wurden, bis die irgendwann alles auf Smolik-Laufräder umgestellt haben. Citec bringe ich bislang immer und nur mit Friebel und Paproth in Verbindung. Aber gegen manche persönliche Aversion kann man einfach nichts machen, der muss man nachgeben.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Wie beruhigend, dass mir die 12 Watt zu meinem großen Carbon-Bruder erst bei 50 km/h fehlen und sollte ich noch das Vorjahresmodell haben, sind es nur 6 Watt .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.