möchte mir jetzt mein erstes Tri-Bike zulegen. Jetzt meine Frage an euch:
Welches Tri-Bike ist für den Einstieg gut? Hierbei ist es jedoch egal, ob es neu, oder gebraucht ist, solange es in einem guten Zustand ist. Da ich mich mit dieser ganzen Thematik mittlerweile zwar besser, aber noch nicht gut auskenne, will ich mir nicht gleich irgendeinen Schrott kaufen
Preislich sollte das Fahrrad irgendwo zwischen 1500€ und 2000€ liegen.
Mit was für einem Bike bist Du denn jetzt unterwegs?
Ganz ehrlich, für das Geld etwas gutes Neues zu bekommen ist sehr optimistisch gedacht. Ein gebrauchtes Bike schon eher.
Also wenn Du noch nicht lang Triathlon machst und momentan mit einem Rennrad unterwegs bist, dann spar lieber noch etwas.
Eine z.B Ultegra bei Shimano sollte es schon sein um lange Freude zu haben. Und ein Tri-Bike mit Aero-Laufrädern für den Preis wirst du auch net bekommen. Und Tri-bike ohne Aero-Laufrädern, dann lieber Rennrad.
Im Moment kurve ich mit einem Ghost 6000 mit Ultegra Austattung herum. Naja, die Laufräder müssen für den Anfang reichen, später kann ich ja immer noch einen besseren Lrs nachrüsten, sobald mehr Geld dafür da ist
Ich habe mich jetzt länger mit dem Thema auseinandergesetzt, fahre seit 2 Jahren ein (zu großes) umgebautes Rennrad als Trirad. Nächstes Jahr hätte ich gerne ein Tri-Rad...
Mein Budget liegt/lag so bei 1500 €, da war in der engeren Auswahl:
- gebraucht
- Einstiegsklasse Carbon (z.Bsp. Felt B16, super Bike, bekommt im Herbst auch schon für 1500 €)
- Oder AluRad (z.Bsp. Felt S22 und ein paar gute Räder drauf)
Ist aber alles Geschmackssache deiner Prioritäten :-) Neu = es kann dein Liebling sein, und nur deiner... wo jede Schramme auch von dir ist! Carbonrahmen in der Preiskategorie lohnt aber wohl nur wenn du vor hast über die Jahre die Ausstattung aufzurüsten.. Wenn es Neu, günstig und einigermaßen bequem sein sollte Alu...
Mein aktueller Plan ist ein Rahmen aus der Bucht (neu) hab aber noch nichts gefunden, und dann Komponenten zukaufen, bzw. vom RR verwenden.
Dann würde ich erst einmal gucken was die Sitzposition so sagt
Ist die bei dir gut, hast du schon einen Aeroaufsatz an deinem Renner? Wenn nicht lass lass dich vor dem Kauf eines Tri-Rades vermessen damit du ein Rad mit den richtigen Abmessungen kaufst. Teure Laufräder kann man sich zusammensparen und später nachkaufen, wenn der Rahmen nicht passt ist das irgendwie Käse
Im Zweifelsfall immer zur kleineren Rahmengröße greifen. Vorbau einen cm länger oder Sattelstütze einen cm weiter raus geht fast immer, aber nicht unbegrenzt weiter rein wenn der Rahmen zu groß oder schlimmer zu lang ist. Zu hoch ist ein Rahmen fast nie.
Nutze mal die Suche nach Sitzposition oder Vermessung, da findest du eine Menge Tips und Firmen die das machen.
Da die Saison fast vorbei ist kommt jetzt genau die richtige Zeit um mit Glück ein Schnäppchen machen zu können.
...für das Geld etwas gutes Neues zu bekommen ist sehr optimistisch gedacht...
Hä???
Wie wärsn zum Bleistift mitm Felt S32 oder B16?
Quintana Roo Kilo? Lucero oder Seduza?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Da kannst Du natürlich so machen. Bedenke aber das Du dann für die Laufräder doppelt Geld ausgegeben hast. Deine Kerneinheiten solltest Du in der Vorbereitung immer mit dem Wettkampf-Setup
fahren (Aero-Laufräder), so stehen die anderen bezahlt im Keller rum. Die langen Einheiten lieber auf deinem Ghost, ist besser für den Rücken. Würde an deiner Stelle lieber noch ne Saison sparen und das Paket kaufen. Bei einem Neurad kann man da gut handeln und die Laufräder günstiger haben als im Einzelkauf.
Bin selber 5 Jahre, auch im Wettkampf mit einem Stevens SCF unterwegs gewesen, mit Tri-Aufsatz natürlich. War mir stets ne Freude, an den Jungs auf ihren Tri-Maschinen vorbei zu fliegen.
Hatte oft eine der Top 10-Zeiten, ohne Aero-Laufräder oder Zeitfahrhelm. Meine nur, dass du nicht automatisch schneller wirst durch ein Tri-Bike. Also noch ein Jahr sparen und nach einem guten Radplan trainieren.
Deine Kerneinheiten solltest Du in der Vorbereitung immer mit dem Wettkampf-Setup
fahren (Aero-Laufräder), so stehen die anderen bezahlt im Keller rum. Die langen Einheiten lieber auf deinem Ghost, ist besser für den Rücken.
Äh, nö
Welche Laufräder man im Training fährt ist egal, bis auf ab und an aus Spaß mal eine Tempoeinheit fahre ich meine WK-Laufräder nur im WK, ansonsten werden die geschont und hängen geputzt im Schlafzimmer an der Wand.
Dagegen halte ich es für äußerst sinnvoll gerade die langen Einheiten in der Sitzposition zu fahren in der man im WK fahren will. Wenn man nicht beide Räder mit identischer Sitzposition hat also auf dem TT-Bike. Sonst gibt es das was man bei jedem etwas längeren WK bewundern darf, nämlich dass spätestens auf der zweiten Radhälfte unzählige Teilnehmer die Aeroposition nicht mehr durchhalten. Wenn man lange schnell in der Aeroposition fahren will muss man genau das auch trainieren.