gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aero-Bottle oder Flaschenhalter? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2012, 21:50   #1
Paddi
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 135
Pfeil Aero-Bottle oder Flaschenhalter?

Das ist meine Frage, denn mein Zeitfahrrenner hat nur eine Flaschenhalteraufnahme im Rahmendreieck.
Meine Alternativen wären:

http://www.bike24.de/1.php?content=8...5,1012;mid=101

ODER

http://www.bike24.de/1.php?content=8...128,68;mid=101

Was könnt ihr mir empfehlen bzw. gibts andere Vorschläge?
Vielen Dank im Voraus!
__________________
My road to Roth 2015!
www.ironpaddi.wordpress.com
Paddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2012, 22:43   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die Dinger für hinterm Sattel sind auf schlechtem Geläuf hervorragende Bottle-Launcher. Am Singlespeeder mache ich mir sowas für längste Ausfahrten dran, da der gar keine Flaschenhalterösen hat (Bahnrahmen halt), sonst nicht.

Miteiner Aerobottle in Nuckel-Reichweite trinke ich jedenfalls regelmäßig, ich bin ansonsten zu faul, nach der Flasche zu greifen.

Also klare Empfehlung für Aerobottle. Gerade im Wettkampf wird so oft Verpflegung angeboten, dass man mit den beiden Flaschen locker auskommt, wenn man nicht gerade Unmengen an selbst gemischtem Konzentrat mit sich rumschleppen will.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2012, 22:49   #3
Bubbu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bubbu
 
Registriert seit: 17.08.2011
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 203
Hallöchen,

also ich hab beides in Gebrauch.
Wobei nicht gleichzeitig.
Ein TT ist ja schließlich kein Tanklaster.

Meistens habe ich aber das Teil für hinter den Sattel.
Warum genau kann ich gar nicht sagen.
Wahrscheinlich aber deshalb, weil ich zu faul bin die versabberte, klebrige Brühe die sich unweigerlich über den Lenker sowie durch den Fahrtwind über den Rest des Rades verteilt, mühsam zu putzen.

Aber es ist hier wie bei allem... Geschmacksache.

Und das einstecken der Flaschen muß man auch erst etwas üben.

...
Bubbu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2012, 23:12   #4
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Eine alternative wären noch einen Flaschenhalter auf den Extensions zu montieren.

Dafür gibt es verschiedene Lösungen wie den "Xlab Torpedo Mount" oder "Hed Lollipop"

Die Aeroflasche hat den nachteil das du sie befüllen musst, dafür hast du den Trinkhalm immer vor Augen.

Die Flaschenhalter hinter dem Sattel sind ganz praktisch wenn man sehr viel Flüssigkeit mitnehmen muss aber Aerodynamisch sicher nicht die beste Lösung. Einen solchen Adapter hätte ich sogar zum Verkauf.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 06:05   #5
Paddi
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Eine alternative wären noch einen Flaschenhalter auf den Extensions zu montieren.

Dafür gibt es verschiedene Lösungen wie den "Xlab Torpedo Mount" oder "Hed Lollipop"

Die Aeroflasche hat den nachteil das du sie befüllen musst, dafür hast du den Trinkhalm immer vor Augen.

Die Flaschenhalter hinter dem Sattel sind ganz praktisch wenn man sehr viel Flüssigkeit mitnehmen muss aber Aerodynamisch sicher nicht die beste Lösung. Einen solchen Adapter hätte ich sogar zum Verkauf.
Danke für Eure Antworten. Sehr ausgeglichenes Ergebnis. Flasche zwischen den Extensions möchte ich nicht. Welchen Adapter hast Du denn genau?
__________________
My road to Roth 2015!
www.ironpaddi.wordpress.com
Paddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 07:35   #6
Paddi
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 135
Habe noch ein super System (leider teuer) gefunden: Was haltet ihr davon?
http://www.radsport-smit.de/epages/R...lectSubProduct
__________________
My road to Roth 2015!
www.ironpaddi.wordpress.com
Paddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 07:48   #7
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Paddi Beitrag anzeigen
Danke für Eure Antworten. Sehr ausgeglichenes Ergebnis. Flasche zwischen den Extensions möchte ich nicht. Welchen Adapter hast Du denn genau?

Ich hätte sogar zwei, einen von Tacx und einen von Giant. Bei beiden können eine oder zwei Flaschen montiert werden.

Hier der Link von Thread http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=22650

Gruß
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 08:01   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Paddi Beitrag anzeigen
Habe noch ein super System (leider teuer) gefunden: Was haltet ihr davon?
http://www.radsport-smit.de/epages/R...lectSubProduct
Wenn du noch einen Schlauchreifen zu transportieren hast und dein ganzes Werkzeug verstauen willst, ist der sicher gut geeignet. Ansonsten halt wirklich extrem teuer, also etwa 10 * so viel wie andere Adapter.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.