gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vorbau für triathlontaugliches Rennrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.05.2012, 19:55   #1
tri-guy1
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 281
Vorbau für triathlontaugliches Rennrad

Hallo,

um meinen "normalen" Renner (Focus Variado 2.0 in RH 60) auf Triathlontauglichkeit zu tunen, habe ich mir bereits einen Syntace C2 besorgt. Damit komme ich allerdings deutlich zu weit nach vorn (fährt sich dann recht unbequem).

Nun kann bzw. will ich mir kein professionelles Bikefitting leisten. Durch Herumprobieren mit dem Aufsatz (Größe M, meine Größe 1,90m) habe ich herausgefunden, dass es sich am bequemsten anfühlt, wenn ich ihn nicht an den schräg nach oben ragenden Griffen, sondern etwas weiter zum Lenker hin, im noch waagrechten Teil (etwa auf Höhe des Computerhalters) umfasse.

Nun möchte ich durch einen kürzeren Vorbau erreichen, dass ich den Aufsatz regulär an den Griffen umfassen kann und dabei in einer bequemen Position fahre. Kann mir jemand einen Vorbau dazu empfehlen? Aktuell ist der FSA 0S 190 mit 110mm montiert.


Ich bin mir unsicher bezgl. der benötigten Länge. Gefühlsmäßig würde ich bis auf 70mm runtergehen, um gemütlich auf den Auflieger zu kommen. Machen 100mm zu 110mm überhaupt einen Unterschied? Und welchen Vorbau kann man konkret empfehlen? Sollte so bis 50€ gehen. Ich könnte ja beim günstigen FSA OS-190 bleiben, aber dann 7° oder 17°?

Der sieht auch interessant aus: https://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=8515;backlink =9|2||6,44||28|0|2||

Ich hoffe, mein Problem ist deutlich geworden.

grüße
tri-guy1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 20:01   #2
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
was hast du für eine sattelsütze montiert?
wenn versatz nach hinten ist , könnte man eine garade oder eine nach vorne versetzte verbauen.
somit wärst du auch mal weiter vorne.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 20:34   #3
tri-guy1
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 281
Gute Frage Ne Noname-Sattelstütze von nem älteren Bike. Ich weiß nicht mal genau, was mit Versatz gemeint ist. Also wäre die Lösung mit dem Vorbau nicht besser?

Edit: So was? https://www.bike24.net/1.php?content...;mid=101;pgc=0

Geändert von tri-guy1 (18.05.2012 um 20:44 Uhr).
tri-guy1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 21:44   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Ersma richtig hinsetzen, dann den Lenker/Aufsatz positionieren!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 22:00   #5
JumpungJackFlash
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 600
ich hatte bei meinen Caad 5 ein gleiches Problem. Ich habe vom Blumenladen den "Vorbau Hausmarke" gekauft, 70 mm und hat gepasst. Lass einen Freund messen, während du richtig sitzt (Rad in der Rolle eingespannt) und ermittle, wieviel du mit den Armen nach hinten willst. 90° Winkel müssen es ja nicht werden.... Im zweifelsfall gleich 3 Vorbauten unterschiedlicher Länge bestellen und den Rest zurückschicken. Et voila!
JumpungJackFlash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 23:15   #6
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 202
Bei einem 60er Rahmen wird auch das Steuerrohr ziemlich lang sein. Da kriegst du mit einem Syntace, der ja sehr hoch baut, keine vernünftige Position hin.
Du brauchst einen verstellbaren Vorbau, mit dem kommst du runter und nah an den Sattel.
Soft Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 23:25   #7
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Würdest Du tri-girl1 heißen, gäbe es hier sicherlich schon viele Rufe nach Fotos von Dir (auf dem Rad).
Heißt Du aber nicht. Deshalb reicht mir für den Anfang erst mal ein Bild vom nackten Rad.
Es wäre z.B. nur sinnvoll, den Sattel mit der Fast-Forward-Stütze (o.ä.) radikal nach vorn zu bringen, wenn es auch möglich ist, den Lenker ähnlich stark abzusenken. Da bieten die meisten Rennräder aber nicht allzu viel Spielraum ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2012, 04:09   #8
tri-guy1
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 281
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Würdest Du tri-girl1 heißen, gäbe es hier sicherlich schon viele Rufe nach Fotos von Dir (auf dem Rad).
Meinst Du die männliche Triathlonszene ist so notgeil Der Name ist übrigens abgeleitet von Family Guy, wovon ich ein großer Fan bin.

Zum Thema: http://www.marosbike.ro/images/catal...ado_2_0_v3.jpg So sieht es aus. Ist das Standardbild, ich hab halt nen anderen Sattel drauf. Den Lenker hab ich schon bis zum Anschlag unten, da gingen nur 1,5 oder 2cm an Spacern rauszunehmen.

Und ich hätte echt nicht gedacht, dass das so kompliziert wäre Dachte jeder Triathlonanfänger klatscht sich erstmal nen Aufsatz auf sein Rad und kommt einigermaßen damit klar!? Soll ich einfach mal nen 70mm Vorbau montieren und schauen wie ich damit klarkomm'?

gruß
tri-guy1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.