kurze Frage, weil ich mich mal wieder blöd anstelle wie es scheint.
Ziel ist mit nem 3-fach STI (Ultegra ST6603) eine Kompactkurbel zu bedienen. Umwerfer ist ein 3-fach Ultegra FD6603 (tech doc).
Google und Suchfunktion ergaben, dass der STI wohl grundsätzlich nutzbar ist, aber der Umwerfer entsprechend begrenzt werden muss. Logisch.
Problem in der Ausführung: beide Begrenzungen (innen und außen) krieg ich nicht weit genug rein. Dadurch wird a) innen zu weit geworfen, d.h. Kette fällt runter und b) kollidiert das Leitblech außen mit dem Kurbelarm (siehe Bild).
Fragen:
- Geht's mit dem 3-fach Umwerfer evtl. doch nicht, aber ein 2-fach für Kompakt wäre die Lösung?
oder
- gibt's noch nen Trick, den Umwerfer zu limitieren? Die äußere Einstellschraube geht nicht weiter rein als auf dem Bild
Danke und Gruß
Michael
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Falls Du nicht irgendwo längere Schrauben auftreiben kannst, würde ich nen 2-fachen günstig bei ebay besorgen.
Wie wär's mit dem: www.ebay.de/itm/170834274123
Passender Schellendurchmesser?
Falls Du nicht irgendwo längere Schrauben auftreiben kannst, würde ich nen 2-fachen günstig bei ebay besorgen.
Wie wär's mit dem: www.ebay.de/itm/170834274123
Passender Schellendurchmesser?
An nem neuen Werfer soll's nicht scheitern, wenn's nicht vermeidbar wäre.
Lange Schrauben such ich mal. Danke.
Zitat:
Zitat von stuartog
sind die Sti mit einem 2-fach Umwerfer kompatibel?
Scheinbar ja.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Der STI sollte leidlich funktionieren;- iss etwas Gefrickel mitm Einstellen;- wenn allerdings der Umwerfer nedd zu begrenzen geht, brauchste nen passenden.
An längere Schrauben glaube ich eher nicht, die treffen dann nämlich nimmer auf die Begrenzungsnasen aufm Schwenkarm, sondern klemmen den meist nur ein, so dass sich der Umwerfer gar nimmer bewegt. Würde ich aber, rein der Preisdifferenz zweier Schrauben gegenüber nem Umwerfer wegen, zuerst probieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Der STI sollte leidlich funktionieren;- iss etwas Gefrickel mitm Einstellen;- wenn allerdings der Umwerfer nedd zu begrenzen geht, brauchste nen passenden.
An längere Schrauben glaube ich eher nicht, die treffen dann nämlich nimmer auf die Begrenzungsnasen aufm Schwenkarm, sondern klemmen den meist nur ein, so dass sich der Umwerfer gar nimmer bewegt. Würde ich aber, rein der Preisdifferenz zweier Schrauben gegenüber nem Umwerfer wegen, zuerst probieren.
Danke, ich probier mal.
zur Not bau ich ihn weg und fahr nur das 48er Blatt. Ist nur für ne Tour zur Nordsee, nach der Rhön geht's ja quasi bergab
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
...das hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht wahnsinnig weiter: ich habe eine aehnliche Kombi (Ultegra 3-fach STI & Dura Ace Kompakt-Kurbel) und das Duo funktioniert einwandfrei ohne irgendwelche Verrenkungen oAe gemacht zu haben. Ich habe den Umwerfer einige mm ggue der 3-fach Einstellung nach unten geschoben (also naeher an die Kettenblaetter).
Alternativ besorgst du dir ein 50-er Blatt mit 130-er Lochkreis und faehrst weiter die 3-fach Kombi (50/39/30). Das habe ich fuer meine Frau gebastelt und ich fuhr das auch einige Zeit.
...das hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht wahnsinnig weiter: ich habe eine aehnliche Kombi (Ultegra 3-fach STI & Dura Ace Kompakt-Kurbel) und das Duo funktioniert einwandfrei ohne irgendwelche Verrenkungen oAe gemacht zu haben.
Aha, interessant. Hast Du gar nix verändern müssen? Begrenzung? Zugspannung? Hast Du am STI dann den vollen Bewegungsumfang über alle 3 Schaltschritte oder nur die unteren 2 Gänge?
Witzigerweise hat sich die Situation gestern abend gewendet. Der Werfer ließ sich in der äußeren Position doch noch begrenzen. Was so ein Brunox-Bad über Nacht bewikren kann... scheinbar saß da was fest.
Die untere Begrenzung rührt sich nicht, aber ich hab entsprechend Spannung auf dem Schaltseil drauf, so daß die Ketten nicht runterfällt.
Es ist jetzt benutzbar, aber so richtig schöne Schaltschritte sind es noch nicht. werd heut abend nochmal basteln.
Zitat:
Zitat von mblanarik
Alternativ besorgst du dir ein 50-er Blatt mit 130-er Lochkreis und faehrst weiter die 3-fach Kombi (50/39/30).
Die Kombi ist auf dem Rad normalerweise drauf.
Die Umrüstung auf Kompakt ist nur vorübergehend, weil ich mir einbilde für die anstehende Tour unbedingt die Quarq-Kurbel vom Renner nutzen zu müssen.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."