gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lezyne Pumpen mit Konstruktionsfehler? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.06.2012, 11:26   #1
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Lezyne Pumpen mit Konstruktionsfehler?

Ich hatte gestern mein Problem mit meiner recht neuen Lezyne-Standpumpe beschrieben: beim Abschrauben des FlipChuck Aufsatzes, der sich teilweise wirklich schlecht löst, passiert es mir immer wieder, dass ich das Ventil mit rausdrehe und puff ist die ganze Luft raus. Wenn ich dann das Ventil nicht wieder 100% fest bekomme, habe ich den Effekt eines Schleichers: der Luftdruck bleibt nicht stabil.

Das ist mehr als lästig! Vor allem muß man sich im Prinzip immer Sorgen machen, dass man beim Aufpumpen vielleicht das Ventil ein wenig abgedreht hat und die Luft mit der Zeit flöten geht. Das wäre gerade im Wettkampf ne Katastrophe!

In der neusten Generation, sollen sie das lt. Sybenwurz mit einem Ablassventil verbessert haben.

Ich bin ja sonst mit der Pumpe sehr zufrieden und hatte eigentlich gehofft das Thema Pumpe auf absehbare Zeit final gelöst zu haben, aber das geht mE gar nicht, weil das ja eine Dauerbaustelle ist.

Wie sind Eure Erfahrungen dazu und habt ihr Empfehlungen abseits von "Kauf dir das und das Modell"?
__________________
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 11:30   #2
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Vinoman Beitrag anzeigen
Ich hatte gestern mein Problem mit meiner recht neuen Lezyne-Standpumpe beschrieben: beim Abschrauben des FlipChuck Aufsatzes, der sich teilweise wirklich schlecht löst, passiert es mir immer wieder, dass ich das Ventil mit rausdrehe und puff ist die ganze Luft raus. Wenn ich dann das Ventil nicht wieder 100% fest bekomme, habe ich den Effekt eines Schleichers: der Luftdruck bleibt nicht stabil.

Das ist mehr als lästig! Vor allem muß man sich im Prinzip immer Sorgen machen, dass man beim Aufpumpen vielleicht das Ventil ein wenig abgedreht hat und die Luft mit der Zeit flöten geht. Das wäre gerade im Wettkampf ne Katastrophe!

In der neusten Generation, sollen sie das lt. Sybenwurz mit einem Ablassventil verbessert haben.

Ich bin ja sonst mit der Pumpe sehr zufrieden und hatte eigentlich gehofft das Thema Pumpe auf absehbare Zeit final gelöst zu haben, aber das geht mE gar nicht, weil das ja eine Dauerbaustelle ist.

Wie sind Eure Erfahrungen dazu und habt ihr Empfehlungen abseits von "Kauf dir das und das Modell"?
Hab auch so eine Lezyne Pumpe. Funzt bei mir super. Das mit dem "rausdrehen" hatte ich einmal als ich nen Schlauch mit Ventilverlängerung eingebaut hatte und den Schlauch sehr fest draufgedreht hatte (also eigene Blödheit). Hab allerdings auch die Variante mit dem Ablassventil.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 12:50   #3
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Hi,

ich verwende seit zwei Jahren die Variante ohne Ablass-Ventil und hatte bis auf ein einziges Mal noch keinerlei Probleme damit.
Bist Du sicher, dass die Ventile ausreichend fest eingedreht sind?
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 13:31   #4
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
Hi,

ich verwende seit zwei Jahren die Variante ohne Ablass-Ventil und hatte bis auf ein einziges Mal noch keinerlei Probleme damit.
Bist Du sicher, dass die Ventile ausreichend fest eingedreht sind?
Naja, initial hab ich die Ventile ja nicht reingedreht, sondern Conti oder Schwalbe. Mir ist es zuerst an meinem Mounty passiert und dann am Stadtrad meiner Freundin....dass ich danach die Ventile ohne so einen kleinen Schlüssel nicht richtig festbekomme ist mir schon klar. Generell scheint mir, dass sich der Aufsatz durch den aufgebauten Druck dann festfrißt und man dann halt nicht nur den Aufsatz löst. Wenn ich gewußt hätte, dass das bei der neuen Generation anders ist, hätte ich mir wohl nicht das Auslaufmodell geholt....
__________________
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 13:41   #5
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Hab zwar so ne Pumpe nicht, aber aus der Beschreibung heraus würde ich folgendes machen:
1. Ventile so stark wie zulässig einschrauben
2. das kleine Gewinde, bzw das im Pumpenkopf sauber halten und leicht schmieren. (Auf eigene Gefahr. Ist ja kein reiner Sauerstoff, der da eingefüllt wird. Sollte also nicht explodieren, wenn doch: nicht so nah mit dem Gesicht herangehen )
3. Den Pumpenkopf nur so weit wie unbedingt nötig aufschrauben.

Wenn das alles zusammen nichts bringt, ist es wirklich ein Konstruktionsfehler...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 13:50   #6
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Das hat meine (die mit Ablass-Ventil) auch. Beim Abschrauben gegenhalten und dann geht's ohne Probleme.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 14:40   #7
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Das hat meine (die mit Ablass-Ventil) auch. Beim Abschrauben gegenhalten und dann geht's ohne Probleme.
Was gegenhalten? Den oberen Teil des Aufsatzes?
__________________
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 14:48   #8
axelrose
Szenekenner
 
Benutzerbild von axelrose
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wo andere Kurtaxe zahlen
Beiträge: 178
da bin ich ja fast froh, daß das anderen auch schon passiert ist, dachte schon ich bin zu d...
habe zuerst alle Ventileinsätze mit Hilfe von massivem Greifwerkzeug festgezogen und nachdem ich dann doch irgendwann die Schnauze gestrichen voll hatte, mir eine neue und vorallem andere Pumpe gekauft
__________________
nur mal eben so
axelrose ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.