oder auch "Fährt da noch was ?"
Mir wurde aus einem Garagenfund ein Rad vermacht, was ich so ganz interessant finde. Mein erster Gedanke war "da machste ne Hastenichgesehen-geile Cross-Wald- und Winterschlampe draus"
Die Fakten:
Ich glaub das Rad ist 6-8 Jahre alt und es wurde wohl nicht viel dran gemacht. Waren wohl auch damals schon keine "high class"-Komponenten. Die mechanischen Scheibenbremsen versagen total, die Kette rostet, springt aber nicht über die Ritzel, Schalten geht ganz gut. Treten ist schwergängig, aber das is erstma egal. Wiegt wahrscheinlich solide 15kg.
Ich hab das ganze mal mit Fotos dokumentiert:
*Fotos im nächsten Beitrag
Ich trau mir durchaus zu die Kiste flott zu machen, wüsste aber auf Anhieb nicht was ich wie machen muss. Was ich will:
Spass am Wintertraining haben ! Am liebsten im Wald rummachen, auch mal im Schnee mitm Hund fahren usw. Ich würde mich eher weniger im öffentlichen Straßenverkehr aufhalten.
Was ich auf jeden Fall machen möchte:
- Licht
- neue Sattelstütze (die vorhandene wackelt und hat seitliches Spiel)
- neue Lenkergummigriffe
Wie gesagt, bremsen tuts nicht (obwohl der Druck ankommt). Brauch ich einfach ein paar neue Bremssteine? EIngestellt ist die Bremse noch, es schleift halt nur durch. Sollte ich da umrüsten (habe mal gelesen mechanische Scheibenbremsen sind ohnehin schlecht) oder lieber ganz neue Bremsen, eventuell auf hydraulisch wechseln? Müssen dafür die Schalthebel etc. getauscht werden?! Ist das teuer ? Ist das für mein Vorhaben überhaupt notwendig ?
Würdet ihr mir solche seitlichen Hörner empfehlen ? Ich bin bisher nie MTB gefahren, habe nur ein Cyclocross mit Rennradlenker und TTB und nie verstanden wozu man die Hörner brauchen könnte.
Gibts sonst Punkte auf die ich achten sollte? Schaltung und Kette sind angerostet, laufen aber rund und da springt auch nix über. Ich denke zum Vollsauen gehts schon.
Auf was würdet ihr noch Wertlegen?

Bringt z.B. MTB-Schuhe mit Cleats nen deutlichen Komfort ?
PS: Ich hoffe dass das ein Gemeinschaftsprojekt werden kann
