gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Intervalle im hügeligen Gelände - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.06.2012, 14:23   #1
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Intervalle im hügeligen Gelände

Ich habe vor meine Haustür nichts flaches und müsste erst mit dem Auto wohin. Von daher wollte ich mal wissen, ob ich mir solche Einheiten sparen kann oder ob sie trotzdem was bringen. Denn die Trittfrequenz und Schrittlänge ist dadurch ja eine andere wie im flachen. Oder kann man evtl sagen, das man z.B. 9x1000 die man sonst im Flachen in z.B. 3:50 oder so macht dann ruhig etwas langsamer im hügeligen machen kann, wenn es vielleicht weit genug vom WK entfernt ist, weil man da ja nicht die Frequenz und Länge für einen flachen WK schulen kann?
Was sagen die Spezialisten von Euch dazu?!
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 20:10   #2
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Ich habe vor meine Haustür nichts flaches und müsste erst mit dem Auto wohin. Von daher wollte ich mal wissen, ob ich mir solche Einheiten sparen kann oder ob sie trotzdem was bringen.
Nicht denken, einfach machen. Such dir einen einigermaßen flachen Kilometer, und lauf den hin und her.

Für 1000-Meter Intervalle gibts kein perfektes Tempo, das auf die Sekunde eingehalten werden muss, das ist eher ein Bereich, und wegen ein paar Höhenmetern läuft man da nicht gleich 30 Sekunden langsamer.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 21:39   #3
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Wenn du's dir aussuchen kannst, mach sie am besten nur im Anstieg, das gibt richtig Power im Abdruck und ist weniger belastend für Sehnen und Gelenke als bergab. Du kannst dabei auch ruhig mal mit Frequenz und Länge experimentieren.
Zeiten sind da wirklich fast egal, mach eher nach gefühlter Belastung, wenn du das kannst.
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.