gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufband-Technikproblem - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.03.2013, 06:27   #1
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Laufband-Technikproblem

Guten Morgen,

kennt sich jemand von Euch mit Laufband-Technik aus?

Bei meinem 3 Jahre alten Horizon (Paragon SIII) geht zum 2. Mal die Antriebswelle kaputt.
Das 1. Mal war noch innerhalb der Garantiezeit. Der Techniker damals hat mir erklärt wie
teuer (400 Euro) so ein Teil ist. Dazu kommt, dass mit Anfahrt und Reparatur-Stunden vom (Horizon-) Techniker fast der Neupreis erreicht ist.
Jetzt ist die Rolle wieder anderthalb Jahre drinnen und das Lokomotivengeräusch + das unrunde Laufen geht wieder los.

Leider kenn ich hier in der Gegend niemand der sich mit so was auskennt.
Hat jemand Erfahrungen mit so was?
Kann man so was selber austauschen?


Ich bin echt traurig, da ich mein Band zu schätzen weiß. Da ich Erfahrungen habe mal bei Verletzung oder Allergieanfall mal mitten im Wald zu stehen und keinen Handyempfang
zu haben, bin ich froh das Band nutzen zu können.
Zudem wir hier im Harz echt lange und vereiste Winter haben.

Von Horizon bin ich enttäuscht. Das ist mein 2. Band was so schnell kaputt geht. Ich nutze es sicher zu oft, so was ist für ein Home-Band wohl nicht eingeplant.

Gibt es bezahlbare bessere Bänder?

Liebe Grüße
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 06:37   #2
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Unser Paragon 3 war in 6 Jahren bisher ein Mal kaputt und ich bin ja auch eher drauf, sobald es kalt und/oder glatt ist.
Aber da watem es die Lager. Die Reparatur kostete 150 Euro, glaube ich.
Grund fuer den Defekt war, dass ich das Ding nicht gerade stehen (mit der Waserwaage ausgerichtet) und die Spannung an beiden Seitem nicht gleichmaessig angezogen hatte.
In dieser Hinsicht sind wohl alle Baender empfindlich.
Horizon ist doch eigentlich qualitativ hochwertig.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.