Ich habe mir jetzt für's Lauftraining den Forerunner 310XT geholt und bin auch schon zwei "Probeläufe" - also einen Intervalllauf und einen, wo ich ne Karte abgelaufen bin - gelaufen!
Ich weiß nur nicht, wie ich den Forerunner noch optimaler in mein Lauftraining einbauen kann, da ich auch gerade erst damit angefangen hab, häufiger als zweimal die Woche zu laufen......
Könnt ihr mir mal ein paar Tipps diesbezüglich geben und zudem sagen, wie ich die "erlaufenen Daten" nachher dann am besten auswerten kann!
Auswertung bzw. Verwaltung meiner Traingsdaten mache ich mit Sporttracks, das mitgelieferte GTC taugt mir nicht. Online kannst du Garmin Connect verwenden, mußt du dir halt mal anschauen.
Für das Lauftraining speziell Intervalltraining könntest du dir Trainings erstellen und auf die Uhr laden.
Auswertung bzw. Verwaltung meiner Traingsdaten mache ich mit Sporttracks, das mitgelieferte GTC taugt mir nicht. Online kannst du Garmin Connect verwenden, mußt du dir halt mal anschauen.
Aber Sporttracks kostet was, wenn ich das richtige gesehen habe, oder?
Ist Garmin Connect sowas ähnliches wie Sporttracks?
Gibt es denn auch ne Möglichkeit, die Laufstrecke aufzuzeichnen, wenn man eine Neue läuft, um diese dann später auszuwerten?
Weiß einer von euch, ob man mit der Forerunner 310XT beim Schwimmen auch verschiedene Startzeiten vorgeben kann, bei welchen ich dann losschwimmen kann?
Wenn ich z.B. 3x(10x100m) schwimme und dann die ersten 10x100m auf ner Startzeit von 01:40min schwimme, die Zweiten 10x100m auf 01:35min und so weiter....
Kann man das einstellen?
...Wenn ich z.B. 3x(10x100m) schwimme und dann die ersten 10x100m auf ner Startzeit von 01:40min schwimme, die Zweiten 10x100m auf 01:35min und so weiter....
Kann man das einstellen?
Das kann man durchaus programmieren, aber von der Zeit, die du damit verbringst, die Uhr auf ein solches Intervalltraining vorzubereiten, hast du wesentlich mehr Nutzen, wenn du sie in einige extra Meter/Kilometer im Becken investierst.
So schwer ist es nicht, die Stoppuhr (oder eine am Beckenrand stehende Zeigeruhr, falls vorhanden) durchlaufen zu lassen und sich seine Zeiten zu merken und notfalls mal gelegentlich die lap-Taste zu betätigen.
Garmin Connect stellt dir die Daten, die von der Uhr aufgezeichnet wurden im Internet-Browser zur Verfügung, nachdem du sie auf den Server von Garmin geladen hast, zur Auswertung ist die Aufbereitung mMn aber nur bedingt geeignet. Sporttracks kostet glaube ich 35$ und ist ja zumindest zunächst (oder sogar dauerhaft?) als Testversion verfügbar. Mir hat es auch erst etwas wiederstrebt nochmal Geld für eine Software zu bezahlen, wo die Uhr ja schon viel Geld gekostet hat, aber die Investition in Sporttracks bereue ich nicht.
Das kann man durchaus programmieren, aber von der Zeit, die du damit verbringst, die Uhr auf ein solches Intervalltraining vorzubereiten, hast du wesentlich mehr Nutzen, wenn du sie in einige extra Meter/Kilometer im Becken investierst.
Wie könnte ich sowas denn am leichtesten realisieren? Irgendwie finde ich das Handbuch von der Uhr nen bischen dürftig und hab dazu halt noch nichts gefunden :/......
Zitat:
Zitat von Hafu
So schwer ist es nicht, die Stoppuhr (oder eine am Beckenrand stehende Zeigeruhr, falls vorhanden) durchlaufen zu lassen und sich seine Zeiten zu merken und notfalls mal gelegentlich die lap-Taste zu betätigen.
Ne, das stimmt! Ich komm ja selber vom Leistungsschwimmen und da schwimmt man ja nur nach Zeigeruhren! Hatte es nur gestern, dass ich im Freibad trainiert habe und da war keine Uhr! Das wäre natürlich ne Stopuhr mit nem Countdown oder so schon nicht schlecht gewesen......... Weiß nur nicht, ob die 310XT das auch kann und hatte sie auch nicht dabei :/......