gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Garagenfund - Flott oder Schrott - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2012, 17:29   #1
andreasf
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 214
Garagenfund - Flott oder Schrott

oder auch "Fährt da noch was ?"


Mir wurde aus einem Garagenfund ein Rad vermacht, was ich so ganz interessant finde. Mein erster Gedanke war "da machste ne Hastenichgesehen-geile Cross-Wald- und Winterschlampe draus"

Die Fakten:

Ich glaub das Rad ist 6-8 Jahre alt und es wurde wohl nicht viel dran gemacht. Waren wohl auch damals schon keine "high class"-Komponenten. Die mechanischen Scheibenbremsen versagen total, die Kette rostet, springt aber nicht über die Ritzel, Schalten geht ganz gut. Treten ist schwergängig, aber das is erstma egal. Wiegt wahrscheinlich solide 15kg.

Ich hab das ganze mal mit Fotos dokumentiert:

*Fotos im nächsten Beitrag


Ich trau mir durchaus zu die Kiste flott zu machen, wüsste aber auf Anhieb nicht was ich wie machen muss. Was ich will:

Spass am Wintertraining haben ! Am liebsten im Wald rummachen, auch mal im Schnee mitm Hund fahren usw. Ich würde mich eher weniger im öffentlichen Straßenverkehr aufhalten.

Was ich auf jeden Fall machen möchte:

- Licht
- neue Sattelstütze (die vorhandene wackelt und hat seitliches Spiel)
- neue Lenkergummigriffe

Wie gesagt, bremsen tuts nicht (obwohl der Druck ankommt). Brauch ich einfach ein paar neue Bremssteine? EIngestellt ist die Bremse noch, es schleift halt nur durch. Sollte ich da umrüsten (habe mal gelesen mechanische Scheibenbremsen sind ohnehin schlecht) oder lieber ganz neue Bremsen, eventuell auf hydraulisch wechseln? Müssen dafür die Schalthebel etc. getauscht werden?! Ist das teuer ? Ist das für mein Vorhaben überhaupt notwendig ?

Würdet ihr mir solche seitlichen Hörner empfehlen ? Ich bin bisher nie MTB gefahren, habe nur ein Cyclocross mit Rennradlenker und TTB und nie verstanden wozu man die Hörner brauchen könnte.

Gibts sonst Punkte auf die ich achten sollte? Schaltung und Kette sind angerostet, laufen aber rund und da springt auch nix über. Ich denke zum Vollsauen gehts schon.


Auf was würdet ihr noch Wertlegen? Bringt z.B. MTB-Schuhe mit Cleats nen deutlichen Komfort ?

PS: Ich hoffe dass das ein Gemeinschaftsprojekt werden kann

Geändert von andreasf (22.10.2012 um 17:45 Uhr).
andreasf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 17:39   #2
andreasf
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 214
Hier ein paar Bilder.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0672.JPG (303,4 KB, 519x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0673.JPG (260,5 KB, 510x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0675.JPG (259,3 KB, 512x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0678.JPG (331,9 KB, 508x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0679.JPG (244,7 KB, 511x aufgerufen)
andreasf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 18:00   #3
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Von Promax habe ich noch keine gescheiten Bremsen gesehen. Mit Glück bekommst Du mit neuen Bremsbelägen etwas Verzögerung. Versprech Dir aber nicht viel davon... Ich würde mir welche von AVID oder so besorgen, mechanische. Da kannste dann auch die Hebel weiter nutzen und Scheiben sind passende dabei. Die kosten dann nicht soo viel und taugen was. Musst halt mal schauen, welches System Du hast, es gibt da zwei verschiedene, aber bei AVID liegen glaube ich Adapter bei oder man kann sie für wenige Euro (2-3) dazu kaufen.

Sattelstütze raus, diese billigen gefederten Dinger sind Müll.

Bullhorns bekommste wenn Du hier rumfragst sicher für ein paar Euro oder im Baumarkt. Ich mag ab und an mal eine andere Griffposition.

Kette wenn sie total verrostet ist mit WD40 richtig einweichen (ggf. mehrfach) bis sie wieder leichtgänig ist, einzelen Glieder ggf per Hand gängig machen und dann ordentlich trocken wischen und gut ölen. Ebenso Schaltwerk, Schaltwerkröllchen etc gut ölen. Dort KEIN WD40 (zu viel Plastik was sich nicht mit WD40 verträgt).

Wenn Du Licht willst würde ich erst mal ein gutes LED Batterielicht nehmen, das ist nich so teuer wie Nabendynamos für Scheibenbremse.

Klickpedale sind nett, aber im Winter (z.B. bei Schnee und Eis) nur bedingt empfehlenswert, da sie evtl. einfrieren. Kombi-Pedale (z.B. Shimano PM 324 oder so ähnlich) sind da eine gute Lösung: Eine Seite SPD Cleats, andere Seite normales Pedal.

Die Federgabel müsste evtl. auch mal angeschaut werden, je nach dem ob die mechanisch oder mit Luft oder so ist. Da kenne ich mich aber nicht aus.

So, und nun viel Spaß !

Bitte um Bericht, wenn es fertig ist !
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 19:31   #4
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wenn ich das so sehe, ist die einzige Möglichkeit, um von Schrott zu fllott zu kommen, wenn du das Ding wieder in die Garage stellst und das Tor zu machst.

Für die Sicherheit würde ich mir eine billige gebrauchte hydraulische Scheibenbremse in der Bucht schießen und ansonsten nur ein paar Euro in die Pflege reinstecken. Das Ding wird wohl eine diebstahlsresistente Stadt- und Bahnhofsschlampe bleiben.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 19:58   #5
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Sind bei der Bremse nicht einfach nur die Züge schwergängig? Wenn das mit den vorhandenen Belägen praktisch garnicht bremst wird es auch mit neuen nicht zufriedenstellend funktionieren.

Wenn du schon ein Cyclocross hast, wofür soll dann dieses Fahrrad dienen? Ernsthaft verblockte Trails etc. wirst du mit dem Billigschrott auch ned gut fahren können.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 20:02   #6
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
solche Dinger habe ich schon des öfteren wieder fahrbar gemacht,
noch schlimmere sogar.
Auf den Fotos siehts ja mal nicht so schlecht aus.
Zerlege das Rad reinige es und baue es neu auf , ein Rad fürn Winter wirds schon.
Aber ein Hardcore MTB wird wohl nicht werden.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 20:21   #7
andreasf
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 214
Die Bremsen ziehen schon voll durch, es bremst einfach nicht. Entweder sind die Beläge nichtmehr vorhanden oder sie sind einfach schmierig.

magicman, was hast du denn daran so alles neu gemacht ?
andreasf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 21:58   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Von Promax habe ich noch keine gescheiten Bremsen gesehen. !
I scho...


Was willstn/würdestn investieren wollen?

Ich würde zunächst neue Züge reinmachen, die Bremsscheiben mit Aceton abreiben, neue Bremsklötze, ggf., falls nötig, die Zangen zerlegen, reinigen, neu schmieren und sie einstellen.

Gescheiten Sattel mit ner Patentsattelstütze, fertig iss der Lack.
Erwarte dir aber nicht zu viel, das Ding iss vom Wert her eher nach Gewicht zu veranschlagen, also eher im einstelligen Euro-Bereich
Ich würde da bestenfalls den Rahmen verwenden und sowas die die Göttin der Morgenröte draus baun:


__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.