Nachdem ich ja nun so völlig nackt rumstehe, bin gerade dabei eine Marktanalyse durchzuführen.
Dabei ist mir so das eine oder andere "aufgefallen"
1. Cube HPT
diese wird/wurde doch von Lynskey gebruzelt oder?
kriegt man wohl den weißen Lack(?) ab?
2. Lynskey sportive
3. Falkenjagd
wird komplett in Deutschland gebaut
IMHO bekommst Du von Titan alles relativ einfach runter.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Gute Frage, ich würde chemisch entlacken sagen aber keine Ahnung, ob da dann Schatten überbleiben.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
das waren ein paar Beispiele, die da unter anderem stehen weil ich die Dinger günstig kriegen kann.
Also es ist ja nicht gerade konsequent, bei Unvergänglichkeit das Augenmerk auf "günstig" zu legen...
Der beste Titanrahmen kommt von REWEL. Sagt die Roadbike und mein feines Gespür für Exklusivität.
Die Kanten beim Falkenjagd sind ganz schön markant, der Rahmen angeblich bockhart.
Und: Natürlich kein Cube, auch nicht aus titan.
Möchtest Du nicht nen Axon von LS haben? Mein Dealer verkauft grad recht günstig ...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad