gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundschnelligkeit - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.09.2012, 18:04   #1
FightRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2012
Beiträge: 50
Grundschnelligkeit

Hi,

macht überhaupt irgendjemand von Euch "Basic Speed Tarining" (wollte 5K Plan nach Pfitzinger trainieren - hab bisher höchstens in der letzten Runde beim Intervalleinheiten nen richtigen Sprint hingelegt)

In "Road Racing for Serious Runners" kommt dies sogar in den Grundlagen vor dem eigentlichen Trainigsplan vor. Da andere namenhafte Autoren dem Thema kaum Aufmerksamkeit schenken, frage ich mich ob man wirklich einen Nutzen daraus ziehen kann (natürlich erläutert Pfitzinger die Vorzüge).

Ich spreche von "richtigem" Schnelligkeitseinheiten à la 10x100m Sprints mit vollständiger Regeneration (nicht Intervalle für VO2max!)

Habe auch mal irgendwo gelesen, daß eine hohe Grundschnelligkeit im Verhältnis zur Pace einem Vorteile bringt (Stichwort ökonomisches Laufen). Ein Bekannter wiederum meinte, daß sich das bei meiner PB noch überhaupt nicht auswirken würde!

Da ich aber auf 100m bis 400m sowieso relativ schnell bin, frage ich mich, ob das wirklich einen Nutzen bringt (will mich von 21:00 auf 19:xx verbessern)?
Andererseits soll man ja auch seine Stärken trainieren!

Wie ist Eure Meinung dazu? buw. Wie handhabt Ihr das?
__________________
Gruß
FightRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 18:44   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
wir fangen gerade an saisonanfang mit sprints über 30,60 oder auch 100m an. oder unterteilen zb die 100m in 20m abschnitte und laufen die unterschiedlich schnell.
weiterhin gehört auch ein sauber und hochfrequent durchgeführtes lauf abc zum schnelligkeitstraining.
aus meiner sicht geht es beim schnelligkeitstraining vor allem um das erlernen bzw verbessern von motorischen abläufen. insofern bringt das jedem was.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.