gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
mobiles laktatgerät - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.03.2008, 10:30   #1
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
mobiles laktatgerät

vielleicht könnt ihr mir helfen:

mein studiochef möchte ein wenig wissenschaftlicher erscheinen und laktattests im studio anbieten.
natürlich hat er mich dafür ausgesucht.
viel investieren will er aber nicht.

da ich davon null plan habe , meine frage(n) an euch:
welche mobilen laktattestgeräte taugen was ?
wie sind erfahrungen bei euch ?
how much money ?
bezugsquellen ?

danke schonmal im voraus
  Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 10:45   #2
Flossi
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Obertshausen, Hessen
Beiträge: 513
Meine Empfehlung:

ARKRAY - Lactate Pro = 299,00 Euro
25 Teststreifen = ca. 45,00 Euro

Nutze das Gerät seit 2 Jahren im Rahmen der Leistungsdiagnostik und bin sehr zufrieden. Das Gerät ermittelt den Wert innerhalb von 60sek und speichert Werte. Ist so groß wie eine Scheckkarte (ca. 2,5cm dick).

Mit Batteriebetrieb ideal für den mobilen Einsatz.

http://www.sportbuck.com/product_info.php?info=p887
Flossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 11:19   #3
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
ich hab so vor 8 jahren ein gerät von hestia/boehringer gekauft, gibts glaub ich so heute nicht mehr.

Man muss schon relativ genau wissen was man da macht, sonst kann man mit den werten wenig anfangen. bedienabr ist das ganze recht gut und bei vernünftiger anwendung (ausreichende blutmenge, richtiges stufentestdesign) ist das ganze auch ne zuverlässige quelle.
Die interpretation der werte und was man daraus ableitet bedarf aber deutlich mehr wissen als ottonormalverbraucher so hat.
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 11:32   #4
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von Flossi Beitrag anzeigen
ARKRAY - Lactate Pro = 299,00 Euro
25 Teststreifen = ca. 45,00 Euro
Also der letzte Leistungdiagnostiker mit so einem Gerät, der mich am Ohrläppchen hatte, wirkte ziemlich unprofessionell und unwissenschaftlich.

Aber im Ernst, wie ist denn die Messgenauigkeit von diesen Teilen?
bello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 11:33   #5
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
........... (ausreichende blutmenge..................
Gerade da habe ich gehört das diese Geräte doch jedes mal ein anderen Wert anzeigen, jenachdem wie groß der Bluttropfen ist kommt ein naderer Wert raus obwohl es eine Blutentnahme war.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 11:34   #6
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von bello Beitrag anzeigen
Also der letzte Leistungdiagnostiker mit so einem Gerät, der mich am Ohrläppchen hatte, wirkte ziemlich unprofessionell und unwissenschaftlich.

Aber im Ernst, wie ist denn die Messgenauigkeit von diesen Teilen?
messgenauigkeit ist sehr gut, aber zu geringe blutmenge oder ne vermischung mit schweiß führen zu fehlmessungen.
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 11:52   #7
Flossi
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Obertshausen, Hessen
Beiträge: 513
Also wer es richtig macht und kann, der kommt mit dem Gerät gut zurecht. Natürlich sollte man das Ohrläppchen vor jeder Entnahme reinigen, um Vermischungen zu vermeiden.
Das Gerät kann nicht zu viel Menge aufnehmen, da der Meßstreifen nur eine gewissen Kapazität hat. Zudem gibt das Gerät ein Signal ab. Insofern wirklich bedienungsfreundlich.
Habe damit schon mehrere hundert Messungen gemacht und hatte immer schlüssige Werte, die auch innerhalb der Meßreihe völlig i.O. waren.
Zur Analyse ist klar: ohne spezielle Software macht es keinen Sinn und ist unprofessionell.
Infos zum Gerät unter dem Link im zweiten Post hier im Thread.
Habe auch lange mit dem Dr. Lange Miniphotometer gearbeitet. da ist mir das jetzige Gerät um einiges lieber. Wie so oft, ist das aber mitunter auch eine Geschmacks- und Erfahrungssache.
Flossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 12:01   #8
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von Flossi Beitrag anzeigen
Also wer es richtig macht und kann, der kommt mit dem Gerät gut zurecht. Natürlich sollte man das Ohrläppchen vor jeder Entnahme reinigen, um Vermischungen zu vermeiden.
Also ich hab das Blut immer an den fingerspitzen entnommen, da kann man das bei selbstentnahme besser sehen. ausserdem hat man nur zwei ohren aber zehn finger bei stufentests ein echter vorteil
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.