gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wann ist man wieder fit nach einer Gelenkspieglung? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.07.2012, 13:55   #1
Edi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Nähe Maintal
Beiträge: 244
Wann ist man wieder fit nach einer Gelenkspieglung?

Bei mir ist gestern eine Gelenkspieglung am re Knie gemacht wurden. Habe es ambulant in Mainz machen lassen, heute ist die Drainage gezogen worden und es gab die erste Physiobehandlung.
Bei mir ist ein Teil des Innenmeniskus entfernt worden, hat mich auch schon zur Vorbereitung zum IM in FFM beeinträchtigt.
Wann ist wieder mit Sport zu rechnen?? Der Physio meint ca 10 tage nach OP könnte man schon wieder Rad fahren.
Was gibt es für Erfahrungen???
Edi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 16:34   #2
Campeon
 
Beiträge: n/a
also mach dich mal locker, geb dem Knie mal 4 Wochen Zeit.

Du kannst zur schnelleren Genesung etwas Rolle fahren, gaaaanz locker und nicht lange.
Jeden Tag halt ein bischen Bewegung, nichts über den Schmerz und jeden Tag dem du deinem Knie mehr Zeit für die Heilung gibst, ist ein gewonnener Tag.
Wenn du nur 2 Tage zu früh anfängst, dann kann das Ganze wieder von vorne losgehen.
Schwimmen geht z.B. mit Pullbuoy immer, auf keinen Fall Brustbeinschlag, das tut weh.

Die Ärzte sagen immer nach 10 Tagen, aber bei einer Knieathroskopie wird das ganze Gelenkwasser ausgespült und das bildet sich erst so nach ca 4 Wochen wieder vollständig auf und solange hast du im Grunde keine "Knieschmierung"!

Also durchatmen, abwarten, geh in die Kneipe, sei fröhlich und trink anständig viel und im nächsten Jahr kannst du weider angreifen!

Gute Besserung
  Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 17:19   #3
Guru
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Edi Beitrag anzeigen
Was gibt es für Erfahrungen???
Bei mir ist es genau 2 Wochen her, und mein Physio meinte heute, dass der Heilungsverlauf sehr gut sei und ich bereits wieder mit dem Radfahren beginnen darf. Ich soll auch beide Beine gleich belasten. Nur halt gemäßigt, keine Berge und auf gar keinen Fall über den Schmerzpunkt. Schwimmen (nur Kraulen) darf ich auch wieder. Mit dem Laufen sollte ich aber noch mindestens 3-4 Wochen warten. Jedenfalls sind die Schmerzen weg und da bin ich heilfroh. Gebe Campeon in allen Punkten recht, es kommt immer ein wenig rauf an wie es verheilt. Dem Heilungsprozeß lieber etwas mehr Zeit geben, auch wenn es schwer fällt. Auch von mir Gute Besserung.
Guru ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 17:35   #4
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
also mach dich mal locker, geb dem Knie mal 4 Wochen Zeit.

Du kannst zur schnelleren Genesung etwas Rolle fahren, gaaaanz locker und nicht lange.
Jeden Tag halt ein bischen Bewegung, nichts über den Schmerz und jeden Tag dem du deinem Knie mehr Zeit für die Heilung gibst, ist ein gewonnener Tag.
Wenn du nur 2 Tage zu früh anfängst, dann kann das Ganze wieder von vorne losgehen.
Schwimmen geht z.B. mit Pullbuoy immer, auf keinen Fall Brustbeinschlag, das tut weh.

Die Ärzte sagen immer nach 10 Tagen, aber bei einer Knieathroskopie wird das ganze Gelenkwasser ausgespült und das bildet sich erst so nach ca 4 Wochen wieder vollständig auf und solange hast du im Grunde keine "Knieschmierung"!

Also durchatmen, abwarten, geh in die Kneipe, sei fröhlich und trink anständig viel und im nächsten Jahr kannst du weider angreifen!

Gute Besserung

Kann ich auch nur so unterstützen. Je länger Du dir die Zeit nimmst nicht zu laufen umso besser wird das Ergebnis. Ich kenne leider viele Läufer die viel zu früh mit dem Laufen wieder angefangen haben. Einige davon können jetzt gar nicht mehr laufen. Da kann man der Krankenkasse das Geld für die OP sparen. Dadurch macht man es nur noch schlimmer.

Ich drück dir die Daumen und Wünsche dir gutes Durchhaltevermögen.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 17:43   #5
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Ich habe nach 6 Wochen, nachdem Arzt und Physio mir grünes Licht gaben, einen Laufversuch nach nicht einmal 800m wieder abgebrochen, das Knie hatte sich gemeldet. Ich habe erst nach 6 Monaten wieder so wie vorher trainieren können.
Ein Laufkollege ist nach 6 Wochen einen 5er, in der darauffolgenden Woche einen 10er und wieder eine Woche später einen HM gelaufen (Laufserie), nach dem 18. km konnte er nur noch humpeln.
Sei gewarnt. Fang langsam an und vor allem hör auf, bevor irgendetwas am Knie weh tut. Meinem Vater (Meniskus-OP vor 4 Wochen) hat der Physio gesagt, nicht mehr als 3 Löcher Golf und erst abwarten, was das Knie am darauffolgenden Tag sagt. Wenn es Ok ist, dann darf er am nächsten Tag 4 Löcher. Er hat sich sofort ausgerechnet, wann er denn ohne Komplikationen wieder ne 18er Runde drehen darf. :-)
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 07:17   #6
Peyrer
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 153
Ich kann dir nur empfehlen, gleich am 2. Tag nach dem Drainage ziehen, dich 3 mal am Tag auf den Ergometer zu setzen.
Frühs, Mittags und Abends, jeweils nur 10 min und ohne Wiederstand und jeden Tag etwas länger.
Mit dem Wasser würd ich noch bischen warten, bis die Fäden raus sind.
Umso mehr das Knie ohne Belastung bewegt wird desto besser.
Mit harten Belastungen würde ich auf das Gefühl hören... Unter zwei Wochen ist wohl nix drin...
Peyrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 07:58   #7
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von Peyrer Beitrag anzeigen
Mit harten Belastungen würde ich auf das Gefühl hören... Unter zwei Wochen ist wohl nix drin...
Meine Erfahrung der letzten Jahre: die Leute, die so verfahren und viel zu früh wieder voll belasten "weil es ja so gut ging", sind die, die nach 6 Monaten wieder in der Praxis stehen und Probleme haben.
Kann immer nicht verstehen, wie man so ungeduldig sein kann. Seid Ihr alle Profis, dass Ihr nicht ein paar Wochen Trainingspause verkraften könnt!?
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 11:38   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bei mir sagte er bei der Nachuntersuchung nach 3,5 Wochen, ich dürfte jetzt wieder moderat radeln. Also schon richtig trainieren, aber alles 1-2 Gänge dünner gefahren. Laufen durfte ich erst nach 8 Wochen wieder, da zusätzlich zur Teilresektion noch ein Trimming gemacht wurde, das erst richtig vernarben musste. Voll Radfahren ohne jede Einschränkung dann ebenfalls nach 8 Wochen. die Krücken habe ich nach etwa einer Woche weggelassen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.