gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Taktgeber Schwimmen/ Finis Tempo Trainer Pro - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2013, 17:15   #1
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Taktgeber Schwimmen/ Finis Tempo Trainer Pro

Ich konnte beim gestrigen Schwimmtraining mal den Taktgeber von nem Kollegen testen und ich muss sagen: ich bin begeistert.

Geniales Tool fürs Schwimmtraining, insbesondere für die Frequenz. Da ich im Pool immer wesentlich schneller schwimme als im Freiwasser gilt mein Fokus auf mehr Frequenz und weniger gleiten.

Nun die Frage: Wer trainiert noch damit und woher habt ihr euers bezogen? Den besten Preis findet man hier:

http://www.simones-hammerladen.de/ca...roducts_id=856

Sonst nur noch Amazon.
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 17:18   #2
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.250
Bei Simone habe ich meinen auch bezogen.
Sie zeigten sich kulant,
weil das erste Produkt nicht funktionierte.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 19:33   #3
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
ich benutzte den auch gelegentlich, auf langen Abschnitten am Stück um am Ball zu bleiben und bei kurzen kann man sich mal nen bischen fordern
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 09:58   #4
Phoelix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phoelix
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 102
Ich verwende den Tempo Training auch häufig und bin begeistert. Hilft mir, das Übergleiten zu reduzieren.
Phoelix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 10:03   #5
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Ich nutze ihn auch seit einigen Wochen. Hat mir gefühlt, neben mehr Schwimmen, einiges gebracht.

-Als Frequenzpiepser um selbige höher zu bekommen (bzw. bei langen Sachen nicht zu sehr fallen zu lassen)
-Als 25m Pieps für Intervalle auf Zeit. So bremst man sich am Anfang und fordert sich am Ende - und daraus resultiert dann ein zumindest annähernd konstantes Tempo.

Auch gut (bei meiner grottigen Beinarbeit): Die Frequenz auf die Beine stellen - also z.B. bei 70er Armfrequenz 210 einstellen.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 13:36   #6
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Darf man so ein Teil eigentlich im Wettkampf benutzen ? bei mir sinkt die Frequenz immer drastisch nach ca 1,5km ....
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 13:40   #7
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
ich machs ab und an, aber in meiner Leistungsklasse interessiert das acuh keinen ob ich sowas nutze oder nicht
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 14:36   #8
butschi
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Ich nutze ihn auch seit einigen Wochen. Hat mir gefühlt, neben mehr Schwimmen, einiges gebracht.

-Als Frequenzpiepser um selbige höher zu bekommen (bzw. bei langen Sachen nicht zu sehr fallen zu lassen)
-Als 25m Pieps für Intervalle auf Zeit. So bremst man sich am Anfang und fordert sich am Ende - und daraus resultiert dann ein zumindest annähernd konstantes Tempo.

Auch gut (bei meiner grottigen Beinarbeit): Die Frequenz auf die Beine stellen - also z.B. bei 70er Armfrequenz 210 einstellen.
Interessant, ich gehöre auch zu der Fraktion der Übergleiter und möchte da diesen Winter daran arbeiten

Bei welcher Zeit auf 100m schwimmst du denn eine 70er Frequenz? Und wie hoch war deine Frequenz vor der Umstellung?

Kennst du diese Seite http://www.swimsmooth.com/strokerate.html zum Vergleich seiner Frequenz in Abhängigkeit der Geschwindigkeit?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.