Da ich immer morgens Müsli esse, bleib ich auch dabei. Ist bisher weder bei SD, OD oder LD "in die Hose" gegangen. Es ist - wie auch der "Vorposter" schrieb, bei mir auch etwas kleiner als sonst, aber mit Früchten wie immer. Klar, vorher noch mal auf Schacht 1 ist Pflicht, ist es aber sowieso.
Die Koppeleinheiten finde ich etwas lang, ist aber natürlich "Geschmacksfrage". Ich bab hier ne 20 km Radrunde und lauf dann 2-4 km drauf. Dabei setze ich auch ein paar kurze Spitzen, die aber auch über WK-Tempo liegen können. Das sind dann so 2-3 mal 1-2 km auf dem Rad und beim Laufen einfach nur ein paar Steigerungen, die ich wegen der Verletzungsgefahr (M55) locker beginne und die immer nur bis 90% gehen. Wichtig find ich nur, die Muskeln ein bisschen zu "kitzeln" nach dem Motto: Nicht einschlafen, da kommt noch was.
Außerdem hab ich gute Erfahrungen damit gemacht, in der WK-Woche möglichst oft schwimmen zu gehen. 500 m reicht, aber eben mal ins Wasser, Wassergefühl aufbauen, auch mal eine Bahn schnell und dann gut.
Nach jeder Einheit muß man sich immer noch total locker fühlen, sonst war's zu viel.
Beim Essen mach ich keine Experimente und bleib beim üblichen. Hab mit diesen "Spezialempfehlungen" schon zu viele Probleme mit Magen etc. gehabt. Seitdem ich da bei meiner Linie bleibe, ging alles glatt. Bei SD, OD und LD hab ich nicht ein einziges Mal irgendwelche Schwierigkeiten mit oder nach der Nahrungsaufnahme gehabt, obwohl ich mich bei der LD auf dem Rad und auch beim Laufen bemühe, viel zu essen. Bei der OD nehm ich eine Flasche Iso mit und kleb ein Gel an's Rad, bei der MD (Bonn, kurz), noch ein 2. Gel, 1 am Anfang und eins vor dem Ende des Radsplits. Bei der OD nehm ich das am Anfang auf dem Rad.
__________________
Relax, no worries!
|