gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Haltbarkeit von Wettkampfreifen (nicht KM sondern Zeit) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.04.2012, 14:00   #1
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Haltbarkeit von Wettkampfreifen (nicht KM sondern Zeit)

Hallo Ihr Lieben,

ich bin gerade am überlegen was ich an meinem Wettkampfrad alles aktualisieren sollte.
Kette ist auf alle Fälle notwendig aber wo ich aktuell unschlüssig bin sind die Reifen und Schläuche.

Diese sind nur auf den Wettkampflaufrädern montiert und haben vielleicht gerde mal 500-700km runter. Montiert habe ich sie letztes Jahr im Frühjahr.

Gibt es Erfahrungen/Ideen ob die Reifen nun immer noch genauso gut sind hinsichtlich Rollwiederstand/Pannenschutze etc. oder sollte ich diese jedes Jahr tauschen weil das Material einfach spröde wird.

In der Vergangenheit habe ich sie immer gewechsel und auf dem Trainingssatz weiter gefahren. Allerdings ist dies mit Latexschläuchen und pannenanfälligen Wettkampfpellen auch nicht ganz ideal

Schon mal vielen Dank für Tipps.

Lieber Gruß
Patrick
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 14:12   #2
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Hallo Ihr Lieben,

ich bin gerade am überlegen was ich an meinem Wettkampfrad alles aktualisieren sollte.
Kette ist auf alle Fälle notwendig aber wo ich aktuell unschlüssig bin sind die Reifen und Schläuche.

Diese sind nur auf den Wettkampflaufrädern montiert und haben vielleicht gerde mal 500-700km runter. Montiert habe ich sie letztes Jahr im Frühjahr.

Gibt es Erfahrungen/Ideen ob die Reifen nun immer noch genauso gut sind hinsichtlich Rollwiederstand/Pannenschutze etc. oder sollte ich diese jedes Jahr tauschen weil das Material einfach spröde wird.

In der Vergangenheit habe ich sie immer gewechsel und auf dem Trainingssatz weiter gefahren. Allerdings ist dies mit Latexschläuchen und pannenanfälligen Wettkampfpellen auch nicht ganz ideal

Schon mal vielen Dank für Tipps.

Lieber Gruß
Patrick
Früher hat man Schlauchreifen vor dem ersten Aufziehen für Jahre im trockenen Keller gelagert, weil sie erst dadurch pannenresistenter wurden.
-> Drauflassen, bis die Lauffläche runter ist, außer du lagerst dein Rad in der prallen Sonne
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 14:17   #3
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
...-> Drauflassen, bis die Lauffläche runter ist, außer du lagerst dein Rad in der prallen Sonne
So handhabe ich das auch. Bei meiner Scheibe hat der erste Grand-Prix-Faltreifen 15 Jahre gehalten (da ich Wettkampfräder grundsätzlich nicht im Training fahre), bevor er auf ein Trainingslaufrad wanderte und nach weiteren 2-3 Jahren in den Müll.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 14:22   #4
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
So handhabe ich das auch. Bei meiner Scheibe hat der erste Grand-Prix-Faltreifen 15 Jahre gehalten (da ich Wettkampfräder grundsätzlich nicht im Training fahre), bevor er auf ein Trainingslaufrad wanderte und nach weiteren 2-3 Jahren in den Müll.
Wobei man das als Conti-Aktionär ja nicht weitersagen sollte
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 14:23   #5
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Hinterradreifen kann man so behandeln. Der Reifen vorn sollte nur eine Saison drauf bleiben, danach kann man ihn ja noch nach hinten wechseln, wenn man hinten den Gleichen fährt.
Der hart werdende Gummi verliert an Gip, wer durch die Berge fahren muss, sollte sich dessen bewusst sein.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 14:56   #6
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Mensch, das sind ja erfreuliche Neuigkeiten. Ich habe fest damit gerechnet, dass ich für jeden Wettkampf ne neue Pelle aufziehen soll

Das macht die Sache ja deutlich entspannter

Das mit dem Vorderreifenwechsel ist auch ein guter Tipp. Dann habe ich jede Saison wenigstens nur einen neuen Trainingsreifen
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.