gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gesunde Fette in Süßwasserfisch? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.04.2012, 21:05   #1
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Gesunde Fette in Süßwasserfisch?

Hallo allerseits,

der hohe Gehalt an guten Omega-3 Fettsäuren in Salzwasserfischen wie Lachs, Heilbutt und Ä. ist nun hinlänglich bekannt.

Wie sieht es denn mit Süßwasserfischen aus? Insbesondere Aal hat ja einen hohen Fettgehalt. Aber auch Karpfen und Forelle ist sicher nicht ganz mager. Aber sind diese Fette ähnlich wertvoll wie im o.G. Salzwasserfischen? Schmecken tust jedenfalls ;

Grüße,
Klati
__________________
Laktat ist das Salz in der Trainingsuppe.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2012, 21:47   #2
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Das habe ich mich 6 Jahre in den Anden gefragt, wo ich bis vor ein Paar Jahren gelebt habe. Als leidenschaftlicher Lachs, frischen Thunfisch und Sushiesser, konnte ich in den 6 Jahren nur Sushi aus Trucha(Forelle) aus dem Titicacasee essen, da sie ansonsten kein Meeresfisch hatten. Ich fand's gut, dass die Sushi-Läden nur Trucha verwendet haben, da man wusste es ist frisch, aber ich habe mich immer gewundert ob man genug Omega 3 bekommt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 07:41   #3
JumpungJackFlash
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 600
am schlimmsten sind versteckte fette
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg versteckte Fette.jpg (68,0 KB, 163x aufgerufen)
JumpungJackFlash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 08:46   #4
herbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von herbz
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 522
Doch, Forelle ist ziemlich Mager, Karpfen eigentlich auch. Zumindest wenn man halbwegs natürlich aufgewachsene Tiere nimmt.

Lachs hat so ca. 15g Fett / 100g, Forelle 3g /100g und Karpfen 5g/100g. Wieviel davon jeweils Omega 3 sind weiß ich jetzt allerdings nicht.

lg
herbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 10:00   #5
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.541
http://www.eufic.org/article/de/erna...-3-fettsauren/

Hallo,

bei dem Link kommt eine Tabelle, in der die Forelle aufgeführt ist.

Ich bin doch positiv überrascht, dass die Forelle noch vor dem Thunfisch kommt. Tendiere selbst nämlich eher hin zu heimischen Süßwasserfischen und hab mir die Frage mit dem Omega-3 auch schonmal gestellt...
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 19:25   #6
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.534
salz oder süßwasser ist im prinzip wurst, kommt darauf an, dass der fisch im kalten Wasser lebt und deswegen fettiger ist.
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 09:14   #7
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Kommt neben der Wassertemperatur (Omega-3 bleiben auch bei tiefen Temperaturen noch flüssig und hält so das Körpergewebe geschmeidig)) vor allem auf das Futter an, das die Tiere bekommen haben. Wenn artgerecht gefüttert wurde (also die natürliche Nahrung des Fisches), dann ist der Omega-3-Gehalt höher, als wenn mit Getreide oder Soja (Omega-6-haltig) gefüttert wurde. Obs Bio-Getreide/Soja war, ist unerheblich. Gleiches gilt auch auf die Fütterung von Landtieren (Rinder, Schweine, etc. zu).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.