gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unfreundlicher Vorbau - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2012, 17:38   #1
TriFra
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriFra
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 790
Unfreundlicher Vorbau

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Vorbau häufig auf die Aussage gestoßen :
"Wie alle 4-Schrauben-Vorbauten ist auch der XXX "unfreundlich" zu normalen Lenkern."

Muss ich mich jetzt während des Trainings ständig von meinem Vorbau anmachen lassen ( Der Gedanke gefällt mir irgendwie ) oder ist die Gefahr eher physikalischer Natur.
Und was sind in dem Zusammenhang "normale Lenker" ?
TriFra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 17:42   #2
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Du hast bei Syntace geguckt, oder?


Es geht darum, dass der Klemmbereich verstärkt sein sollte, wenn man einen Vorbau mit 2 schmalen Stegen fahren will, vor allem wenn es sich um einen Carbonlenker handelt.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 22:50   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Ein 4-Schrauben-Vorbau belastet den Lenker im Klemmbereich stärker als ein 2-Schrauben-Vorbau.
Der Lenker (egal ob MTB, Rennrad oder sonstwas) sollte für ne 4-Schrauben-Klemmung optimiert sein, ansonsten kann er auch trotz sonst einwandfreier Montage und ohne Überlastung durch Sturz oä. brechen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 23:03   #4
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Gilt das auch für Vorbauten mit 4 Schrauben, die aber paarweise sehr eng beieinander sitzen?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 23:08   #5
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ein 4-Schrauben-Vorbau belastet den Lenker im Klemmbereich stärker als ein 2-Schrauben-Vorbau.
Warum denn das? Sollte die 4 Schrauben-Klemmung nicht eine größere Fläche bei – nur etwas höherer – Klemmkraft haben? Also rein mechanisch verstehe ich das nicht ganz …
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 23:48   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Gilt das auch für Vorbauten mit 4 Schrauben, die aber paarweise sehr eng beieinander sitzen?
Im Prinzip ja.

Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Warum denn das? Sollte die 4 Schrauben-Klemmung nicht eine größere Fläche bei – nur etwas höherer – Klemmkraft haben? Also rein mechanisch verstehe ich das nicht ganz …
Bei ner Zweischraubenklemmung erfolgt die Klemmung genau in der Mitte, der Vorbaudeckel und die Fläche, wo der Lenker im Vorbau eingebettet ist, geht rechts und links davon aber noch gut nen Zentimeter weiter.
Die eigentliche Spannung erfolgt also zwischen den beiden Schrauben, daneben fangen aber Vorbaudeckel und Klemmfläche im Vorbau die Kräfte auf.
Bei nem Vierschraubenvorbau wird die Klemmung im Viereck zwischen den Schrauben aufgebaut, seitlich davon stützt nix mehr den Lenker, was noch teils elastisch nachgibt und Kräfte aufnehmen kann;- das bleibt also alles am Lenkerrohr selbst hängen.
Daher bei drullse oben 'im Prinzip ja', weil da die Schrauben ja direkt ebeneinanderliegen und auch da Vorbaudeckel und Klemmfläche seitlich davon weitergehen. Das ist von der Beanspruchung wohl ungefähr in der Mitte zwischen den Extremen, ich würd nen 'nicht-4-Schrauben-Klemmung'-geeigneten Lenker aber dennoch auch da nicht einsetzen.
Natürlich gehts meistens gut, wenn nicht, gehört aber auch in so nem Fall ein Lenkerbruch zu den fieseren Schäden mit dementsprechenden Schäden an Leib und Leben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 09:34   #7
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Im Prinzip ja.



Bei ner Zweischraubenklemmung erfolgt die Klemmung genau in der Mitte, der Vorbaudeckel und die Fläche, wo der Lenker im Vorbau eingebettet ist, geht rechts und links davon aber noch gut nen Zentimeter weiter.
Die eigentliche Spannung erfolgt also zwischen den beiden Schrauben, daneben fangen aber Vorbaudeckel und Klemmfläche im Vorbau die Kräfte auf.
Bei nem Vierschraubenvorbau wird die Klemmung im Viereck zwischen den Schrauben aufgebaut, seitlich davon stützt nix mehr den Lenker, was noch teils elastisch nachgibt und Kräfte aufnehmen kann;- das bleibt also alles am Lenkerrohr selbst hängen.
Daher bei drullse oben 'im Prinzip ja', weil da die Schrauben ja direkt ebeneinanderliegen und auch da Vorbaudeckel und Klemmfläche seitlich davon weitergehen. Das ist von der Beanspruchung wohl ungefähr in der Mitte zwischen den Extremen, ich würd nen 'nicht-4-Schrauben-Klemmung'-geeigneten Lenker aber dennoch auch da nicht einsetzen.
Natürlich gehts meistens gut, wenn nicht, gehört aber auch in so nem Fall ein Lenkerbruch zu den fieseren Schäden mit dementsprechenden Schäden an Leib und Leben.

hey was ist los? kein "...Isses nedd..." und kein "..Wie issn.."

gefällt mir sehr gut.

Sorry für OT

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.